Genitalwarzen sind eine relativ schwere sexuell übertragbare Krankheit, die durch eine Infektion mit humanen Papillomaviren verursacht wird. Obwohl es sich um eine sexuell übertragbare Krankheit handelt, unterscheidet sich die Übertragungsart von der von Gonorrhoe und Syphilis. Neben sexuellen Kontakten sind 30–40 % der Fälle auf den Kontakt mit Schadstoffen zurückzuführen. Darüber hinaus sind Feigwarzen ansteckend und müssen daher rechtzeitig behandelt werden. Die Menschen müssen sich der frühen Symptome bewusst sein. Eine frühzeitige Erkennung erhöht die Heilungschancen. 1. In der Harnröhre auftretende Genitalwarzen können auch häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und Veränderungen der Harnflusskurve verursachen. Wenn die Harnröhrenverletzungen die Blase ernsthaft beeinträchtigen, kann es zu einer beidseitigen Harnleiterobstruktion kommen, die Hydronephrose, Niereninfektion und Niereninsuffizienz verursacht. Wenn sich der Schaden auf das Becken ausbreitet, kann es zu einem Darmverschluss und Ödemen der unteren Gliedmaßen kommen. 2. Wenn die Schädigung im Mund- oder Rachenraum auftritt, können bei den Patienten Schwierigkeiten beim Essen und Schlucken sowie Heiserkeit auftreten. In schweren Fällen kann die Luftröhre durch die Schädigung durch Condylomata acuminata blockiert werden, was zu Erstickung und Tod führen kann. Dies tritt besonders häufig bei Säuglingen und Kleinkindern mit Condylomata acuminata auf. 3. Genitalwarzen verursachen Schäden in der Harnröhre. Bei den Patienten können Beschwerden in der Harnröhre, Harnüberlauf, makroskopische Hämaturie, Ausfluss von Sekreten aus der Harnröhre, ein Gefühl einer Harnröhrenobstruktion und Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten. Diese Symptome sind bei Männern deutlicher ausgeprägt als bei Frauen. 4. Während der Entwicklung von Genitalwarzen verspüren die meisten Patienten keine Beschwerden wie Juckreiz, Schmerzen oder andere subjektive Symptome. Bei einer sehr kleinen Anzahl von Patienten kann es zu leichtem Juckreiz und Kribbeln an der Stelle kommen. 5. Wenn die Schädigung im anorektalen Bereich auftritt, kann es zu einem Spannungsgefühl im Anus, Blut im Stuhl, Schwierigkeiten beim Stuhlgang oder Schmerzen beim Stuhlgang kommen. 6. Im Allgemeinen ist der Bereich, in dem Genitalwarzen auftreten, feucht, die lokale Absonderung nimmt zu und auch die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Infektion steigt. Bei einer bakteriellen Infektion können lokale Rötungen, Schwellungen und Schmerzen auftreten, außerdem können Erosionen, Geschwüre, Nekrosen, Exsudationen oder eine deutliche eitrige Flüssigkeitsabsonderung auftreten. Die frühen Symptome von Genitalwarzen sind unterschiedlich und werden von jedem leicht ignoriert. Daher müssen die Betroffenen stets auf ihre körperliche Gesundheit achten und versuchen, Genitalwarzen so früh wie möglich zu erkennen. Dies trägt zur Bekämpfung der Krankheit und einer Rehabilitationsbehandlung bei. |
<<: Fortschritte bei der Prävention von Genitalwarzen
>>: Worauf sollten Sie bei der Behandlung von Feigwarzen achten?
Vitamin B6 gehört ebenfalls zur Vitamin-B-Familie...
Im Alltag schadet vorzeitiger Samenerguss der kör...
Im Alltag können Menschen aus verschiedenen Gründ...
Jeder kann einen Leistenbruch bekommen. Bei Erwac...
Tatsächlich gibt es in der chinesischen Medizin v...
Die rasante Entwicklung der modernen Medizintechni...
Man kann sagen, dass Kopfneuralgie ein häufiges V...
Wenn Jugendliche beim Kniebeugen Schmerzen in den...
Die am häufigsten auftretende Erkrankung ist die ...
Blähungen und Unwohlsein sind ebenfalls sehr unan...
Follikulitis ist eine Erkrankung, für die der men...
Freunde, die mit Mineralien in Kontakt gekommen s...
Es ist ein normales physiologisches Phänomen, das...
Als ich diesen Begriff zum ersten Mal sah, war au...
Freundinnen haben nach der Hochzeit immer Rückens...