Es gibt viele Arten von Männerkrankheiten und Impotenz ist eine der häufigsten. Dank des medizinischen Fortschritts sind viele Krankheiten, die früher schlimm waren, leicht zu diagnostizieren. Dasselbe gilt für Impotenz, die nicht unerkennbar ist. Doch warum leiden viele männliche Patienten während der Behandlung immer noch unter wiederkehrenden Impotenzanfällen? Was ist der Grund? Lassen Sie uns die Ursachen männlicher Impotenz verstehen. 1. Erkrankungen der Geschlechtsorgane, Lebererkrankungen usw. Männer sind anfällig für verschiedene Erkrankungen der Geschlechtsorgane, die vielfältige Probleme verursachen können. Die Geschlechtsorgane können männliche Hormone ausschütten, die das sexuelle Verlangen wecken. Sobald die Geschlechtsorgane sexuelles Verlangen verspüren, nimmt die Ausschüttung männlicher Hormone ab und das sexuelle Verlangen nimmt ab. Zu den Erkrankungen der Geschlechtsorgane zählen Orchitis, Epididymitis usw. Sobald die Krankheit entdeckt wird, sollte so schnell wie möglich mit der Behandlung begonnen werden, um Fruchtbarkeitsproblemen vorzubeugen. Die menschliche Leber ist am Stoffwechsel der menschlichen Hormone beteiligt. Bei einer Lebererkrankung und Leberfunktionsstörung sinkt der männliche Hormonspiegel im Körper, der Östrogenspiegel steigt relativ an und der Mann kann sogar weiblich werden. Zu den häufigsten Erkrankungen, die zu sexuellen Funktionsstörungen bei Männern führen, gehören Hepatitis, Leberzirrhose und Leberkrebs. 2. Geisteskrankheit Männliche sexuelle Funktionsstörungen werden manchmal nicht durch organische Erkrankungen, sondern durch psychische Erkrankungen verursacht. Das sexuelle Verlangen wird vom männlichen Nervensystem gesteuert. Eine Erkrankung des männlichen Nervensystems führt dazu, dass Männer das Interesse am Sexualleben verlieren und sexuelle Gleichgültigkeit entwickeln. Zu den häufigsten Erkrankungen dieser Art gehören Neurasthenie, depressive Psychosen und Persönlichkeitsstörungen. 3. Chronisches Nierenversagen verursacht sexuelle Funktionsstörungen Die Häufigkeit sexueller Funktionsstörungen bei Patienten mit chronischem Nierenversagen und Dialysebehandlung liegt bei 50–80 %. Viele pathophysiologische Prozesse sind an der Entstehung sexueller Funktionsstörungen beteiligt, darunter Hyperprolaktinämie, Hypogonadismus, Funktionsstörungen der glatten Muskulatur infolge zirkulierender Toxine, Neuropathie und Arteriosklerose. Darüber hinaus sind auch Erkrankungen, die zu Nierenversagen führen, wie Diabetes, und die Behandlung von Komplikationen des Nierenversagens (wie Bluthochdruck) an der Entstehung sexueller Funktionsstörungen beteiligt. Wird eine Nierentransplantation durchgeführt, bevor eine irreversible Schädigung der Schwellkörper auftritt, kann die Erektionsfähigkeit eines Mannes häufig wieder auf das Niveau vor der Erkrankung verbessert werden. |
Im Alltag kommt es häufig vor, dass sich schwarze...
Viele Menschen haben möglicherweise kein tiefes V...
Jeder von uns hat Zahnfleischbluten oder Zahnbesc...
Schwangere Frauen müssen nach der Entbindung gut ...
Ich glaube, dass viele Menschen Danning-Tabletten...
Schwangere sollten Augenbohnen in Maßen essen, da...
Cor pulmonale ist eine sehr ernste Erkrankung, we...
Narben sind ein häufiges Hautproblem. Es gibt vie...
Der Baum mit der gelben Rinde mag eine feuchte un...
Lungenfibrose ist relativ schwerwiegend und erfor...
Die Leber ist die größte Verdauungsdrüse des mens...
Die Schäden durch chronisches Nierenversagen sind...
Aufgrund der schlechten Lebensgewohnheiten der Me...
Heutzutage leiden viele Jugendliche häufig unter ...
Die Definition und Diagnose einer vorzeitigen Eja...