Das Essen scheint in der Brust statt im Magen stecken zu bleiben

Das Essen scheint in der Brust statt im Magen stecken zu bleiben

Beim Essen treten immer verschiedene Probleme auf. Manche Menschen können beispielsweise beim Essen nicht in den Magen gelangen und bleiben stattdessen in der Brust stecken. Dies ist höchstwahrscheinlich ein Symptom, das durch eine Ösophagitis verursacht wird. Die Speiseröhre ist ein wichtiger Teil des Verdauungssystems. Eine Entzündung der Speiseröhre kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen haben. Nachfolgend stellen wir Ihnen das relevante Wissen zu Ösophagitis im Detail vor.

1. Ursachen und Klassifizierung

1. Strahlenösophagitis

2. Akute ätzende Ösophagitis

Ätzende Ösophagitis tritt häufig durch einen Unfall auf und ist besonders bei Kindern verbreitet. Insbesondere verschiedene Haushaltsreiniger sind in viele Haushalte gelangt und werden leicht von Kindern verschluckt. Diese Produkte enthalten Natriumhydroxid (Kalium), Natriumcarbonat (Kalium), Kaliumpermanganat usw. Eine ätzende Ösophagitis bei Erwachsenen wird häufig durch die Einnahme starker Säuren oder Basen als Selbstmordversuch verursacht. Es kommt häufig vor, dass starke Säuren und Basen versehentlich von Menschen eingenommen werden, wenn diese in Behältern aufbewahrt werden, die für Getränke oder Alkohol verwendet werden. Die medikamenteninduzierte Ösophagitis hat in den letzten Jahren an klinischer Aufmerksamkeit gewonnen. Mittlerweile ist bekannt, dass bei Patienten jeden Alters, in jeder Situation und bei der Einnahme von Medikamenten aller Art eine Gefahr für die Speiseröhre besteht.

3. Eitrige Ösophagitis

Bei der eitrigen Ösophagitis handelt es sich um eine eitrige Entzündung, die durch das Eindringen von Bakterien in die Speiseröhrenschleimhaut verursacht wird, wenn diese geschädigt ist. Die Patienten können symptomfrei sein oder nur Nacken- oder Halsschmerzen haben. Bei Patienten mit einer größeren Läsion können neben Nackenschmerzen oder Odynophagie auch Symptome wie Dysphagie, Schmerzen hinter dem Brustbein, Schüttelfrost und Fieber auftreten. Personen mit höherer Reaktivität haben oft hohes Fieber. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer Sepsis und entsprechenden Symptomen kommen.

4. Refluxösophagitis

2. Klinische Manifestationen

Die Hauptsymptome sind Sodbrennen, Schmerzen und Schluckbeschwerden sowie Schmerzen hinter dem Brustbein. Bei einer schweren Ösophagitis kann es zu Speiseröhrenkrampfen und einer Ösophagusstenose, einem Würgegefühl beim Schlucken von Nahrung und sogar zu Erbrechen kommen. Blutungen aufgrund einer Ösophagitis sind normalerweise leicht, können aber auch zu blutigem Erbrechen oder schwarzem (teerartigem) Stuhl führen. Eine Ösophagitis unterschiedlicher Ursache kann mit entsprechenden klinischen Erscheinungen einhergehen.

3. Behandlungsmethoden

Wählen Sie je nach Ursache das entsprechende Behandlungsprinzip

1. Beseitigen Sie die Ursache der Krankheit.

2. Magensäurehemmer und Schleimhautschutzmittel.

3. Bei gleichzeitiger Infektion sollten Antibiotika (Bakterien-, Pilzmittel) oder antivirale Medikamente verabreicht werden.

4. Führen Sie bei Blutungen eine blutstillende Behandlung (auch endoskopisch) durch.

5. Wenn Symptome einer Stenose oder Obstruktion auftreten, können eine endoskopische Dilatation und die Platzierung eines Stents in Betracht gezogen werden.

<<:  Schatten auf der Brust

>>:  Spornender Schmerz in der Wirbelsäule, der mit der Brust zusammenhängt

Artikel empfehlen

Ursachen für niedrigen Albuminspiegel

Albumin ist ein wichtiges Element für den menschl...

Welche Salbe bei Follikulitis verwenden

Viele Menschen fragen sich, welche Salbe man bei ...

Kann Moxibustion Ihre Haut verschönern?

Viele Menschen haben stumpfe Haut oder ungleichmä...

Was verursacht Nachtschweiß bei Männern?

Nachtschweiß bei Männern kann verschiedene Ursach...

Warum machen Kinder kein Kacken?

Es gibt viele Gründe, warum Kinder weniger Stuhlg...

Was verursacht Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine ansteckende, sexuell über...

Die Blutgefäße an den Armen sind deutlich blau

Im Vergleich zu anderen Körperteilen stellen viel...

Die Wirksamkeit von Gallnuss und Cnidium monnieri

Sowohl Gallnuss als auch Cnidium monnieri haben e...

Wie können Patienten mit psychischer Impotenz umgehen?

Wie behandelt man psychische Impotenz? Psychische...

Aflatoxinvergiftung

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was A...

Wer sollte sich einer Koloskopie unterziehen?

Obwohl die Koloskopie eine sehr häufige Untersuch...

Schwangerschaft kompliziert durch Anämie

Wenn tatsächlich eine Schwangerschaft mit Anämie ...

Behandlung von Fersensporn

Die Füße sind der Teil des menschlichen Körpers, ...