Warum leiden Männer unter sexuellen Funktionsstörungen? Manche Männer haben das Gefühl, früher in ihrem Sexualleben Erfolg gehabt zu haben, wissen aber nicht, warum sie sich in letzter Zeit unmotiviert fühlen. Anfangs dachten sie, sie seien zu müde, doch nach einiger Zeit erkannten sie, dass sie möglicherweise an sexuellen Funktionsstörungen leiden. Wie lässt sich also eine sexuelle Funktionsstörung diagnostizieren? Welche Tests sind bei sexuellen Funktionsstörungen bei Männern erforderlich? Im Folgenden sind die Untersuchungsgegenstände aufgeführt, die bei männlicher sexueller Dysfunktion durchgeführt werden müssen 1. Neurologische Untersuchung: (1) Der Bulbocavernosus-Reflex drückt die Eichel zusammen und stimuliert die perianale Haut, was zu Kontraktionsreflexen des Bulbocavernosus-Muskels, des Ischiocaveranus-Muskels, der willkürlichen Muskeln um die Harnröhre, des oberflächlichen transversalen Dammmuskels und des Analsphinkters führen kann und mittels Elektromyographie aufgezeichnet werden kann. Die normale Reizleitungszeit beträgt 28–42 Millisekunden. Bei Patienten mit neurogener Epilepsie und Läsionen inferiorer Neuronen ist die Reflexzeit verlängert. (2) Messung der nächtlichen Erektion des Penis. Die nächtlichen Veränderungen der Penisgröße werden mit einem Plethysmographen gemessen, der den Grad der nächtlichen Erektion des Penis, die Anzahl der Erektionen und die Dauer der Erektionen widerspiegelt. Der maximale Erektionsunterschied bei einem normalen Penisumfang beträgt 1,36–4,8 cm. Bei einer Vergrößerung des Umfangs um 1,6–2,0 cm kann eine effektive Erektionsfestigkeit erreicht werden. Funktionelle Erektionen des Penis sind nachts normal. 2. Laboruntersuchung: Eine Laboruntersuchung ist ein wesentlicher Untersuchungsgegenstand bei sexuellen Funktionsstörungen bei Männern. Plasmatestosteron, Estradiol, Prolaktin, Progesteron, follikelstimulierendes Hormon, Thyroxin und Blutzucker sollten gemessen werden. Wenn der Progesteronspiegel im Plasma zunimmt und der Prolaktinspiegel abnimmt, liegt die Läsion im Hoden. Wenn sowohl der Progesteronspiegel als auch der Testosteronspiegel im Plasma abnehmen, steigt der Prolaktinspiegel und die Läsion liegt im Subthalamus. Wenn der Testosteronspiegel und der Thyroxinspiegel (T3, T4) im Plasma gleichzeitig ansteigen, liegt eine Hyperthyreose vor. |
<<: Welche Tests können bei der Diagnose sexueller Funktionsstörungen helfen?
>>: So können Sie sexuelle Funktionsstörungen effektiv überprüfen
Es gibt viele Symptome von Genitalherpes. Was den...
Wenn Frauen einen brennenden Schmerz im Unterkörp...
Viele Männer leiden unter vorzeitiger Ejakulation...
Ich glaube, dass alle Frauen, die in ihrem Leben ...
Der Hauptgrund, warum schwangere Frauen gelbes Wa...
Da heutzutage jeder unter großem Druck steht, kön...
Die Massage der Traditionellen Chinesischen Mediz...
Mit der Bereicherung des materiellen Lebens haben...
Wir können einen Hemispasmus facialis durch eine ...
Nach einer Doppellidoperation können die Doppelli...
Männer sollten beim Geschlechtsverkehr maßvoll se...
Genitalwarzen sind eine relativ ernste, moderne s...
Pickel können überall am menschlichen Körper auft...
Für die Diagnose vieler Krankheiten ist eine Ultr...
Orangenschale ist einfach das Lebensmittel, das d...