Feigwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell übertragbare Krankheit, die hauptsächlich durch Sex übertragen wird. Das Risiko einer Harnröhreninfektion mit Genitalwarzen ist sehr hoch und wird meist durch unsauberes Sexualleben verursacht. Genitalwarzen können für die Patienten eine große Gefahr darstellen. Deshalb sollten wir uns im Alltag mit den relevanten Erkenntnissen zur Krankheit vertraut machen, um bei Auftreten von Anomalien im Körper die richtigen Urteile fällen und richtig damit umgehen zu können und die weitere Entwicklung der Krankheit rechtzeitig zu stoppen. Einige Experten weisen darauf hin, dass es bei männlichen Patienten, wenn die Krankheit in der Harnröhrenöffnung, der Vorhaut oder der Eichel auftritt, nach dem Geschlechtsverkehr oder nach einer Schädigung zu Blutungen kommt und auch Schmerzen auftreten können. Tritt es in der Harnröhre auf, kommt es zu Harnröhrenbeschwerden, die sich meist als Beschwerden beim Wasserlassen äußern. Bei der Entstehung von Feigwarzen an der männlichen Harnröhrenöffnung können je nach Anzahl der Feigwarzenherde und Lokalisation entsprechende Symptome auftreten. Im Allgemeinen kommt es häufiger vor, dass die Stelle der Genitalwarzen feucht ist, die lokale Sekretion zunimmt und auch die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Infektion steigt. Bei einer bakteriellen Infektion können lokale Rötungen, Schwellungen und Schmerzen auftreten, außerdem können Erosionen, Geschwüre, Nekrosen, Exsudationen oder eine deutliche eitrige Flüssigkeitsabsonderung auftreten. Feigwarzen an der Harnröhrenöffnung können nach dem Geschlechtsverkehr oder beim Reiben der Läsionen Blutungen und Schmerzen verursachen. Wenn die Läsionen des Condyloma acuminata an der männlichen Harnröhrenöffnung in der Harnröhre auftreten, kann es beim Patienten zu Beschwerden in der Harnröhre, übermäßigem Urinfluss, grober Hämaturie, Ausfluss von Sekreten aus der Harnröhre, einem Gefühl einer Harnröhrenobstruktion und Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen. Diese Symptome sind bei Männern stärker ausgeprägt als bei Frauen. Darüber hinaus kann es bei Männern zu Blut im Ejakulat kommen. Wenn bei Männern Harnröhrenwarzen in der Harnröhre auftreten, kann es auch zu häufigem Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, Veränderungen der Harnflusskurve usw. kommen. Wenn die Harnröhrenverletzungen die Blase ernsthaft beeinträchtigen, kann es zu einer beidseitigen Harnleiterobstruktion kommen, die Hydronephrose, Niereninfektion und Niereninsuffizienz verursacht. Wenn sich der Schaden auf das Becken ausbreitet, kann es zu einem Darmverschluss und Ödemen der unteren Gliedmaßen kommen. Wenn die Schädigung im anorektalen Bereich auftritt, kommt es zu einem Spannungsgefühl im After, Blut im Stuhl, Schwierigkeiten beim Stuhlgang oder Schmerzen während des Stuhlgangs. Feigwarzen an der Harnröhrenöffnung sind eine klinisch besonders schwierig zu behandelnde Erkrankung. Damit Feigwarzen schnellstmöglich ausheilen können, müssen die Patienten während der Behandlung auf Prävention achten, auf Geschlechtsverkehr verzichten und scharfe Speisen meiden. |
<<: Symptome und Merkmale von Condyloma acuminatum in verschiedenen Populationen
>>: Symptome eines Pseudocondyloma acuminatum
Brauner Reis"text-indent: 2em;">Umwel...
Das Wichtigste zur Vorbeugung sexueller Funktions...
Eselshautgelatine ist ein gutes Stärkungsmittel z...
Die Erkrankung Urtikaria tritt hauptsächlich in d...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde die Ursache...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Eine Erkältung ist die einfachste und häufigste U...
Die Gallenblase speichert die Galle in unserem Kö...
Vielen Männern fällt es schwer, über ihren vorzei...
Manche Menschen haben beim Essen Schmerzen und tr...
Im Bereich der Halswirbelsäule bildet sich ein gr...
Die Brust befindet sich im Oberbauch des Rumpfes ...
Zerebralparese ist ein schwerer Schlag für Kinder...
Wenn ein Mann und eine Frau eines Tages heiraten ...
Blaue Adern sind eigentlich die Adern unter der H...