Wie sieht Hitzeausschlag aus?

Wie sieht Hitzeausschlag aus?

Hitzeausschlag ist der gebräuchliche Name für Hitzepickel. Babys sind sehr anfällig für Hitzepickel, die an vielen Körperteilen auftreten können, insbesondere an Stellen mit vielen Falten. Hitzepickel lassen sich in verschiedene Arten unterteilen. Als Eltern sollten Sie die wesentlichen Unterteilungen kennen, um richtig darauf reagieren zu können, wenn Ihr Kind unter Hitzepickeln leidet. Also, wie sieht Hitzeausschlag aus? Schauen wir uns das unten genauer an.

Hitzepickel sind eine häufige oberflächliche, entzündliche Hauterkrankung im Sommer oder in heißen Umgebungen. Denn in einer heißen und feuchten Umgebung kann eine große Menge Schweiß nicht so leicht verdunsten, wodurch die Hornschicht durchnässt wird und anschwillt und die Schweißdrüsengänge sich verengen oder verstopfen. Die Folge ist Schweißretention und Schweißinfiltration in das umliegende Gewebe, wodurch sich Papeln, Blasen oder Pusteln bilden, die häufiger in den Falten auftreten.

Klinische Manifestationen

Je nach den unterschiedlichen Schädigungen der Schweißdrüsengänge und der Stelle des Schweißüberlaufs wird klinisch in folgende Typen unterteilt:

1. Kristalline Miliaria

Auch als weiße Hitzepickel bekannt, wird es durch übermäßigen Schweißfluss in der Hornschicht oder den Schweißdrüsen unter der Hornschicht verursacht. Es tritt häufig bei Patienten mit hohem Fieber, starkem Schwitzen, längerer Bettruhe und übermäßiger Schwäche auf. Bei den Hautläsionen handelt es sich um oberflächliche, kleine Blasen in der Größe von Nadelspitze bis Nadelkopf, mit dünnen und klaren Wänden, ohne Rötungen um sie herum, die durch leichtes Reiben leicht aufplatzen und nach dem Trocknen winzige Schuppen hinterlassen. Es ist selbstlimitierend und im Allgemeinen asymptomatisch.

2. Rote Milien

Auch als Hitzepickel bekannt, wird es durch das Überlaufen der Schweißdrüsen in der Dornfortsatzschicht verursacht. Die Krankheit tritt akut auf und die Hautläsionen treten schubweise in Form dichter, runder, spitzer, nadelgroßer Papeln oder Papulovesikel auf, die von einem leicht roten Hof umgeben sind. Nach dem Abklingen der Hautläsionen kommt es zu leichter Abschuppung. Bewusstes leichtes Brennen und Jucken.

3. Pustulöse Miliaria

Auch als eitriger Ausschlag bekannt. Sie entwickelt sich häufig aus roten Miliaria. Bei den Hautläsionen handelt es sich um dichte Papeln mit nadelgroßen oberflächlichen Pusteln an der Oberfläche. Pusteln enthalten oft sterile oder nicht pathogene Kokken.

4. Tiefe Milien

Auch als tiefes Hitzepickelchen bekannt, wird es durch das Überlaufen der Schweißdrüsen in der oberen Dermis, insbesondere an der Verbindung zwischen Dermis und Epidermis, verursacht. Es kommt häufig bei Patienten mit schweren und wiederkehrenden Episoden roter Milien vor. Bei den Hautläsionen handelt es sich um dicht gepackte, kleine, hautfarbene Blasen mit klarem Inhalt, die sich nicht leicht reiben lassen. Ihre Größe vergrößert sich beim Schwitzen, während sie in der Ruhephase kleiner wird. Wenn der Ausschlag großflächig auftritt, nimmt die Schweißproduktion auf der Haut des gesamten Körpers ab oder verschwindet ganz. Die kompensatorische Schweißproduktion nimmt im Gesicht, in den Achselhöhlen, an Händen und Füßen zu, was zu tropischer Ahidrose oder Hitzeerschöpfung führen kann. Bei den Patienten können systemische Symptome wie Schwäche, Schläfrigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen auftreten.

<<:  Kann Hitzepickelpulver Ekzeme heilen?

>>:  Kann Beifuß Hitzepickel heilen?

Artikel empfehlen

Was verursacht weiße Lippen?

Menschen stellen oft fest, dass ihre rosigen Lipp...

Was tun bei Blähungen und Erbrechen? Ernährungsumstellung ist effektiver

Manche Menschen verspüren nach längerem Essen ein...

Zervikale Epithelneoplasie

Die zervikale Epithelneoplasie ist eine häufige E...

Was bedeutet eine Nackenbandverkalkung?

Bei der Verkalkung des Nackenbandes handelt es si...

Kann Nagelmelanom geheilt werden?

Melanome machen vielen Menschen Angst. Diese Krank...

Was sind die Symptome von Kindbettfieber

Das Kindbettfieber, auch als Puerperalinfektion b...

Welche Wirkungen und Funktionen hat blühender Ginseng?

Wenn Menschen in ihrem Leben an Krankheiten leide...

Leichte Hirninfarktsymptome

Ein leichter Hirninfarkt ist eine Manifestationsf...

Ist Purpura eine ernste Erkrankung?

Wenn wir von Purpura sprechen, fragen sich viele ...

Was sind die Symptome eines Kaliummangels bei Frauen?

Kalium ist ein essentielles Spurenelement für den...