Der Plexus sacralis ist ein relativ wichtiger Teil des Körpers und entscheidend für eine gute Gesundheit. Tritt eine Krankheit auf, hat sie große negative Auswirkungen auf den Körper, insbesondere das Gehirn, was zu einer Schädigung der Gehirngesundheit und zu großen Schäden im Leben des Patienten führt. Dies ist die Gefahr einer Neuritis des Sakralplexus. Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Neuritis des Sakralplexus. Ich hoffe, dass es jeder verstehen kann. Eine Verletzung des Nervenplexus sacralis stellt eine Komplikation der Hirnatrophie dar. Der Schaden dieser Krankheit ist relativ groß und die Menschen müssen ihr in ihrem Leben große Aufmerksamkeit schenken. Symptome einer Sakralplexusneuritis: Der Plexus sacralis besteht aus den vorderen Ästen der Nervenwurzeln L4-5 und S1-3. Er befindet sich vor dem Iliosakralgelenk im Becken und gibt die Nerven Ischias, Gluteus superior, Gluteus inferior, Hautnerv des Oberschenkels hinten und Pudendus ab. Eine Verletzung des Nervus sacralis äußert sich vor allem in einer Schädigung der verschiedenen Nervenäste des Plexus, wie z. B. einer Schädigung des Nervus obturatorius, des Nervus femoralis, des Nervus ischiadicus usw. Allerdings gibt es darüber hinaus auch Symptome wie Gefühlsstörungen im Dammbereich, Funktionsstörungen von Darm und Blase sowie Verlust der Schweißsekretion, anhand derer eine Abgrenzung zu einzelnen Nervenschädigungen möglich ist. Behandlung einer Neuritis des Sakralplexus: Die bei der Behandlung eingesetzte Therapie zur Reparatur von Nervengewebe hat einen großen Durchbruch in der Behandlung neurologischer Erkrankungen erzielt. Es hatte einen bedeutenden und weitreichenden Einfluss auf die medizinische Gemeinschaft im In- und Ausland, wurde mit zahlreichen wissenschaftlichen Forschungspreisen ausgezeichnet und von Gesundheitsbehörden und der Leitung des CMC hoch gelobt. Wichtige Erscheinungsformen einer Nervenschädigung sind Sensibilitäts- und Motorikstörungen im Versorgungsgebiet des geschädigten Nervs. Das Ausmaß der Nervenschädigung kann unterschiedlich ausfallen und von einer vorübergehenden Lähmung bis hin zum völligen Verlust der Beweglichkeit und des Gefühls reichen. Es hängt oft von der Schwere des Bruchs oder der Verrenkung ab. Der Plexus sacralis besteht aus dem Truncus lumbosacralis (L4, 5) und den vorderen Ästen aller Sakralnerven und Steißbeinnerven. Daher sind die Merkmale der Verletzung nach einer gewaltsamen Verletzung Muskelschwäche der unteren Extremitäten, Verlust der Reflexe, sensorische Störungen, Blasenfunktionsstörungen usw. Im Spätstadium der Erkrankung bleibt die erektile Dysfunktion bestehen, die das normale Leben des Patienten ernsthaft behindert. |
<<: Kann ich Sex haben, wenn das TCT-Testergebnis eine leichte Entzündung anzeigt?
>>: Welche Symptome treten bei einer Patellaspitzensyndrom auf?
Im Leben können Menschen aufgrund von Stress oder...
Übermäßiges Leberfeuer ist auch eine Manifestatio...
Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung ...
Wir alle wissen, dass Ekzeme bei vielen Menschen ...
Um es einfach auszudrücken: Salvia miltiorrhiza i...
Fußmassage ist eine Massageform, die heutzutage v...
Kann Essigsäure Genitalwarzen erkennen? Die erste...
Das Einweichen junger Walnüsse in Wein ist ein we...
Wenn ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen auft...
Brüste sind ein sehr wichtiger Teil der Körperstr...
Bei einer Hernie tritt der Inhalt einer Körperhöh...
Während einer Schwangerschaft genießen viele Mens...
Viele Männer leiden beim Sex aus irgendeinem Grun...
Aplastische Anämie ist eine Art von Anämie. Diese...
Im Sommer ist es heiß und die Menschen neigen daz...