Wie wird eine Ejakulationsstörung diagnostiziert?

Wie wird eine Ejakulationsstörung diagnostiziert?

Bei der Beurteilung einer Ejakulationsstörung sind viele Aspekte zu berücksichtigen. Sie müssen bei der Erkrankung Ejakulationsstörung sehr wachsam sein. Bei ähnlichen Symptomen ist es natürlich am besten, rechtzeitig eine Diagnose zu stellen, damit die Ejakulationsstörung rechtzeitig behandelt werden kann. Es ist zu beachten, dass die rechtzeitige Behandlung der Ejakulationsstörung entscheidend ist. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Methoden zur Diagnose von Ejakulationsstörungen.

Krankengeschichte

Der Patient muss sorgfältig auf Diabetes, Neuropathie, Trauma, Infektionen des Urogenitaltrakts, Operationsanamnese und Medikamentenanamnese untersucht werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Urinier- und Ejakulationseigenschaften des Patienten gewidmet werden (ob es zu nächtlichen Samenergüssen kommt, unter bestimmten Umständen eine Ejakulation stattfindet, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Ejakulation handelt und der Entwicklungsgeschichte) sowie der Sexualphysiologie (Erziehung, Gefühle zwischen Sexualpartnern, frühere psychische Traumata und frühere Psychotherapie).

Körperliche Untersuchung

Eine Untersuchung der Genitalien, der Prostata und des Anus, des Bulbocavernosusreflexes sowie des Analschließmuskeltonus sind erforderlich. Zu den neurologischen Testgegenständen gehören:

- Empfindlichkeit des Hodensacks, der Hoden und des Damms;

- Kremastermuskel- und oberflächliche Bauchwandreflexe;

- Achillessehne und Plantarreflexe der Beine.

Urinanalyse nach der Ejakulation

Damit lässt sich feststellen, ob eine teilweise oder vollständige retrograde Ejakulation vorliegt.

Mikrobiologische Untersuchung

Um festzustellen, ob die Prostata infiziert ist, werden Ausgangsurin, Mittelstrahlurin, Prostatamassageflüssigkeit und eine Nachmassage-Urinkultur herangezogen. Zeigt die Spermienuntersuchung eine Erhöhung der weißen Blutkörperchen, ist eine Spermienkultur erforderlich.

Die Beurteilung einer Ejakulationsstörung ist relativ kompliziert. Es wird generell empfohlen, eine rechtzeitige Diagnose zu stellen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Patienten mit Ejakulationsstörungen häufig unter schweren psychischen Belastungen leiden, die einer Behandlung der Ejakulationsstörung nicht förderlich sind. Daher müssen Patienten mit Ejakulationsstörungen im Alltag besonders darauf achten.

<<:  So erkennen Sie sexuelle Funktionsstörungen

>>:  Wie man diagnostiziert, dass Ejakulation keine sexuelle Funktionsstörung ist

Artikel empfehlen

Schilddrüsenjod 131-Test

Menschen müssen sich oft innerhalb eines bestimmt...

Was verursacht Durchfall nach dem Trinken?

Der moderne Mensch trinkt, sofern er nicht unter ...

Juckende Wunde nach vaginaler Entbindung

Bei vielen schwangeren Frauen kommt es während ei...

Was sind die Symptome von Impotenz?

Was sind die Symptome von Impotenz? Wenn Menschen...

So beugen Sie Bluthochdruck vor

Bluthochdruck ist schädlich für die menschliche G...

Vorzeitige Ejakulation schadet dem Selbstwertgefühl vieler Männer

Vorzeitiger Samenerguss ist für Männer das peinli...

Kann Bitterchrysantheme den Blutzucker senken?

Es gibt viele Arten von Gemüse. Bei der Auswahl d...

Welche Übungen gibt es gegen sexuelle Funktionsstörungen?

Männliche sexuelle Dysfunktion ist keine einfache...

Pflege bei Herzinfarkt

Inoffiziellen Erhebungen zufolge erleiden in mein...

Schlafen und plötzlich mit den Beinen strampeln

Es kommt im Leben ganz häufig vor, dass die Beine...

Welche Vorteile bietet das elektrische Bauchbacken?

Heutzutage wird in verschiedenen Regionen unseres...

Wie man knusprigen Mais macht, hausgemachten leckeren knusprigen Mais

Knuspriger Mais ist ein Snack, den die Leute sehr...

Die Natur und der Geschmack des Lotusblattes

Lotusblätter sind die Blätter der Lotosblume, ein...

Behandlung und Genesung von Nervenödemen

Neurogene Ödeme werden auch akute neurovaskuläre ...