Symptome einer glandulären Zystitis

Symptome einer glandulären Zystitis

Erkrankungen der Harnwege sind weit verbreitet. Bei der Cystitis glandularis handelt es sich um eine Erkrankung der Harnwege, die in der westlichen Medizin als Harnwegsinfektion bezeichnet wird. Eine Drüsenzystitis wird im Allgemeinen durch eine langfristig schlechte Harnwegshygiene, Blasensteine ​​usw. verursacht. Eine Drüsenzystitis muss rechtzeitig und regelmäßig behandelt werden. Wenn eine Drüsenzystitis nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie sich zu einem Drüsenblasenkrebs entwickeln. In der traditionellen chinesischen Medizin wird dies als Dünndarmfeuer bezeichnet.

Jeder muss die Symptome einer Drüsenzystitis verstehen, um sie so schnell wie möglich behandeln zu können. Wenn Sie schon einmal Ihren eigenen Urin gerochen haben, wissen Sie, dass normaler, frisch ausgeschiedener Urin nach Gras riecht. Wenn der Urin riecht, bedeutet dies, dass eine Entzündung vorliegt. Wenn die Entzündung schwerwiegend ist, entwickelt sie sich zu einer Drüsenzystitis.

Am häufigsten befällt die glanduläre Cystitis den Blasenhals und das Trigonum, sie kann jedoch auch die gesamte Blasenschleimhaut oder die distalen Enden beider Harnleiter befallen und eine Hydronephrose verursachen. Die Cystitis glandularis ähnelt der Cystitis cystica und kann durch eine mikroskopische Untersuchung unterschieden werden. Eine Blasenentzündung ist durch schleimhaltige, säulenförmige Epithelzellen gekennzeichnet, die die Schleimhautoberfläche auskleiden oder Drüsen bilden, die nach unten in die Lamina propria hineinwachsen. Wenn zusätzlich eine bakterielle Entzündung auftritt, wird die betroffene Schleimhaut rot, geschwollen, rau und uneben und sieht manchmal wie ein Krebstumor aus. Bei der zystoskopischen Untersuchung treten drei Erscheinungsformen auf: ① Papilläre Ödemstruktur, die durch tiefe Rillen getrennt werden kann. In der Papille selbst sind keine Gefäßäste zu sehen, und im angrenzenden Entzündungsbereich ist ein Ödem zu sehen. Diese ödematösen Schleimhautvorsprünge ähneln einem bullösen Ödem, aber die Festigkeit und Opazität des Ödems kann von einem bullösen Ödem unterschieden werden; ② Feste Zottenhyperplasie, diese Läsion kann miteinander verschmelzen oder durch normale oder leicht abnormale Blasenschleimhaut in fokale Läsionen unterteilt werden; ③ Zystische Veränderungen, meist im Trigonum und um die innere Harnröhrenöffnung herum, treten gelegentlich an der Seitenwand und der Oberseite der Blase auf. Zysten können einzeln oder in Gruppen auftreten. Im Frühstadium ist die Zyste durchscheinend und enthält eine klare seröse Flüssigkeit; im Spätstadium wird die Zyste hart, gelbgrau und mit einer gelben klebrigen oder kolloidalen Substanz gefüllt.

Bei der Glandulären Zystitis handelt es sich um eine proliferative nicht-neoplastische Erkrankung. Neben der medikamentösen Behandlung sollten Patienten mit einer Glandulären Zystitis auf ihre Ernährung achten und vermehrt leichte Kost zu sich nehmen. Ihrer eigenen Gesundheit zuliebe müssen Sie sich angewöhnen, Ihren Harndrang regelmäßig zu beobachten. Wenn Sie einen abnormalen Harndrang feststellen, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und aktiv eine Behandlung mit Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen.

<<:  Symptome und Behandlung von Magenerkrankungen

>>:  Ursachen für eine langsame Herzfrequenz

Artikel empfehlen

Ganluyin-Formel

Ganluyin ist ein Absud aus der traditionellen chi...

Der beste Weg, sexuelle Funktionsstörungen zu behandeln

Welche Methoden eignen sich zur Behandlung sexuel...

Exfoliative Keratolyse

Haben Sie schon einmal von exfoliativer Keratolys...

Was ist das weibliche Anhängsel?

Die weiblichen Adnexe sind ein weibliches Fortpfl...

Wie kann man dunkle Knöchel aufhellen?

Wenn die Knöchel schwarz sind und nicht abgewasch...

Die häufigsten Symptome einer Tuberkulose sind

Ich glaube, dass viele Menschen in Panik geraten,...

Was tun, wenn weiße Streifen aus der Haut gedrückt werden

In der heutigen Gesellschaft legen die Menschen i...

Wie man Tracheitis mit traditioneller chinesischer Medizin behandelt

Eine Tracheitis wird im Allgemeinen durch eine ba...

Was sind die Symptome von Schwangerschaftsübelkeit

Nach einer Schwangerschaft kommt es zu gewissen p...

Folgen einer Wadenbeinfraktur

Wadenbeinbrüche sind ein sehr häufiges Phänomen. ...

Welche Wirkungen hat Bupleurum chinense?

Wir müssen noch mehr über die Wirkung von Bupleur...

So heilen Sie chronisch kalte Beine

Manche Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unte...

Süßigkeiten essen und Rauchen verursacht Beschwerden in der Brust

Es gibt viele Situationen, die bei uns zu Beschwe...

Baby hat nach dem Trinken von Milchpulver rote Flecken am Kinn

Die Haut des Babys ist besonders empfindlich und ...