„Schlaganfall“ sind nur zwei einfache Wörter, aber es handelt sich um eine ungewöhnliche Krankheit. Schlaganfälle unterschiedlichen Schweregrades verursachen große Belastungen und Schmerzen für Körper und Leben der Betroffenen. In schweren Fällen kann es zu einer Hemiplegie kommen, sodass der Patient nicht mehr in der Lage ist, für sich selbst zu sorgen. Dies ist ein schwerer Schlag für eine einzelne Person oder eine Familie. Schlaganfälle betreffen viele verschiedene Menschen, daher sollte jeder mehr Aufmerksamkeit auf sie richten. Ein Schlaganfall ist eine sehr ernste neurologische Erkrankung, die zu einer schlechten Durchblutung und Durchblutung des Gehirns führt und unter anderem zu neurologischen Störungen führt. Ein Schlaganfall ist keine leichte Erkrankung, sondern eine typische Krankheit, auf die man achten muss. Wir müssen einige der Symptome eines Schlaganfalls im Detail verstehen und ihn jederzeit in unserem Leben verhindern, damit wir ein gesünderes Leben führen können. 1. Lagediagnose Analysieren Sie den Ort der Läsion anhand der Symptome und Anzeichen des Patienten. Ist sie diffus oder lokal begrenzt? Ist sie zentral oder peripher? Weisen Sie dann auf den genauen Ort der Läsion hin. Läsionen in verschiedenen Teilen der Großhirnhemisphäre, des Kleinhirns und des Hirnstamms äußern sich unterschiedlich. Läsionen in den Großhirnhemisphären äußern sich in kontralateraler Gesichtslähmung, Zungenlähmung, Hemiplegie der Gliedmaßen und Hemianopsie; Kleinhirnläsionen äußern sich hauptsächlich in starkem Schwindel, unsicherem Stand, Nystagmus usw.; die klinischen Manifestationen von Hirnstammläsionen sind komplizierter und äußern sich hauptsächlich in gekreuzter Lähmung, schiefem Mund und Zunge auf derselben Seite der Läsion, Hemiplegie der kontralateralen Gliedmaßen und verminderter Empfindung. Durch eine CT-Untersuchung kann der genaue Ort der Läsion bestimmt werden. 2. Qualitative Diagnose Analysieren Sie die Art der Krankheit anhand des Krankheitsverlaufs, der Krankheitsmerkmale und des Ortes der Läsion, ob es sich um eine hämorrhagische oder ischämische zerebrovaskuläre Erkrankung handelt. Die Behandlungen für beide sind unterschiedlich und müssen klar voneinander abgegrenzt werden. 3. Ätiologiediagnose Aus dem gesamten Krankheitsverlauf, kombiniert mit Positionierung und qualitativer Analyse, können wir die spezifische Ursache der Krankheit herausfinden. Zerebrovaskuläre Erkrankungen werden hauptsächlich durch Bluthochdruck und zerebrale Arteriosklerose verursacht, aber Studien in den letzten Jahren haben ergeben, dass Veränderungen bestimmter Bestandteile des Blutes und ein hyperkoagulierbarer Zustand häufig zu Hirninfarkten, zerebralen Aneurysmen, zerebralen Gefäßfehlbildungen, Arteriitis usw. führen, die auch zu Hirnblutungen führen. Diese müssen klargestellt werden. Wir haben oben viele Symptome eines Schlaganfalls vorgestellt. Ich hoffe, Sie verstehen sie genau. Wenn Sie einige der oben genannten Symptome feststellen, müssen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um eine wissenschaftliche Diagnose zu erhalten. Durch eine schrittweise Diagnose im Laufe Ihres Lebens können Sie entspannter leben und wenn die Krankheit entdeckt wird, können Sie die rechtzeitige Behandlung erhalten. |
<<: Was ist Leukämie des zentralen Nervensystems?
>>: Fußbad der chinesischen Medizin lindert kalte Hände und Füße
Herzklopfen ist ein Begriff für Krankheiten in de...
Nächtliche Samenergüsse sind ein männliches physi...
Es gibt viele Arten von Anämie, und Eisenmangelan...
Weiße Pfingstrosenwurzel ist ein chinesisches Krä...
Stinkende und schwitzende Füße sind bei vielen Me...
Es gibt jeden Monat einige Tage, an denen Frauen ...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Emphysem ist eine Lungenerkrankung, die hauptsäch...
Wenn Sie ein chinesisches Kräuterheilmittel wie M...
Es ist schrecklich, wenn eine Person keine Kraft ...
Das weit verbreitete Smogwetter in unserem Land h...
Zur Behandlung eines steifen Nackens stehen zahlr...
Wenn Sie beim Essen zu kalte oder zu heiße Speise...
Kopfschmerzen sollten jedem bekannt sein. Kopfsch...
Wenn bei einer Frau Eierstockkrebs oder eine Eier...