Sexuelle Funktionsstörungen sind eine Krankheit, die Männer seit langem plagt. Die Menschen haben große Angst vor dieser Krankheit. Was sind also die diagnostischen Grundlagen für sexuelle Funktionsstörungen? Heute gebe ich Ihnen eine kurze Einführung in die diagnostischen Grundlagen für sexuelle Funktionsstörungen. (I) Anamnese: 1. Die Anamnese konzentriert sich darauf, ob eine Vorgeschichte von Masturbation und Sexualität vorliegt, ob der erste Geschlechtsverkehr erfolgreich war, wie die Beziehung des Paares war, ob ein Trauma vorliegt und welche familiäre Vorgeschichte vorliegt. 2. Die aktuelle Anamnese sollte sich darauf konzentrieren, den Zeitpunkt des Auftretens zu verstehen, festzustellen, ob offensichtliche prädisponierende Faktoren vorliegen, wie lange die Krankheit verläuft und wann sich der Zustand verschlechtert. Die Härte der Erektion, ihre Dauer und Länge und ob es nachts zu Erektion und Ejakulation kommt. (B) Körperliche Untersuchung: Neben einer allgemeinen systemischen Untersuchung liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung der äußeren Genitalien, wie z. B. der Größe des Penis und der Hoden, ob Deformitäten vorliegen, ob sich Knötchen im Schwellkörper des Penis befinden, ob eine Stenose der Harnröhrenöffnung vorliegt, der Größe der Hoden und des Nebenhodens, ob Druckempfindlichkeit vorliegt, ob Knötchen vorhanden sind usw. Entwicklung der Körperform, Haarverteilung, männlichen sekundären Geschlechtsmerkmale usw. (III) Untersuchung des Fortpflanzungsendokrins: Der männliche Sexualhormonspiegel steht in signifikantem Zusammenhang mit männlichen sexuellen Funktionsstörungen, und eine klinische Messung ist sehr wichtig. (IV) Corpus-cavernosum-Test: Er ist eines der Mittel, um zwischen funktioneller und organischer Impotenz zu unterscheiden und ist auch ein notwendiger Test für die Corpus-cavernosum-Angiographie. (V) Corpus-cavernosum-Angiographie: Die Corpus-cavernosum-Angiographie wurde Mitte der 1980er Jahre im Ausland als Diagnosemethode für Impotenz aufgrund venöser Leckage gemeldet, es gibt jedoch keine Klassifizierung oder Standardisierung für die Diagnose. (VI) Nächtlicher Erektionstest: Der Penishärtetestring ist ein einfaches und wirksames Mittel, um den Grad der nächtlichen Peniserektion bei Männern festzustellen und zwischen funktioneller und physiologischer Impotenz zu unterscheiden. Die diagnostischen Grundlagen sexueller Funktionsstörungen sind wie oben beschrieben. Aus Zeitgründen kann ich Ihnen heute nur so viel mitteilen. Der Herausgeber von Youwenbida.com möchte Sie daran erinnern, dass die Behandlung sexueller Funktionsstörungen nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Patienten sollten rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, damit die Krankheit geheilt werden kann. |
<<: Die Methoden zur Selbstdiagnose sexueller Funktionsstörungen verstehen
>>: So diagnostizieren Sie sexuelle Funktionsstörungen
Jeder hat im Alltag schon einmal unter geschwolle...
Wir unterteilen Kolitis in zwei Typen: akute Koli...
Nach Auftreten einer Entzündung kommt es für kurz...
Patienten mit Gesichtslähmung müssen während der ...
Die Zahl der Menschen, die an Genitalwarzen leide...
Können Feigwarzen durch Weißfluss erkannt werden?...
Honig ist ein wertvolles Geschenk der Natur an di...
Viele Menschen haben große Angst, wenn sie über A...
Jeder kennt wahrscheinlich das Wort Ekzem. Ekzem ...
Studien haben ergeben, dass Neurasthenie viele Er...
Welche Vorteile bringt es uns, die frühen Symptom...
Wenn der Arbeitsdruck zunimmt und viele Menschen ...
Chronische Prostatitis ist äußerst schädlich für ...
Frauen sind während der Schwangerschaft am anfäll...
Im Film „Der kleine Soldat Zhang Ga“ gibt es viel...