Während der Schwangerschaft ist es sehr wichtig, einen Glukosetoleranztest durchzuführen. Durch die Überprüfung der Glukosetoleranz schwangerer Frauen können wir den körperlichen Zustand der schwangeren Frau besser verstehen und feststellen, ob sie an Schwangerschaftsdiabetes leiden. Der Diabeteswert während der Schwangerschaft, egal ob zu hoch oder zu niedrig, hat große Auswirkungen auf die schwangere Frau und den Fötus. Wird er nicht rechtzeitig korrigiert, kann dies zu Problemen wie Frühgeburten bei schwangeren Frauen und Riesenföten führen. Was ist also der Normalwert für einen Urintest auf Diabetes während der Schwangerschaft? Im Folgenden erhalten Sie eine ausführliche Einführung. 1. Normalwerte des Glukosetoleranztests für Schwangere Normalerweise steigt der Blutzuckerspiegel innerhalb einer halben bis einer Stunde nach der Zuckereinnahme rasch an und kehrt nach zwei Stunden auf den Nüchternwert zurück. Wenn er zwei Stunden nach der Zuckereinnahme nicht auf den Normalwert zurückkehrt und der Urinzucker positiv ist, deutet dies auf eine gestörte Glukosetoleranz hin. Normalwert der Blutzuckertoleranz für Schwangere (75g OGCT): 1. Nüchternblutzucker. Normalwertbereich: ≤5,1 mmol/l 2. 1 Stunde Blutzucker. Normalwertbereich: ≤10,0 mmol/l 3. 2-Stunden-Blutzucker. Normalwertbereich: ≤8,5mmol/L Abnormes Risiko: Wenn der Wert eines der drei oben genannten Punkte den kritischen Wert erreicht oder überschreitet, kann Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert werden. Methoden des Glukosetoleranztests 1. Vor der Untersuchung sollte die tägliche Kohlenhydrataufnahme nicht weniger als 150 g betragen und mindestens 3 Tage lang normale körperliche Aktivität durchgeführt werden. 2. Fasten Sie über Nacht 10–14 Stunden lang. 3. Trinken Sie vor der Untersuchung keinen Alkohol, Kaffee oder Tee und halten Sie Ihre Emotionen stabil. 4. Lassen Sie vor 8:30 Uhr auf nüchternen Magen Blut abnehmen und trinken Sie anschließend innerhalb von 5 Minuten 250–300 ml Wasser mit 75 Gramm Glukose (bei einem Nüchternblutzucker von > 15,0 mmol/l oder wenn Sie Typ-1-Diabetes haben und zu Ketose neigen, ersetzen Sie dies durch 100 Gramm Mehlbrötchen, die Sie innerhalb von 10–15 Minuten essen sollten). 5. Nehmen Sie 0,5 Stunden, 1 Stunde, 2 Stunden und 3 Stunden nach dem Trinken von Zuckerwasser oder dem Verzehr von Dampfbrötchen einmal Blut ab, um den Blutzuckerspiegel zu messen. 3. Klinische Bedeutung des Glukosetoleranztests Für schwangere Frauen ist es wichtig, sich während der Schwangerschaft einem Glukosetoleranztest zu unterziehen, da dies für die Diagnose von Diabetes, das Verständnis der Schwankungen des Blutzuckerspiegels und die Analyse der Stabilität des Diabetes von Bedeutung ist. Es ist zu beachten, dass der Blutzuckerspiegel schwangerer Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes nach der Entbindung etwas anders ist als bei normalen Menschen. Die Diagnosekriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Diabetes lauten: 1. Sie haben Symptome von Diabetes. Diabetes kann diagnostiziert werden, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: ① Nüchternblutzucker ≥ 7,8 mmol/l; ② Blutzucker ≥ 11,1 mmol/l zu jeder Tageszeit; ③ Nüchternblutzucker < 7,8 mmol/l, aber Blutzucker > 11,1 mmol/l 2 Stunden nach einem oralen Glukosetoleranztest mit 75 g. 2. Keine Symptome von Diabetes. Diabetes kann diagnostiziert werden, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: ① Zwei Nüchternblutzuckerwerte ≥ 7,8 mmol/l; ② Die Blutzuckerwerte 1 und 2 Stunden nach dem ersten oralen Glukosetoleranztest mit 75 g betragen beide ≥ 11,1 mmol/l, die Blutzuckerwerte 2 Stunden nach einem wiederholten Glukosetoleranztest betragen ≥ 11,1 mmol/l oder die Nüchternblutzuckerwerte betragen nach einem wiederholten Nüchternblutzuckertest ≥ 7,8 mmol/l. 3. Beeinträchtigte Glukosetoleranz. Nüchternblutzucker < 7,8 mmol/l, Blutzucker zwischen 7,8 und 11,1 mmol/l 2 Stunden nach oraler Verabreichung von 75 g Glukose. Die Diagnose von Schwangerschaftsdiabetes bezieht sich auf die oben genannten Standards. Der Fötus einer diabetischen Schwangerschaft leidet häufig vor der 7. Woche der Embryonalentwicklung an angeborenen Fehlbildungen, daher ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung vor der Schwangerschaft sehr wichtig. |
<<: Tipps für Schwangere zum Bestehen des Glukosetoleranztests
>>: Was sind die Vorteile von Henna-Wein
Die meisten Menschen sagen, dass chinesische Kräu...
Im Alltag ist die männliche Sexualfunktion die Vo...
Vielleicht wissen manche Leute nicht, welche Subs...
Unklare Doppellider oder zu flache Doppellider ko...
Aufgrund der Ähnlichkeit der Arzneimittelnamen ko...
Ich denke, dass die meisten Menschen in der heuti...
Wenn über AIDS gesprochen wird, verspüren viele M...
Sini-Abkochung ist ein wärmendes Mittel in der tr...
Es ist sehr wichtig, den Magen und Darm des Babys...
Pigmentierung kann in viele Situationen unterteil...
Nicht nur westliche Medizin hat entzündungshemmen...
Hängende Augenlider sind in unserem täglichen Leb...
Ich glaube, dass sich viele Frauen nach der Schwa...
Kopfschmerzen sollten jedem bekannt sein. Kopfsch...
Die rasante Entwicklung der Urbanisierung hat vie...