Unter sexuellen Funktionsstörungen leiden häufiger Männer, insbesondere Männer über 40 Jahre. Denn mit zunehmendem Alter lässt die sexuelle Funktionsfähigkeit der Menschen allmählich nach und sie werden anfälliger für derartige Erkrankungen. Auch Menschen mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie Diabetes sind anfällig für solche Erkrankungen, was zu einer Verschlechterung ihrer Symptome führen kann. Sexuelle Funktionsstörungen kommen bei vielen Männern unabhängig von ihrer Altersgruppe häufig vor. Bei den meisten Menschen tritt diese Krankheit im Alter von über 40 Jahren auf. Es handelt sich um eine häufige Männererkrankung, bei der psychische und pathologische Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Übermäßiger Stress und Anomalien der Fortpflanzungsorgane können zum Auftreten der Krankheit führen. Wer ist also anfällig für sexuelle Funktionsstörungen? |
<<: Werfen wir einen Blick auf die Gefahren, die eine sexuelle Funktionsstörung mit sich bringt.
Vogelnest ist ein sehr nahrhaftes Nahrungsmittel ...
Studien haben ergeben, dass Vererbung, Krankheite...
Rubescens ist eine wilde Pflanze und ein wildes T...
Nichtinvasive Urtikaria ist eigentlich eine aller...
Da die Atemwege von Kindern noch nicht vollständi...
Wenn wir Sorgen und Kummer haben, sollten wir ruh...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Nier...
Frauen mit Dysmenorrhoe verspüren normalerweise S...
Wasserkastanien sind reich an Nährstoffen und hab...
Ein ausbleibender Eisprung bedeutet, dass man nic...
Das Auftragen von Fengyoujing auf die Fußsohlen v...
Jeder, der schon einmal Kampfkunstromane gelesen ...
Viele Erwachsene haben schon einmal eine Zahnentf...
Wie es heißt, haben neun von zehn Männern und zeh...
Beeinflusst durch traditionelle Vorstellungen war...