Magenblutungen kommen nicht häufig vor. Sie können durch Medikamente, Erbrechen oder starken Alkoholmissbrauch hervorgerufen werden, die wiederum Magenblutungen hervorrufen können. Wenn Sie an Magenkrebs leiden, treten außerdem Symptome einer Magenblutung auf und der Stuhl des Patienten ist offensichtlich schwarz. 1. Erbrechen von Blut und/oder schwarzem Stuhl. Es handelt sich um eine charakteristische Manifestation einer oberen gastrointestinalen Blutung. Bei Patienten mit Blutungen oberhalb des Pylorus kommt es häufig zu blutigem Erbrechen und schwarzem Stuhl, während bei Patienten mit Blutungen unterhalb des Pylorus nur schwarzer Stuhl auftreten kann. Allerdings können Läsionen oberhalb des Pylorus mit geringer Blutung und langsamer Blutungsrate lediglich schwarzen Stuhl verursachen, während Läsionen unterhalb des Pylorus mit starker Blutung und schneller Blutungsrate aufgrund des Blutrückflusses in den Magen blutiges Erbrechen verursachen können. 2. Hämorrhagisches peripheres Kreislaufversagen. Blutungen innerhalb von 400 ml können asymptomatisch sein, während mäßige Blutungen Anämie oder fortschreitende Anämie, Schwindel, Schwäche und plötzliches Aufstehen zu Synkope, Durst, kalten Gliedmaßen und niedrigem Blutdruck führen können. Massive Blutungen, die 30 bis 50 % des gesamten Blutvolumens erreichen, können einen Schock auslösen, der sich in Reizbarkeit oder Verwirrtheit, blasser Haut, kalten und feuchten Gliedmaßen, Zyanose der Lippen, Atembeschwerden, einem Blutdruckabfall bis ins Unermessliche, verringerter Pulsdruckdifferenz und einem schnellen und schwachen Puls äußert. Bei unsachgemäßer Behandlung kann dies zum Tod führen. 3. Azotämie. 4. Anämie und Veränderungen des Blutbildes. Nach einer akuten, massiven Blutung kommt es zu einer hämorrhagischen Anämie. Im Frühstadium der Blutung sind möglicherweise keine offensichtlichen Veränderungen der Hämoglobinkonzentration, der Anzahl der roten Blutkörperchen und des Hämatokrits zu beobachten. Im Allgemeinen dauert es mehr als 3 bis 4 Stunden, bis eine Anämie auftritt. Nach 2 bis 5 Stunden massiver Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen deutlich ansteigen und sich 2 bis 3 Tage nach Beendigung der Blutung wieder normalisieren. Bei Patienten mit Leberzirrhose und Hypersplenismus kann es jedoch vorkommen, dass die Zahl der weißen Blutkörperchen nicht ansteigt. 5. Fieber. Bei mäßig starken oder starken Blutungen tritt innerhalb von 24 Stunden Fieber auf, meist unter 38,5 Grad, und hält mehrere Tage bis eine Woche an. |
<<: Bewegung ist die beste Behandlung gegen Gastroptose
>>: Was sind die Symptome einer Cholezystitis? Frühwarnung vor Cholezystitis
Bei Angestellten im Büro oder Studenten ist die W...
Genitalwarzen, auch Condyloma acuminata genannt. ...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Tatsächlich ist vorzeitige Ejakulation nicht nur ...
Das Auftragen von Windöl auf die Fußsohlen führt ...
Viele Frauen möchten für immer jung bleiben und f...
Saisonale allergische Rhinitis tritt nur in einer...
Die Wirkung der traditionellen chinesischen Mediz...
Jeder hat Angst vor Tieren, und Schlangen sind ei...
Die Untersuchungsmethoden bei sexueller Dysfunkti...
Heutzutage nehmen Freundinnen eine immer wichtige...
Unter vorzeitiger Ejakulation versteht man eine E...
Bei vielen Schlaflosigkeitspatienten sind die Sch...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...
Es gibt viele Gründe, die zu sexuellen Funktionss...