Kann eine Harnwegsinfektion Auswirkungen auf den Fötus haben?

Kann eine Harnwegsinfektion Auswirkungen auf den Fötus haben?

Die körperliche Gesundheit der Mutter hat den größten Einfluss auf den Fötus. Nur wenn die Frau selbst gesund ist, ist eine ausreichende Energieversorgung des Fötus im Normalfall gewährleistet. Allerdings neigen Frauen häufig zu bestimmten gynäkologischen Erkrankungen, wie beispielsweise Harnwegsinfekten, die jedoch kein ernstes medizinisches Problem darzustellen scheinen. Dabei ist jedoch entsprechende Aufmerksamkeit geboten, denn schließlich geht es um die Gesundheit des Kindes. Können Harnwegsinfektionen Auswirkungen auf den Fötus haben?

Auswirkungen einer Harnwegsinfektion auf den Fötus

Harnwegsinfektionen bei schwangeren Frauen sind sehr schädlich für den Fötus. Denn wenn die unteren Harnwege infiziert sind, kann es bei schwangeren Frauen zu häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen kommen. Eine akute Infektion kann Symptome wie Hämaturie verursachen, die sich auf Ernährung und Schlaf auswirken können. Darüber hinaus können Bakterien ohne aktive Behandlung in die Harnleiter und das Nierenbecken eindringen und eine Infektion der oberen Harnwege verursachen. Infektionen der oberen Harnwege können eine Pyelonephritis hervorrufen, in manchen Fällen sogar eine akute Pyelonephritis. Bei einer akuten Pyelonephritis können bei schwangeren Frauen Symptome einer systemischen Vergiftung auftreten, wie Schüttelfrost, hohes Fieber und Schmerzen im unteren Rückenbereich. Die Behandlungswirksamkeit dieser Krankheit ist gering und erfordert große Mengen an Medikamenten. Bei einer Fortsetzung der Schwangerschaft kann es zu Missbildungen des Fötus oder zu angeborenen Krankheiten kommen. Gleichzeitig kann diese Krankheit auch eine Schwangerschaftsvergiftung auslösen, die zu Frühgeburten, Gewichtsverlust und sogar zum Tod des Fötus führen kann. Auch wenn die Geburt erfolgreich verläuft, bleiben die Folgen für Mutter und Kind bestehen und es kann sogar zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion der Mutter kommen. Daher sollten schwangere Frauen darauf achten, Harnwegsinfektionen zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Harnwegsinfektionen

1. Gewöhnen Sie sich an, mehr Wasser zu trinken. Durch mehr Wassertrinken und häufigeres Wasserlassen können die Harnwege kontinuierlich gespült werden, was das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien erschwert.

2. Achten Sie besonders auf die Sauberkeit der Vulva. Der Restharn in der Vulva muss nach jedem Wasserlassen trockengesaugt werden, da er sonst durch Urin verunreinigt wird und sich Bakterien leicht vermehren.

3. Schwangere sollten während der Schwangerschaft auf Hygiene achten, häufig baden und sich umziehen und lockere Hosen tragen. Enge Hosen sollten die Vulva nicht einschnüren, da sonst leicht Bakterien in die Harnröhre eindringen können. Die Unterwäsche muss täglich gewechselt werden.

4. Schwangere sollten ihren Stuhlgang offen halten, um den Druck auf den Harnleiter zu verringern.

Eine Harnwegsinfektion hat große Auswirkungen auf den Fötus. Wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben, sollten Sie rechtzeitig und aktiv behandelt werden. Wenn eine schwangere Frau ihre Harnwegsinfektionen trotz verschiedener aktiver Behandlungen immer noch nur schwer in den Griff bekommt und häufig akute Anfälle hat, sollte sie sich unbedingt einer künstlichen Abtreibung unterziehen, um die Schwangerschaft zu beenden und künftige Probleme zu vermeiden. Um dieser Situation vorzubeugen, sollten werdende Mütter im Alltag auf die Sauberkeit der Harnröhre achten.

<<:  Wird der Progesteronspiegel bei Zwillingen hoch sein?

>>:  Beeinträchtigt die morgendliche Übelkeit die Entwicklung des Fötus?

Artikel empfehlen

Effektive Behandlung von Urtikaria

Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung, währen...

Wie man Magen-Darm-Angst behandelt

Die gastrointestinale Angststörung ist eine relat...

Symptome von Genitalwarzen bei Männern

Welche Symptome treten bei Genitalwarzen bei Männ...

Welche Wirkungen und Funktionen hat das Verbrennen von Sandelholz?

Das leichte Sandelholz hat eine beruhigende, lind...

Interessantes Rezeptlied für Qianghuo-Abkochung mit neun Geschmacksrichtungen

Die Qianghuo-Zimtpulversuppe wird eigentlich durc...

Welches ist das beste Arzneimittel zur Behandlung von anormalem Weißfluss?

Es gibt viele Symptome für abnormalen Weißfluss, ...

Ist bei einer akuten Magen-Darm-Erkrankung eine Magenspiegelung notwendig?

Akute Gastroenteritis ist eine sehr häufige Magen...

Führt der Verzehr von Lauch zu Blähungen?

Führt der Verzehr von Lauch zu Blähungen? Viele M...

Der Verzehr von Litschis kann Impotenz vorbeugen

Impotenz hat enorme Auswirkungen auf das Leben vo...

Was tun bei Schmerzen auf beiden Seiten des Unterbauchs

Bei Freundinnen müssen gynäkologische Erkrankunge...

Wie wird ein Hypophysenmikrosenom behandelt?

Die Hypophyse ist ein Gewebe im Kleinhirn. Die Hy...

Warum müssen Männer nachts urinieren?

Die Gründe für nächtliche Enuresis bei Männern kö...