Mundpolypen werden im Allgemeinen durch langfristige Entzündungen in der Mundhöhle verursacht. Mundpolypen verschwinden nicht von selbst. Schwere Mundpolypen erfordern eine Operation. Obwohl Mundpolypen im Allgemeinen gutartig sind, können wir sie nicht ignorieren. Im täglichen Leben müssen wir mehr auf die Mundhygiene achten, mehr Wasser trinken, mehr Obst und Gemüse essen und versuchen, uns ausgewogen zu ernähren. 1. Übersicht 1. Orale Polypen sind Tumoren, die durch eine lokale Wucherung von Schleimhautvorsprüngen entstehen. Orale Polypen sind Tumoren, die durch eine lokale Wucherung der Mundschleimhaut entstehen. Orale Polypen können hinsichtlich ihrer Morphologie in gestielte, sitzende, breitbasige, flache usw. Polypen unterteilt werden. 2. Als Polyp wird ein Tumor bezeichnet, der durch die lokale Wucherung von Schleimhautvorsprüngen entsteht. Gastrointestinale Polypen sind Tumoren, die durch eine lokale Wucherung der Magen-Darm-Schleimhaut entstehen. Gastrointestinale Polypen können je nach Lage der Läsionen in Magenpolypen, Duodenalpolypen, Dünndarmpolypen und kolorektale Polypen unterteilt werden. Das Kolorektum ist der Hauptort des Auftretens und die Erkennungsrate bei der Koloskopie beträgt 10 bis 20 %. Gastrointestinale Polypen können morphologisch in gestielte, sitzende, breitbasige, flache usw. unterteilt werden. 3. Polypen sind eine Art gutartiger Tumor. Aber auch unter der Haut wachsende Zysten, Lipome im Fettgewebe, Myome in der Muskulatur usw. können zu Ausstülpungen an der Körperoberfläche führen, diese fallen jedoch nicht in den Bereich der Polypen. In der Medizin wird es meist nach dem Ort seines Auftretens benannt. Beispielsweise heißen solche, die auf den Stimmbändern wachsen, „Stimmbandpolypen“, solche, die an der Magenwand auftreten, heißen „Magenpolypen“ und so weiter. Sind an einer Körperstelle mehr als zwei Polypen vorhanden, spricht man auch von „multiple Polypen“. II. Kommentare und Vorschläge Wenn es sich um einen Polypen handelt, seien Sie nicht zu nervös. Es handelt sich tatsächlich um proliferatives Granulationsgewebe, das durch Trauma, Entzündung usw. verursacht wird. Normalerweise kann es operativ entfernt werden, es besteht jedoch die Möglichkeit eines erneuten Auftretens. Es gibt keine saisonale Einschränkung für Operationen. Auch Laser, Vereisung etc. sind möglich. Im Allgemeinen ist die chirurgische Resektion die beste Behandlungsoption und kann in allgemeinen Ambulanzen durchgeführt werden. 3. Tägliche Pflege Achten Sie nach der Operation darauf, den Einschnitt sauber zu halten, die Mundhygiene aufrechtzuerhalten und eine Infektionsschutzbehandlung durchzuführen. |
<<: Was verursacht das Beißen auf die Mundinnenseite beim Essen?
>>: So stellen Sie die Mundgesundheit nach dem Verzicht auf Betelnüsse wieder her
Im Sommer herrschen nicht nur unangenehm hohe Tem...
Urtikaria ist in unserem täglichen Leben weit ver...
Der Hals ist ein relativ empfindlicher Teil unser...
Viele männliche Freunde erleben bei Eintritt in d...
Gingivitis und Parodontitis sind eigentlich beide...
Wenn jemand im Fernsehen Blut erbricht, bedeutet ...
Ekzeme sind eine häufige Hautkrankheit, die oft i...
Viele Übungen können unseren Körper symmetrischer...
Wie behandelt man Impotenz? In den letzten Jahren...
Unsere Fähigkeit, Geräusche klar und deutlich zu ...
Wie wir alle wissen, besteht unsere Erde zu über ...
Diese Methode kann auch zur Behandlung eines Band...
Wenn Vitiligo nicht rechtzeitig und wirksam behan...
Keloide sind eine häufige Hauterkrankung, die dur...
Achalasie wird durch eine Abnahme oder sogar ein ...