Was bedeutet schwarzer Stuhl während der Entbindung?

Was bedeutet schwarzer Stuhl während der Entbindung?

Frauen müssen nach der Entbindung die Wochenbettzeit beachten. Während der Wochenbettzeit müssen sie auf die Aufnahme verschiedener Nährstoffe achten. Nur wenn sie während der Wochenbettzeit gut essen, kann sich ihr Körper gut erholen. Sie müssen darauf achten, sich warm zu halten, Erkältungen zu vermeiden und sich nicht zu überanstrengen. Einige Frauen haben jedoch während der Wochenbettzeit schwarzen Stuhl. Viele Mütter wissen nicht, was mit schwarzem Stuhl während der Wochenbettzeit los ist. Was ist mit schwarzem Stuhl während der Wochenbettzeit los? Schauen wir es uns als Nächstes an.

1. Was bedeutet schwarzer Stuhl während der Entbindung?

Schwarzer Stuhl während der Entbindung kann durch Nahrungsmittel- oder Verdauungsprobleme verursacht werden. Es wird empfohlen, die Symptome rechtzeitig zu überprüfen und zu behandeln.

2. Welche Lebensmittel eignen sich während der Wochenbettzeit?

1. Wählen Sie leichte Kost

Tatsächlich ist das Wichtigste bei der Wochenbettdiät die Leichtigkeit. Egal, ob Sie Suppe trinken oder andere Speisen essen, die Leichtigkeit sollte das Wichtigste sein. Da die Verdauungsfunktion nach der Geburt noch relativ schwach ist, kann man es nicht vermeiden, zu viel Fleisch und Fisch zu essen oder zu Beginn blind Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Auch sollten Sie weniger scharfe Gewürze wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Pfefferpulver ins Essen geben, da diese nicht dazu beitragen, den Blutstau zu beseitigen.

2. Eine Kombination aus Fleisch und Gemüse ist am nahrhaftesten

Während der Wochenbettzeit sollten Sie auch auf die Kombination von Fleisch und Gemüse achten, da dies der Genesung Ihres Körpers zugute kommt. Sie sollten mehr Lebensmittel essen, die reich an Kalzium, Eisen und anderen Elementen sind. Egal, ob es sich um frisches Fleisch, Fisch, Gemüse oder Obst handelt, Sie sollten sie zusammen essen und nichts davon darf fehlen. Da verschiedene Nahrungsmittel unterschiedliche Nährstoffe, Arten und Mengen enthalten, kann es zu einem Mangel an bestimmten Nährstoffen kommen, wenn Sie beim Essen wählerisch sind. Der Verzehr von mehr Fleisch kann die Proteinzufuhr ergänzen, während der Verzehr von mehr Gemüse dazu beitragen kann, Ballaststoffe zu ergänzen und die Verdauung zu fördern.

3. Wasser nachfüllen ist am praktischsten

Während der Entbindung verbrauchen junge Mütter viel körperliche Energie und schwitzen nach der Entbindung stark. Außerdem müssen sie ihre Neugeborenen stillen. Sie sollten wissen, dass Muttermilch zu 88 % aus Wasser besteht. Wenn Sie also nach der Entbindung genügend Milch haben möchten, müssen Sie entsprechend viel Wasser nachfüllen. Natürlich ist neben dem Trinken von Wasser auch das Trinken von Suppe eine gute Methode, da dadurch nicht nur die Nährstoffe wieder aufgefüllt, sondern auch der Wasserverlust des Körpers ausgeglichen werden kann.

4. Rohes und kaltes Essen ist am tabu

Für Frauen nach der Entbindung ist es besser, den Körper während der Wochenbettzeit warm statt kalt zu halten, denn Wärme fördert die Durchblutung, während Kälte die Blutgerinnung fördern kann. Deshalb sollten Sie während der Wochenbettzeit weniger oder gar keine rohen oder kalten Speisen zu sich nehmen, da diese sonst die Durchblutung des Körpers beeinträchtigen und somit den Wochenfluss beeinträchtigen. Darüber hinaus kann der Verzehr von rohen und kalten Speisen während der Entbindung die Magen-Darm-Funktion beeinträchtigen und Durchfall und andere Beschwerden verursachen.

3. Hinweise

Da die Geburt für die Mutter körperlich und geistig eine große Ermüdung bedeutet, ist das Erste, was sie nach der Entbindung tun sollte, dafür zu sorgen, dass die Mutter gut schläft. Nach ausreichend Schlaf sollten Sie nährstoffreiche und leicht verdauliche Speisen zu sich nehmen und viel Wasser trinken. Während der Wochenbett- und Stillzeit sollten Sie nährstoff- und kalorienreiche sowie leicht verdauliche Kost zu sich nehmen, um die schnelle Genesung des Körpers zu fördern und eine ausreichende Milchproduktion sicherzustellen.

<<:  Warum tut mein Hintern weh, wenn ich lange sitze?

>>:  Warum kann ich zwei Tage hintereinander nicht schlafen?

Artikel empfehlen

Verursacht Astragalus Schlaflosigkeit und Reizbarkeit?

Wir alle kennen die Wirkung von Astragalus, und i...

Was verursacht Akne am Haaransatz?

Akne ist ein weit verbreitetes Hautproblem. Akne ...

Ursachen von Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Was tun, wenn nach dem Abstillen Knoten in der Brust sind

Wenn die Bedingungen nach dem Abstillen nicht sti...

Wie sind Gardenia Golden Flower Pills einzunehmen?

Gardenia- und Goldblütenpillen sind ein relativ v...

Einige hausgemachte Gerichte gegen Erkältungen

Wenn Sie erkältet sind, haben Sie oft keinen Appe...

Funktionen und Indikationen von Safran

Jeder weiß, dass Rosentee eine Blumensorte ist. O...

Was ist das wirksamste Mittel gegen Durchfall?

Im wirklichen Leben ist Durchfall eine relativ hä...

Was sind die Symptome einer Chlamydien-Infektion?

Plötzlich verspüren Sie ein Stechen und Brennen i...

So behandeln Sie einen Unterlidkrampf

Ein Unterlidkrampf ist ebenfalls ein relativ häuf...

Heilt eine Kälteurtikaria von selbst?

Kälteurtikaria ist eine Hautkrankheit mit vielen ...

Für welche Personen ist die Einnahme von Wolfsbeeren nicht geeignet?

Wolfsbeeren sind bei den Menschen schon immer bel...

Nach fünf Monaten nahm die Muttermilch plötzlich ab

Normalerweise entwöhnen Mütter ihre Babys, wenn s...

Welche Auswirkungen hat der goldene Fadenwind?

Das Verbreitungsgebiet des Goldfadenkrauts ist re...

Wie man unregelmäßige Menstruation reguliert, Ernährungsregulierung ist effektiver

Die Menstruation ist eine „gute Freundin“, die je...