Löwenzahn ist eine krautige Pflanze, die oft auch Löwenzahn genannt wird. Seine Blütezeit ist jedes Jahr etwa im April und Mai und er wird auch von vielen Menschen geliebt. Tatsächlich ist Löwenzahn nicht nur eine Zierpflanze, sondern verfügt auch über ein breites Spektrum an essbaren und medizinischen Werten. Viele Teeliebhaber trocknen Löwenzahn auch gerne und bereiten daraus Löwenzahnblütentee zu. Dieser soll hitzelösend und entgiftend wirken, abschwellend wirken und die Harnausscheidung fördern. Tatsächlich ist Löwenzahn auch bei der Behandlung von Gastritis sehr wirksam. Lassen Sie uns also erfahren, wie Löwenzahn Gastritis behandelt. Zu den Wirkungen des Trinkens von Löwenzahntee gehören: Sterilisation, Behandlung von Geschwüren und magenstärkende Wirkungen. Wenn wir die Gesundheit unseres Körpers durch Löwenzahn wiederherstellen möchten, sollten wir zunächst verstehen, dass die für verschiedene Krankheiten erforderliche Dosierung und die erforderlichen Arzneimittel unterschiedlich sind. Die Einzelheiten lauten wie folgt: 1. Chronische Gastritis Waschen Sie die Löwenzahnblätter und den Schweinemagen und lassen Sie sie dann in Wasser kochen. Nehmen Sie dies ein, nachdem der Schweinemagen weich geworden ist. Nehmen Sie es zweimal täglich ein. 2. Erkältungen und Grippe Bereiten Sie Löwenzahnblätter, Silberblätter und Isatis indigotica-Blätter vor, kochen Sie sie in Wasser und trinken Sie das Getränk. Dadurch kann die Gesundheit des Körpers wirksam wiederhergestellt werden. 3. Obere gastrointestinale Blutungen Löwenzahnblätter und Löwenzahn waschen, trocknen, zu Pulver mahlen und mit Wasser einnehmen. 4. Hämorrhoidenblutung Waschen Sie die Löwenzahnblätter und Sanguisorba officinalis, trocknen Sie sie und mahlen Sie sie zu Pulver. Wenn Sie sie einnehmen müssen, nehmen Sie sie mit einer Suppe aus Ingwer und Jujube ein. 5. Lungenabszess Geben Sie Löwenzahn, Houttuynia cordata und Platycodon grandiflorum in einen Topf und kochen Sie sie. Nehmen Sie das flüssige Arzneimittel und fügen Sie zum Würzen auch etwas weißen Zucker hinzu. 6. Verschiedene Entzündungen Bereiten Sie Löwenzahnblätter und Geißblatt zusammen vor, kochen Sie sie dann in Wasser und lassen Sie die Heilflüssigkeit stehen; verwenden Sie die Heilflüssigkeit, um Brei zu kochen, nehmen Sie ihn zweimal täglich ein und nach der Einnahme an fünf aufeinanderfolgenden Tagen wird sich Ihr Körper erholen können. Wie man Löwenzahntee trinkt Methode 1: Nehmen Sie 1 Teelöffel getrocknete Löwenzahnblätter oder 3 Teelöffel frische Löwenzahnblätter und überbrühen Sie diese mit 1 Tasse kochendem Wasser. Methode 2: Mischen Sie zwei Teelöffel Löwenzahnblätter und -wurzeln und überbrühen Sie es mit einer Tasse kochendem Wasser. Methode 3: Nehmen Sie 28 Gramm getrocknete Löwenzahnwurzeln oder 112 Gramm frische Löwenzahnwurzeln, zerkleinern Sie diese zunächst, überbrühen Sie sie dann mit 0,6 Liter kochendem Wasser, filtern Sie sie und trinken Sie sie anschließend. Zur Erinnerung: In Wasser eingeweichter Löwenzahn hat viele Vorteile, Sie müssen jedoch bei der täglichen Einnahme auf die Menge achten und gleichzeitig Ihren körperlichen Zustand kennen, um eine wahllose Einnahme zu vermeiden. |
<<: Was verursacht eine langfristige Migräne?
>>: Was können die Ursachen für anhaltende Kopfschmerzen sein?
Für viele Männer ist es immer noch schwer zu ertr...
Vorzeitiger Samenerguss ist ein Problem, das Männ...
Das offensichtlichste Symptom vergrößerter medias...
Stellen männliche Freunde fest, dass ihr Hodensac...
Das Trinken von in Wasser eingeweichten Wolfsbeer...
Wenn rote Blutflecken auftreten, kann es sich um ...
Feigwarzen sind derzeit die häufigste Hauterkrank...
Das Phänomen der Schwellung der Vorhaut wird in d...
Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeite...
Warzen werden durch eine Infektion mit humanen Pa...
Chronische oberflächliche Gastritis wird auch als...
Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Imp...
Wenn ein Mann und eine Frau eines Tages heiraten ...
Im Laufe des Erwachsenwerdens geraten Menschen of...
Mit Schlangenhaut ist die Hautschicht gemeint, di...