Können Zahnschmerzen Kopfschmerzen verursachen?

Können Zahnschmerzen Kopfschmerzen verursachen?

Zahnschmerzen sind eine Krankheit, vor der jeder große Angst hat. Wenn Zahnschmerzen auftreten, beeinträchtigt dies das Leben des Patienten und schadet seiner körperlichen Gesundheit. Bei starken Zahnschmerzen treten Kopfschmerzen, ein geschwollenes Gesicht, Ohrenschmerzen usw. auf. Dies liegt daran, dass die Nerven miteinander verbunden sind und Schmerzen in den Zahnnerven auch Schmerzen in den umliegenden Nerven verursachen. Daher ist es normal, dass Zahnschmerzen Kopfschmerzen verursachen.

Können Zahnschmerzen Kopfschmerzen verursachen?

Zahnschmerzen werden meist durch akute Entzündungen wie Gingivitis, Pulpitis und apikale Parodontitis verursacht. Auch Zahnnervenlecks und Zahnrisse können Zahnschmerzen verursachen. Einige können Schwellungen und Schmerzen im Zahnfleisch und im umgebenden Weichgewebe verursachen und können von Reflexkopfschmerzen und Ohrenschmerzen begleitet sein. Das Phänomen von Kopfschmerzen nach Zahnschmerzen könnte auf eine Kariesinfektion zurückzuführen sein. Für eine eindeutige Diagnose und symptomatische Behandlung empfiehlt sich ein Besuch in der zahnmedizinischen Abteilung. Gleichzeitig sollten Sie mit dem Rauchen und Trinken aufhören und scharfes und überhitztes Essen vermeiden. Gegebenenfalls sollte nach Bekämpfung der Entzündung und Infektion eine Füllung der Karieshöhle erfolgen.

Arten von Zahnschmerzen

Tiefe Karies

Klinische Manifestationen: vorübergehender Schmerz bei Hitze- oder Kältereiz, Empfindlichkeit bei Klopf- und Sondierungsreizen, kein spontaner Schmerz

Behandlung: Suchen Sie einfach einen Zahnarzt, der es füllt.

Vorbeugungsmaßnahme: Putzen Sie Ihre Zähne gründlich und gehen Sie regelmäßig zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt.

Dentinüberempfindlichkeit

Klinische Manifestationen: Die Patienten sind im Allgemeinen älter und weisen schwere Kiefer- und Gesichtsabnutzung, keilförmige Defekte im Halsbereich oder unterschiedlich starke Zahnfleischatrophie auf.

Behandlung: Verwenden Sie ein desensibilisierendes Medikament oder lassen Sie es von einem Zahnarzt verschreiben.

Vorbeugungsmaßnahmen: Putzen Sie Ihre Zähne gründlich, essen Sie weniger harte Speisen und gehen Sie regelmäßig zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt.

Akute und chronische Pulpitis

Klinische Manifestationen: Es können spontane, paroxysmale, ausstrahlende Schmerzen auftreten, die nicht lokalisiert werden können und durch heiße oder kalte Stimulation verschlimmert werden. Darüber hinaus können Greifschmerzen oder Beschwerden auftreten. Chronische Pulpitis kann langfristige Zahnschmerzen verursachen und der betroffene Zahn kann normalerweise mit leichten Schmerzen oder Beschwerden lokalisiert werden.

Behandlungsmethode: Wurzelkanalbehandlung zum Abtöten des Nervs und Anfertigen einer Zahnspange.

Vorbeugungsmaßnahme: Putzen Sie Ihre Zähne gründlich und gehen Sie regelmäßig zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt.

Apikale Parodontitis

Klinische Manifestationen: Es treten lokalisierbare spontane pochende Schmerzen, Beißschmerzen, Angst davor auf, mit dem betroffenen Zahn Nahrung zu kauen, starke Klopfschmerzen, keine Reaktion beim Pulpavitalitätstest, Rötung, Schwellung, Druckempfindlichkeit und Lockerung der Wurzel des entsprechenden Zahns auf und es können interstitielle Infektionen, geschwollene und druckempfindliche Lymphknoten und systemische Symptome auftreten.

Behandlungsmethode: Wurzelkanalbehandlung zum Abtöten des Nervs und Anfertigen einer Zahnspange.

Vorbeugungsmaßnahme: Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen zum Zahnarzt und suchen Sie bei auftretenden Problemen umgehend eine Behandlung auf.

Weisheitszahnperikoronitis

Klinische Manifestationen: Rötung und Schwellung der Weisheitszähne, Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken, eingeschränkte Mundöffnung, geschwollene Unterkieferlymphknoten, Druckempfindlichkeit und erhöhte Körpertemperatur.

Behandlungsmethode: Extraktion oder Durchtrennung des Zahnfleisches nach Beseitigung der Entzündung.

Vorbeugungsmaßnahme: Putzen Sie Ihre Zähne gründlich und gönnen Sie sich ausreichend Ruhe.

Trockene Alveole

Klinische Manifestationen: Es liegt eine Zahnextraktion vor, die erst vor Kurzem durchgeführt wurde. Normalerweise treten nach 2–3 Tagen in der Extraktionshöhle korrupte Blutgerinnsel auf, es riecht übel und die Höhle ist mit einer grauweißen Pseudomembran bedeckt. Es treten starke Schmerzen auf, und beim Berühren des benachbarten Zahns können leichte Schmerzen auftreten.

Behandlung: Gehen Sie zum Zahnarzt, um das beschädigte Material abkratzen zu lassen.

Vorbeugung: Auf Hygiene achten und ausreichend Ruhe gönnen.

Parodontaler Abszess

Klinische Manifestationen: Der Abszess befindet sich in der Nähe des Zahnfleischrands, mit deutlicher Lockerung der Zahnfleischtasche. Röntgenaufnahmen zeigen eine Absorption des Alveolarknochens, entsprechende Druckempfindlichkeit der Lymphknoten, Fieber und allgemeines Unwohlsein.

Behandlungsmethode: systemische Parodontaltherapie.

Vorbeugungsmaßnahme: Putzen Sie Ihre Zähne gründlich und gehen Sie regelmäßig zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt.

Zahnfleischentzündung

Klinische Manifestationen: spontaner Dehnungsschmerz, Reaktion auf heiße oder kalte Reize, Vorgeschichte von Speiserestaurationen, Gesichtskaries oder mangelhafte Restaurationen. Die Zahnfleischpapille ist rot und geschwollen und blutet beim Sondieren leicht, aber die Vitalität der Pulpa ist normal.

Behandlungsmethode: systemische Parodontaltherapie.

Vorbeugungsmaßnahme: Putzen Sie Ihre Zähne gründlich und gehen Sie regelmäßig zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt.

Trigeminusneuralgie

Klinische Manifestationen: Es gibt Triggerpunkte und paroxysmale, elektrische Schocks ähnelnde, starke Schmerzen, die tagsüber schlimmer sind, bei Hitze- und Kältestimulation normal sind und mit oralem Carbamazepin wirksam sind.

Behandlung: Trigeminusneurektomie.

Koronare Herzkrankheit

Zahnschmerzen durch Bluthochdruck: Es konnten keine Zahnläsionen festgestellt werden, es liegt jedoch eine Vorgeschichte von koronarer Herzkrankheit und Angina Pectoris vor.

Atypische Zahnschmerzen

Eine Behandlung mit Antidepressiva ist bei Zahnschmerzen wirksam, vor allem wenn sie nach einer Zahnextraktion oder einer Wurzelbehandlung auftreten oder bei Patienten mit Depressionen oder Angstzuständen auftreten.

Kieferhöhlenentzündung

Es liegen keine offensichtlichen Zahnerkrankungen vor, jedoch mehrere Zahnschmerzen im Bereich der Kieferhöhle, eine Vorgeschichte von Erkältungen, eitriger Nasenausfluss und Kieferhöhlenentzündung, und bei der Kieferhöhlenpunktion wurde Eiter gefunden.

<<:  Darf ich bei Zahnschmerzen Rindfleisch essen?

>>:  Der effektivste Weg, Zahnschmerzen zu behandeln

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangerschaft einen süßen Mund habe?

Es ist eigentlich normal, während der Schwangersc...

Was ist der Grund für Spermatorrhoe bei erwachsenen Männern?

Der Samenerguss ist bei erwachsenen Männern ein w...

Wie lange sind Zwiebeln haltbar?

Zwiebeln sind ein Lebensmittel, das relativ lange...

Ist Asthma bronchiale ansteckend?

Wir nennen es auch Asthma bronchiale. Es gibt vie...

Was tun, wenn das vordere Talofibularband beim Drücken schmerzt?

Viele Menschen sind mit dem vorderen Talofibularb...

Können Patienten mit Genitalwarzen ausreichend Sport treiben?

Die Ursachen für Feigwarzen sind vielfältig, vor ...

Was verursacht Hemispasmus facialis? Dieser Faktor ist der häufigste

Hemifazialer Spasmus kommt in unserem Leben nicht...

Wie viel kostet Cordyceps sinensis pro Pfund?

In der modernen Gesellschaft ist die Einnahme von...

Was ist die Ursache von Magenbränden?

Übermäßiges Magenfeuer kann nicht ignoriert werde...

So behandeln Sie Drehschwindel

Viele Menschen sind mit Drehschwindel nicht beson...

Was sind die Symptome von Impotenz?

Was sind die Symptome von Impotenz? Wir müssen au...

Welche Methoden können Ihnen helfen, vorzeitige Ejakulation zu behandeln?

Welche Methoden können Ihnen bei der Behandlung v...

Beeinflusst Rauchen eine Schilddrüsenüberfunktion?

Hyperthyreose ist eine relativ ernste chronische ...

Was sind die Gründe für gelben Nasenausfluss?

Die menschliche Nasenhöhle ist sehr empfindlich u...