Eine Darmspiegelung ist ziemlich schmerzhaft, da beim Einführen des dünnen Schlauchs in den Darm natürlich ein unangenehmes Gefühl entsteht, als ob ein Fremdkörper in den Körper eingedrungen wäre. Daher entscheiden sich viele Menschen für eine schmerzfreie elektronische Darmspiegelung. Diese Untersuchung kann die Schmerzen des Patienten erheblich lindern und verschleißt weder die Oberfläche noch verursacht sie Komplikationen. Wie läuft diese Untersuchung ab und wie können wir sie für Patienten einfacher machen? Überblick Bei der elektronischen Koloskopie wird ein Koloskop durch den Anus in die Ileozökalhöhle eingeführt und Dickdarmläsionen von der Schleimhautseite aus beobachtet. Dies ist derzeit die beste Methode zur Diagnose von Läsionen der Dickdarmschleimhaut. Das Bild der Dickdarmschleimhaut wird über die am vorderen Ende des Koloskops installierte elektronische Kamerasonde an das elektronische Computerverarbeitungszentrum übertragen und dann auf dem Bildschirm angezeigt. Es kann subtile Veränderungen der Dickdarmschleimhaut wie Krebs, Polypen, Geschwüre, Erosionen, Blutungen, Pigmentierung, Krampfadern und erweiterte Blutgefäße, Stauungen, Ödeme usw. beobachten und das Bild ist klar und realistisch. Bei elektronischen Koloskopen kann der Instrumentenkanal auch zum Einführen einer Biopsiezange verwendet werden, um reiskorngroßes Gewebe für pathologische Schnittuntersuchungen oder andere spezielle Färbungen zu entnehmen und die Art der Schleimhautläsionen histologisch zu charakterisieren, beispielsweise den Entzündungsgrad, den Differenzierungsgrad des Krebses usw. Eine weitere Einstufung ist hilfreich, um den Schweregrad der Läsionen zu verstehen, die Formulierung richtiger Behandlungspläne zu unterstützen oder die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen. Über den Instrumentenkanal des Koloskops können auch einige Erkrankungen oder Läsionen des Dickdarms, wie etwa Polypen, Blutungen, Fremdkörper usw., endoskopisch behandelt werden. prüfen In folgenden Fällen kann eine elektronische Koloskopie ohne Kontraindikationen durchgeführt werden: 1. Unerklärliche untere gastrointestinale Blutungen. 2. Chronischer Durchfall unbekannter Ursache. 3. Unerklärliche abdominale Masse, bei der Verletzungen des Dickdarms und des terminalen Ileums nicht ausgeschlossen werden können. 4. Unerklärliche Schmerzen im Unterbauch. 5. Patienten mit Verdacht auf gutartige oder bösartige Dickdarmtumore, bei denen eine Röntgenuntersuchung jedoch keine Diagnose stellen kann. 6. Verdacht auf eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. 7. Wenn beim Bariumeinlauf oder bei der Darmuntersuchung Anomalien festgestellt werden, müssen Art und Ausmaß der Läsionen weiter abgeklärt werden. 8. Bestimmen Sie das Ausmaß der Läsionen vor der Dickdarmkrebsoperation und führen Sie eine erneute Untersuchung und Nachverfolgung der Wirksamkeit der Dickdarmkrebs- und Polypenoperation durch. 9. Unterer Darmverschluss unbekannter Ursache. |
<<: Wie lange nach einer Darmspiegelung kann ich Wasser trinken?
>>: So lassen Sie nach einer Darmspiegelung Gase ab
Wenn Hepatitis über einen längeren Zeitraum nicht...
Die direkten Auswirkungen des Rauchens betreffen ...
Das Aussehen von Schlangenhaut an den Beinen ist ...
Wenn Menschen heutzutage gesundheitliche Probleme...
Patienten mit Myelofibrose sollten nicht zu nervö...
Es gibt einen Satz namens „ruhig und sorgenfrei s...
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, d...
Wenn Sie nach dem Trinken Herzklopfen, Schwindel ...
Kennen Sie die Pflanze namens Okra? Okra ist ein ...
Verjüngungsgras ist auch als Huixin-Gras bekannt....
In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...
Herzgespann und Beifuß können zusammen eingenomme...
Das Sexualleben ist eine normale und intime Aktiv...
Herpes Zoster, auch Gürtelrose genannt, ist eine ...
Da die Krankheit in der Gesellschaft schnell entd...