Blut im Stuhl ist eine ernste Angelegenheit

Blut im Stuhl ist eine ernste Angelegenheit

Blut im Stuhl wird auch als Hämatochezie bezeichnet und der Schweregrad der Blutbeimischung hängt von der Ursache der Blutung ab. Es gibt jedoch viele Gründe für blutigen Stuhl, z. B. Wut, Magen-Darm-Blutungen, Hämorrhoiden und einige Blutkrankheiten. Wenn Sie blutigen Stuhl entdecken, prüfen Sie zunächst, ob andere Beschwerden im Körper vorliegen. Wenn keine anderen Beschwerden vorliegen, nehmen Sie Medikamente zur Reduzierung der inneren Hitze, ernähren Sie sich leicht, vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen und sitzen Sie nicht lange, um den Bauchdruck zu verringern. Dieser Artikel stellt die Ursachen von Blut im Stuhl und die Krankheiten vor, die sich durch Blut im Stuhl äußern.

1. Ursachen für Blut im Stuhl

1. Dünndarmblutungen wie Darmtuberkulose, lokalisierte Enteritis, akute hämorrhagische nekrotisierende Enteritis, Intussuszeption, Dünndarmtumoren usw.

2. Dickdarmblutungen, wie z. B. Ruhr, Colitis ulcerosa, Enteritis regionalis, Dickdarmkrebs usw.

3. Rektalblutungen, wie z. B. Rektalschäden, Hämorrhoiden, Analfissur, Rektumkrebs usw.

4. Andere Krankheiten, wie verschiedene Blutkrankheiten, hämorrhagisches Fieber, Typhus und Paratyphus, Hakenwurmerkrankung, Vitaminmangel usw.

2. Häufige Krankheiten

1. Analerkrankungen

1. Analfissur: Eine Analfissur führt aufgrund der Reibung des Kots während des Stuhlgangs zu Blut im Stuhl. Die Blutmenge im Stuhl ist nicht groß und er ist im Allgemeinen hellrot und nicht mit dem Kot vermischt. Er geht auch mit starken Schmerzen einher, die nach dem Stuhlgang noch lange anhalten.

2. Hämorrhoiden: Im Frühstadium von Hämorrhoiden ist im Stuhl normalerweise schmerzloses Blut vorhanden. Das Blut im Stuhl ist hellrot, nicht in großen Mengen vorhanden und mit Kot vermischt. Es erscheint normalerweise nach dem Stuhlgang auf Toilettenpapier und verteilt sich in Tröpfchen. Es wird durch wiederholte Reibung des Kots verursacht. Im mittleren und späten Stadium von Hämorrhoiden kommt es zu einem Tumorvorfall, die Hämorrhoiden werden ödematös und entzünden sich und es treten starke Schmerzen auf.

3. Analpolypen: Die Reibung des Kots während des Stuhlgangs führt zu einer Schädigung des Epidermisgewebes der Polypen. Der Stuhlgang ist normalerweise schmerzlos und blutig. Die Blutmenge im Stuhl ist nicht groß und hat eine leuchtend rote Farbe. Es ist nicht mit dem Kot vermischt. Gleichzeitig können die Polypen herausfallen.

2. Rektale Erkrankungen

Im Frühstadium von Rektumkarzinom gibt es keine Anzeichen von Blutungen, nur ein leichtes Schweregefühl. Wenn sich das weiter entwickelt, kommt es im mittleren und späten Stadium zu einer Zunahme der Stuhlfrequenz und zu Blutungen während des Stuhlgangs. Die Blutung ist nicht stark und die Farbe ist dunkelrot. Im Spätstadium nimmt die Blutmenge im Stuhl zu, begleitet von Schleimausscheidungen, die einen üblen Geruch abgeben.

3. Erkrankungen des Verdauungstrakts

Aufgrund von Problemen im Leben, wie z. B. der Ernährung, dem Stuhlgang usw., kann der häufige Verzehr von scharfen und anderen reizenden Lebensmitteln leicht den Verdauungstrakt reizen und Blutungen im Verdauungstrakt verursachen. Blutungen aufgrund von Erkrankungen des Verdauungstrakts sind üblicherweise teerartig und dunkelbraun und das Ausmaß der Blutung ist nicht groß.

3. Schädlich durch Blut im Stuhl

1. Blut im Stuhl kann auf das Auftreten verschiedener anorektaler Erkrankungen hinweisen. Blut im Stuhl ist ein häufiges Symptom und sein Auftreten weist häufig auf das Auftreten einiger anorektaler Erkrankungen hin. Zu den zahlreichen anorektalen Erkrankungen zählen Hämorrhoiden, Analfissuren, Rektumpolypen, Dickdarmpolypen, Colitis ulcerosa und sogar Rektumkrebs, die Blut im Stuhl verursachen können. Blut im Stuhl dient häufig als „Verkleidung“ für ernste Erkrankungen wie beispielsweise Rektumkarzinom und führt dazu, dass die Patienten nachlassen und letztlich unter den Folgen der Erkrankung leiden.

2. Langfristiger blutiger Stuhl kann zu Eisenmangelanämie führen. Es wird berichtet, dass langfristiger blutiger Stuhl leicht dazu führen kann, dass der Patient eine große Menge Eisen im Körper verliert, was zu Eisenmangelanämie führt. Eisenmangelanämie entwickelt sich im Allgemeinen langsam. Im Anfangsstadium können keine oder nur leichte Symptome auftreten. Bei schwerer Anämie können Patienten nach körperlicher Aktivität unter blasser Haut, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Herzklopfen, schnellem Herzschlag, Kurzatmigkeit und Ödemen leiden. Bei einigen Patienten können sogar neurologische Symptome wie Reizbarkeit, Aufregung und Gereiztheit auftreten.

<<:  Was ist der Grund für plötzliche Blutungen?

>>:  Ursachen für Zahnlücken

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Ekzeme?

Die Behandlung von Ekzemen ist ein Problem, das v...

So entfernen Sie blaue Flecken im Gesicht

Es gibt viele Situationen, in denen blaue Flecken...

Was ist Ichthyose?

Ichthyose ist in der Regel ein Chromosomenproblem...

Welche Lebensmittel sollten Männer mit Impotenz nicht essen?

Männer, die gerne Tofu und andere Sojaprodukte es...

Kommt es häufig zu einer Spermatorrhoe?

Im Leben achten männliche Freunde oft wenig auf i...

Wie sieht eine schwangere Gebärmutter aus?

Wenn eine Frau erfolgreich schwanger wird, nistet...

Vorzeitige Ejakulation beim Mann erfordert rechtzeitige Behandlung

Wenn bei einem Mann Symptome einer vorzeitigen Ej...

Sind Zahnschmerzen bei Schwangeren auf einen Kalziummangel zurückzuführen?

Viele schwangere Frauen leiden während der Schwan...

Welche Arten der Heißkompressentherapie bei Frozen Shoulder kennen Sie?

Bei der Heißkompressentherapie handelt es sich um...

Ursachen für hohen Augeninnendruck bei jungen Menschen

Erstens verhindern schlechte Augengewohnheiten, d...

Wirkungen und Funktionen von Songshisan

Wir alle wissen, dass das traditionelle chinesisc...

Psychologische Faktoren, die vorzeitige Ejakulation verursachen

Führt männliche Impotenz aufgrund psychischer Fak...

Was verursacht Halsschmerzen und Übelkeit?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Halsschmerz...

Autismus-Symptome

Autismus ist eine der häufigsten Erkrankungen bei...