Da es sich bei Genitalwarzen um eine hoch ansteckende Krankheit handelt und die Menschen mit dem Fortschritt der Gesellschaft einen immer sexuelleren Lebensstil pflegen, sind Genitalwarzen an der Harnröhrenöffnung ebenfalls sehr häufig und die Inzidenzrate ist ebenfalls sehr hoch, was der körperlichen und geistigen Gesundheit des Patienten schadet. Was sind also die Symptome von Feigwarzen an der Harnröhrenöffnung? Schauen wir uns das unten genauer an. Tritt die Erkrankung in der Harnröhre, der Vorhaut oder der Eichel eines männlichen Patienten auf, kann es nach dem Geschlechtsverkehr oder nach einer Verletzung zu Blutungen kommen und auch Schmerzen verursachen. Tritt es in der Harnröhre auf, kann es zu Harnröhrenbeschwerden kommen, die sich häufig als Beschwerden beim Wasserlassen äußern. Bei der Entstehung von Feigwarzen an der männlichen Harnröhrenöffnung können je nach Anzahl der Feigwarzenherde und Lokalisation entsprechende Symptome auftreten. Im Allgemeinen kommt es häufiger vor, dass die Stelle der Genitalwarzen feucht ist, die lokale Sekretion zunimmt und auch die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Infektion steigt. Bei einer bakteriellen Infektion können lokale Rötungen, Schwellungen und Schmerzen auftreten, außerdem können Erosionen, Geschwüre, Nekrosen, Exsudationen oder eine deutliche eitrige Flüssigkeitsabsonderung auftreten. Feigwarzen an der Harnröhrenöffnung können nach dem Geschlechtsverkehr oder beim Reiben der Läsionen Blutungen und Schmerzen verursachen. Wenn die Läsionen des Condyloma acuminata an der männlichen Harnröhrenöffnung in der Harnröhre auftreten, kann es beim Patienten zu Beschwerden in der Harnröhre, übermäßigem Urinfluss, starker Hämaturie, Ausfluss von Sekreten aus der Harnröhre, einem Gefühl einer Harnröhrenverstopfung und Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen. Diese Symptome sind bei Männern deutlicher ausgeprägt als bei Frauen. Darüber hinaus kann es bei Männern zu Blut im Ejakulat kommen. Wenn bei Männern Harnröhrenwarzen in der Harnröhre auftreten, kann es auch zu häufigem Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, Veränderungen der Harnflusskurve usw. kommen. Wenn die Harnröhrenverletzungen die Blase ernsthaft beeinträchtigen, kann es zu einer beidseitigen Harnleiterobstruktion kommen, die Hydronephrose, Niereninfektion und Niereninsuffizienz verursacht. Wenn sich die Schädigung auf die Beckenhöhle ausbreitet, kann es zu einem Darmverschluss und Ödemen der unteren Gliedmaßen kommen. Wenn die Schädigung im anorektalen Bereich auftritt, kommt es zu einem Spannungsgefühl im After, Blut im Stuhl, Schwierigkeiten beim Stuhlgang oder Schmerzen während des Stuhlgangs. Durch die obige Studie hat jeder bereits die Symptome von Harnröhrenwarzen verstanden. Tatsächlich sind Harnröhrenwarzen eine Krankheit, die sehr schwer zu heilen ist. Da es schwierig zu behandeln ist, müssen wir die tägliche Präventionsarbeit verstärken und insbesondere das Sexualleben unterbinden. Nur durch eine gute Prävention können wir das Auftreten von Feigwarzen verhindern. |
<<: So wählen Sie Medikamente für Patienten mit Condyloma acuminata aus
>>: Kontraindikationen für Medikamente bei Patienten mit Condyloma acuminatum
Manche Menschen mittleren Alters, die sich in ein...
Viele unserer Freunde trinken gerne. Anstatt Schn...
Trauben vitifolia sind nicht die Fruchttrauben, v...
Normaler Weißfluss bei Frauen ist eine farb- und ...
Auch Vitamine sind für den menschlichen Körper le...
Manche Leute sagen, dass Menschen mit gelber Haut...
Ich bin Studentin. Ich habe im ersten Jahr angefa...
Pickel können überall am menschlichen Körper auft...
Zu den Symptomen einer chronischen Enzephalitis z...
Der Hauptbestandteil der Milz ist Lymphgewebe, da...
Der nächtliche Samenerguss Ihres Mannes kann ein ...
Rhodiola rosea ist ein sehr wertvolles chinesisch...
Viele von uns trinken im Alltag häufig Alkohol. D...
Inoffiziellen Erhebungen zufolge erleiden in mein...
Die Menopause ist für Frauen ab einem bestimmten ...