Akute Nasenschleimhautentzündung

Akute Nasenschleimhautentzündung

Akuter Nasenkatarrh, auch akute Rhinitis genannt, ist eine Erkrankung mit relativ kurzer Dauer und plötzlich auftretenden Symptomen. Akute Rhinitis kann bei Patienten große Schmerzen verursachen. Wird sie nicht rechtzeitig behandelt, kann sie sogar die Nasenumgebung infizieren und bei Patienten zu noch größeren gesundheitlichen Problemen mit der Nase führen. Als nächstes werde ich Ihnen den Verlauf einer akuten Rhinitis und die klinischen Erscheinungen in den verschiedenen Stadien der Erkrankung vorstellen.

1. Prodromales Stadium

Die Inkubationszeit beträgt 1 bis 3 Tage. Der gesamte Krankheitsverlauf lässt sich in 3 Stadien einteilen. Wenige Stunden oder 1 bis 2 Tage. Es kommt zu Trockenheit, Brennen oder Fremdkörpergefühl in der Nase sowie Juckreiz. Einige Patienten haben auch ein Fremdkörpergefühl in der Bindehaut. Die Patienten haben Angst vor Schüttelfrost und fühlen sich allgemein unwohl. Verstopfte und trockene Nase.

2. Katarrhalisches Stadium

2 bis 7 Tage. Während dieser Zeit tritt eine verstopfte Nase auf, die sich allmählich verschlimmert. Es kommt zu häufigem Niesen, klarem Nasenausfluss mit vermindertem Geruchssinn, einer okklusiven nasalen Stimme beim Sprechen und möglicherweise zu Nasenbluten. Gleichzeitig erreichen systemische Symptome wie Fieber (meistens leichtes Fieber), Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Kopfschmerzen einen Höhepunkt. Bei einer akuten Sinusitis verschlimmern sich die Kopfschmerzen. Die Nasenschleimhaut blutet und geschwollen und die Nasengänge oder der Nasenboden sind mit wässrigem oder schleimigem Sekret gefüllt. Durch die Stimulation mit großen Sekretmengen und entzündlichen Reaktionen kann es zu Rötungen, Schwellungen und Rissen im Nasenvorhof kommen.

3. Erholungsphase

Der klare Nasenausfluss nimmt ab und wird allmählich schleimig-eitrig. Bei einer bakteriellen Infektion wird der Nasenausfluss eitrig und die systemischen Symptome lassen allmählich nach. Wenn keine Komplikationen auftreten, erfolgt die Genesung innerhalb von 7 bis 10 Tagen. Bis zur vollständigen Wiederherstellung der Zilientransportfunktion der Nasenschleimhaut vergehen im Allgemeinen etwa 8 Wochen.

Aufgrund der jeweils unterschiedlichen Typen und Subtypen der pathogenen Viren sowie des Einflusses der körpereigenen Immunfunktion und des Alters des Patienten variieren die klinischen Erscheinungsformen dieser Erkrankung in ihrer Schwere. Sogar bei derselben Unterart des Virus ist die Häufigkeit der Symptome und der verursachten Komplikationen unterschiedlich, und selbst zwischen Familienmitgliedern gibt es deutliche Unterschiede.

Kindern fehlen entsprechende Antikörper gegen verschiedene pathogene Viren und sie sind anfällig für diese Krankheit. Wenn Kinder krank sind, sind ihre systemischen Symptome schwerwiegender als bei Erwachsenen und sie leiden häufig an Fieber, Müdigkeit, sogar hohem Fieber und Krämpfen. Es geht oft mit offensichtlichen gastrointestinalen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall usw. einher. In Kombination mit einer Polypenhypertrophie ist die verstopfte Nase stärker als sonst, was das Saugen behindert und dazu führt, dass das Kind unaufhörlich weint.

<<:  Ödem der Nasenschleimhaut

>>:  Ausbuchtung der Dickdarmschleimhaut

Artikel empfehlen

Was sollten Männer tun, wenn sie unter vorzeitiger Ejakulation leiden?

Heutzutage verbinden viele Menschen Impotenz und ...

Warum schwitzen meine Handflächen und Füße?

Im Sommer neigen Menschen dazu, leicht zu schwitz...

Falsche Heilmethoden

Ich muss oft trainieren und verletze mich deshalb...

Die Moxibustionsbehandlung verursachte eine leichte Blutung im Unterkörper

Moxibustion ist eine relativ verbreitete traditio...

Gründe für das Ausbleiben der Menstruation

Bei Frauen in letzter Zeit handelt es sich um ein...

Schmerzen in der Brust

Viele Menschen verstehen nicht wirklich, was für ...

Was tun bei leichter Prostatavergrößerung

Eine leicht vergrößerte Prostata ist eine Erkrank...

Hepatitis B

Wenn es um Hepatitis B geht, gibt es viele Dinge,...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Kiefernpollentabletten?

Mit der Einführung immer neuer Ernährungsprogramm...

Fünf psychologische Missverständnisse über sexuelle Funktionsstörungen

Heutzutage ist die Wahrscheinlichkeit, dass Männe...

Aortentortuosität

Eine Aortentortuosität ist ein Befund im Röntgenb...

Welche Wirkung hat das Trinken von abgekochtem Wasser aus Strohwurzeln?

Die Wurzel des Grases ist eigentlich die Wurzel d...

Merkmale und Präventionsmöglichkeiten der Tremorlähmung

Aufgrund des Verlusts der Nierenessenz bei ältere...

Warum sieht der Stuhl aus wie Schlamm?

Was führt dazu, dass der Stuhl schlammartig aussi...

Welche Lebensmittel können vorzeitige Ejakulation heilen?

Bei Patienten mit vorzeitiger Ejakulation besteht...