Wie groß ist die Gebärmutter?

Wie groß ist die Gebärmutter?

Die Gebärmutter ist der Ort, an dem das Baby gezeugt wird. Sie befindet sich in der Mitte der Becken- und Bauchhöhle. Im Allgemeinen ist die Gebärmutter vor der Entbindung 7,5 cm lang und etwa drei Zentimeter dick. Wenn eine Frau schwanger wird, wird die Gebärmutter mit der allmählichen Entwicklung des Fötus allmählich größer. Die Gebärmutter ist für die Gesundheit der Frau sehr wichtig. Daher müssen wir im täglichen Leben die Pflege und Konditionierung verstärken, um einigen gynäkologischen Erkrankungen vorzubeugen.

Wie groß ist die Gebärmutter?

Die Gebärmutter ist das Organ, das die Menstruation hervorruft und den Fötus ernährt. Sie befindet sich in der Mitte der Beckenhöhle zwischen der Blase und dem Rektum. Die Größe der Gebärmutter hängt vom Alter und der Fruchtbarkeit ab. Bei Frauen, die noch keine Schwangerschaft hatten, ist sie etwa 7,5 cm lang, 5 cm breit und 3 cm dick. Die Gebärmutter kann in drei Teile unterteilt werden: den Fundus, den Körper und den Hals. Die Gebärmutterhöhle hat die Form eines umgekehrten Dreiecks und ist etwa 6 cm tief. Die beiden oberen Ecken stellen die „Gebärmutterhörner“ dar, die zu den Eileitern führen. Das schmale untere Ende wird „Isthmus“ genannt und ist etwa 1 cm lang. Der Isthmus dehnt sich während der Schwangerschaft allmählich aus und bildet zum Zeitpunkt der Entbindung den unteren Gebärmutterabschnitt.

Das Verhältnis zwischen Gebärmutterkörper und Gebärmutterhals variiert mit dem Alter und beträgt im Säuglingsalter 1:2, in der Adoleszenz 1:1 und während der reproduktiven Phase 2:1. Normalerweise ist die Gebärmutter leicht nach vorne gekrümmt, wobei die Vorderwand auf der Blase aufliegt und fast im rechten Winkel zur Scheide steht. Ihre Position kann sich mit dem Füllgrad von Blase und Rektum ändern. Von außen nach innen besteht die Gebärmutterwand aus drei Schichten: Serosa, Muskelschicht und Schleimhaut (also Endometrium).

Tipps zur Gebärmutterpflege

Aktive Empfängnisverhütung

Einer Untersuchung zufolge steigt das Risiko einer Gebärmuttererkrankung und -schädigung bei Frauen mit mehr als drei Abtreibungen deutlich an.

Bei vielen künstlichen Abtreibungen kann es leicht zu Gebärmutterentzündungen und Verwachsungen am Gebärmutterhals oder in der Gebärmutter kommen, die sekundäre Unfruchtbarkeit zur Folge haben.

Im Vergleich zu vor zehn Jahren treten Uterusmyome bei Frauen mittleren Alters in den Dreißigern und Vierzigern immer häufiger auf, insbesondere bei Frauen ohne Kinder, mit gestörtem Sexualleben und Depressionen. Laut gynäkologischen Experten ist die genaue Ursache von Uterusmyomen noch unklar, aber Studien haben gezeigt, dass eine übermäßige Hormonausschüttung die häufigste Ursache für Uterusmyome ist und diese drei Verhaltensmuster von Frauen die Schuldigen sind, die endokrine Störungen und eine übermäßige Hormonausschüttung verursachen.

Verhindern Sie einen Gebärmuttervorfall nach der Geburt

Wenn Sie nach der Geburt nicht auf Ruhe achten und häufig in der Hocke arbeiten oder schwere Arbeiten verrichten, erhöht sich der Druck im Bauchraum und die Gebärmutter verlagert sich aus ihrer normalen Position entlang der Scheide nach unten. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, geeignete gynäkologische Pflegeprodukte auszuwählen.

Reduzieren Sie fettreiche Lebensmittel

Fettreiche Lebensmittel fördern die Produktion und Freisetzung bestimmter Hormone, und die Bildung von Uterusmyomen hängt mit einer starken Östrogenstimulation zusammen. Halten Sie sich an eine fettarme Diät, trinken Sie viel Wasser und nehmen Sie die notwendigen Nährstoffe gemäß der neuesten 4+1-Ernährungspyramide auf. Vermeiden Sie scharfes Essen, Alkohol, Tiefkühlkost usw.

Passt auf

Wenn Sie eine Zunahme des Weißflusses oder eine abnormale Monatsblutung feststellen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und sich entsprechenden Untersuchungen unterziehen, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu gewährleisten. Menstruation und Leukorrhoe sind die „Barometer“ dafür, ob ein Problem mit der Gebärmutter vorliegt. Frauen sollten rechtzeitig auf ihre Veränderungen achten!

Fördert den Stoffwechsel und scheidet Giftstoffe aus

Stoffwechselabfälle und Giftstoffe, die während des Stoffwechsels entstehen, sammeln sich über einen langen Zeitraum an, bilden Blockaden und beeinträchtigen die normale Physiologie der Gebärmutter. Eine Begasung kann eingesetzt werden, um den Stoffwechsel zu verbessern, Giftstoffe auszuscheiden und die Gebärmutter zu behandeln.

<<:  Ist bei Uterusmyomen ein kleiner chirurgischer Eingriff erforderlich?

>>:  Was ist die normale Dicke des Endometriums?

Artikel empfehlen

Medikamente gegen Hirnverletzungen

Ein Hirntrauma ist eine Erkrankung, die zu einer ...

Chronische atrophische Gastritis Grad 1

Chronische Gastritis tritt heutzutage immer häufi...

Der Grund, warum die knusprige Haut des Eigelbs reißt

Eigelbgebäck ist ein Snack, den viele Leute mögen...

Beide Knöchel sind geschwollen. Was ist los?

Bei Schwellungen beider Knöchel kann im Allgemein...

Was tun bei Verstopfung in der 37. Schwangerschaftswoche

In der 37. Schwangerschaftswoche ist der Fötus im...

Wirkung und Vorteile von Holunderbeerentee

Dem Namen nach ist Beinwell eine Art Kräuterheilm...

Warum erscheinen blutige rote Flecken am Körper?

Wenn blutige rote Flecken auf Ihrem Körper ersche...

Was dürfen Sie bei geschwollenem Zahnfleisch nicht essen?

Jeder hat im Alltag schon einmal unter geschwolle...

Symptome einer Verdauungsstörung

Mit der rasanten Entwicklung der Modernisierung h...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Geisternadel?

In verschiedenen Regionen wächst auf wildem Land ...

Erhöht Sport die Anzahl der weißen Blutkörperchen?

Durch körperliche Betätigung fließt das Blut schn...

Viper Papaya Pill

Viper Papaya Pill ist ein weniger häufig verwende...

Wie werden weibliche Genitalwarzen übertragen?

Da die Zahl der Genitalwarzen bei Frauen von Jahr...