Was tun bei einem Lipom an der Taille?

Was tun bei einem Lipom an der Taille?

Lipome sind weiche Ansammlungen von Fettzellen, die überall auftreten können. Wenn sich ein Lipom gerade erst gebildet hat, spürt der menschliche Körper davon im Allgemeinen nichts und es hat auch keine negativen Auswirkungen auf den Körper. Bleibt die Situation jedoch bestehen, kann sich das Lipom zu einem bösartigen Tumor entwickeln und letztendlich die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen. Daher sollte ein Lipom sofort nach der Diagnose behandelt werden.

Ist es schlimm, viele Lipome an der Taille zu haben?

Lipome treten im Allgemeinen am Rumpf, an den Gliedmaßen und in der Bauchhöhle auf. Zwischen dem Lipom und dem umgebenden Gewebe besteht eine klare Grenze. Lipome haben eine weiche Beschaffenheit, wachsen langsam und sind meist klein. Dieser Tumor besteht aus differenzierten und reifen Fettzellen und das Tumorgewebe ist durch faserige Stränge in Fettläppchen unterschiedlicher Größe unterteilt.

Das Lipom an der Taille ist der häufigste gutartige Tumor an der Körperoberfläche. Es kann in jeder Struktur mit Fettgewebe auftreten, kommt aber am häufigsten an der Körperoberfläche und in der Brust vor. Sie tritt überwiegend bei übergewichtigen Patientinnen auf und das Erkrankungsalter liegt meist zwischen 30 und 50 Jahren. Die Hauptmanifestationen sind einzelne, runde oder gelappte weiche Massen mit klaren Grenzen, langsamem Wachstum und sehr wenigen bösartigen Veränderungen. Die Behandlung besteht hauptsächlich in einer chirurgischen Resektion. Allerdings muss die Operation gründlich durchgeführt werden. Bleiben Rückstände zurück, kommt es unweigerlich zu einem Rückfall. Das resezierte Gewebe sollte zur pathologischen Untersuchung eingesandt werden, um eine Fehldiagnose aufgrund der Kombination mit anderen Tumoren zu vermeiden.

Was soll ich tun, wenn ich viele Lipome an meiner Taille habe?

Lipome treten im Allgemeinen am Rumpf, an den Gliedmaßen und in der Bauchhöhle auf. Zwischen dem Lipom und dem umgebenden Gewebe besteht eine klare Grenze. Lipome haben eine weiche Beschaffenheit, wachsen langsam und sind meist klein. Dieser Tumor besteht aus differenzierten und reifen Fettzellen und das Tumorgewebe ist durch faserige Stränge in Fettläppchen unterschiedlicher Größe unterteilt.

Ein Lipom ist ein gutartiger Tumor, der unter der Haut wächst. Er tritt häufig an den Schultern, im Bauch, am Rücken, an den Ohren usw. auf. Es kann sich um einen Einzelschuss oder um Mehrfachschüsse handeln.

Die wichtigsten Behandlungsmethoden sind wie folgt:

Erstens wird chinesische Kräutermedizin zur Behandlung von Hirnlipomen eingesetzt.

(1) Behandlung: Beim Qi-Mangeltyp sollte die Behandlung auf der Stärkung der Milz und der Wiederauffüllung von Qi, der Auflösung von Schleim und der Zerstreuung von Knötchen basieren. Medizinische Verwendung: 30 Gramm Astragalus, je 15 Gramm Ginseng und Angelika, je 12 Gramm Poria, Atractylodes und Polygala, je 10 Gramm Linderae scutellariae, Cyperus rotundus, Costuswurzel, Fritillaria, Mandarinenschale und Ligusticum chuanxiong, 6 Gramm Lakritze und 7 Datteln.

(2) Zur Behandlung der Qi-Stagnation empfiehlt es sich, die Leber zu beruhigen, Depressionen zu lindern, Schleim zu lösen und Knötchen aufzulösen. Medizinische Verwendung: 15 Gramm Engelwurz, je 12 Gramm Mandarinenschale, rote Pfingstrosenwurzel und weiße Pfingstrosenwurzel, je 10 Gramm Linderae strychnifolia, Ligusticum chuanxiong, Cyperus rotundus, Citrus aurantium und Costuswurzel, 6 Gramm Lakritze, 5 Datteln und 3 Scheiben Ingwer.

Zweitens: chirurgische Behandlung.

Asymptomatische Hirnlipome erfordern im Allgemeinen keine Behandlung. Aufgrund des langsamen Wachstums und des langen Verlaufs ist eine direkte chirurgische Behandlung in den meisten Fällen nicht zu empfehlen. Bei Kopfschmerzen und Epilepsie kann eine symptomatische Behandlung erfolgen.

Nur bei sehr wenigen Patienten besteht eine Indikation für eine direkte Operation. Beispielsweise können Patienten mit obstruktivem Hydrozephalus, Patienten mit Seh- und Gesichtsfeldschäden aufgrund eines Sellalipoms und Patienten mit Tinnitus und Schwerhörigkeit aufgrund eines pontinen Kleinhirnbrückenwinkellipoms eine direkte Operation in Betracht ziehen.

Oben finden Sie eine Zusammenfassung darüber, ob viele Lipome an der Taille bedenklich sind und was zu tun ist. Wir haben erfahren, dass Lipome an der Taille sowohl mit traditioneller chinesischer Medizin als auch operativ behandelt werden können.

<<:  Was tun, wenn sich ein Lipom am Bauch befindet?

>>:  Was tun, wenn der Tumornekrosefaktor hoch ist?

Artikel empfehlen

Wie kann man feststellen, ob ein Mann unter vorzeitiger Ejakulation leidet?

Immer mehr Männer leiden unter vorzeitiger Ejakul...

Juckende Brust und Rücken des Kindes

Wenn das Kind relativ jung ist, hängt es besonder...

Was ist Milzmangel? TCM-Syndrom-Differenzierung und Behandlungsmethode

Milzschwäche ist ein Zustand des ungesunden Körpe...

Wie lässt sich Vitiligo am besten behandeln?

Welche Methode ist besser zur Behandlung von Viti...

Die vier größten Gefahren von Hämorrhoiden und die richtige Medikamentenwahl!

Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die durch Kram...

Taubheitsgefühl auf der linken Gesichtshälfte

Das Taubheitsgefühl auf der linken Gesichtshälfte...

Kann Löwenzahn Erkältungen heilen?

Wie wir alle wissen, ist Löwenzahn nicht nur eine...

Urtikaria durch Spulwürmer

Wir alle wissen, dass es viele Ursachen für Urtik...

Ist sexuelle Dysfunktion ansteckend?

Sexuelle Funktionsstörungen sind die häufigste Er...

Worauf sollten Sie bei der Behandlung von Impotenz in Nanjing achten?

Impotenz ist eine häufige Männererkrankung, die b...

Was tun, wenn der Hüftkopf gebrochen ist?

Der Oberschenkelkopf ist einer der wichtigsten Kno...

Warum tritt Purpura wiederholt auf?

Purpura ist eine häufige Hauterkrankung. Die häuf...

Dystonie-Chirurgie

Dystonieoperationen werden durchgeführt, um eine ...