Paranoide Persönlichkeitsstörung

Paranoide Persönlichkeitsstörung

Unserer Erfahrung nach muss es einige paranoide Menschen gegeben haben. Solche Menschen sind sehr stur und haben ihre eigenen Denkgewohnheiten. Sobald sie ihre eigenen Ideen entwickelt haben, fällt es ihnen schwer, mit anderen zu kommunizieren. Sie bestehen auf ihrer eigenen Meinung, auch wenn ihre Vorgehensweisen falsch sind. In einigen schweren Fällen handelt es sich tatsächlich um eine paranoide Persönlichkeitsstörung. Bei dieser Art von Menschen müssen wir ihre Eigenschaften verstehen und wissen, wie wir richtig mit ihnen umgehen.

Die paranoide Persönlichkeitsstörung ist eine Art Persönlichkeitsstörung. Die Zahl der Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung in der Allgemeinbevölkerung ist unbekannt. Sie suchen selten Hilfe bei Ärzten. Wenn ihr Ehepartner oder Kollegen sie zur Behandlung begleiten, nehmen sie oft eine Verleugnungs- oder Abwehrhaltung ein, was es für Therapeuten schwierig macht, die Wahrheit herauszufinden. Sie sind oft in unsagbarem Schmerz gefangen. Umfragedaten zufolge beträgt die Zahl der Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung 5,8 % der Gesamtzahl der Menschen mit psychischen Störungen. Da diese Menschen wenig Selbstbewusstsein haben und ihr eigenes paranoides Verhalten leugnen, kann die tatsächliche Situation höher sein als dieser Anteil. Als er sein Problem erkannte, fiel es ihm schwer, sich zu ändern. Wenn man die Hilfe anderer sucht, ist es schwierig, die Anleitung anderer lange aufrechtzuerhalten, und dann fällt man in den vorherigen Zustand zurück. Ich versuche oft, auf verschiedene Weise aus der Patsche zu kommen, aber es ist schwierig. Die Prävalenzrate beträgt 0,4 % bis 1,6 %. Kommt häufiger bei Männern vor.

Ursache 1. Früher Verlust der Liebe. Leben in einem familiären Umfeld, in dem einem nicht vertraut wird und man oft zurückgewiesen wird. Mangelnde Mutterliebe wird oft dafür verantwortlich gemacht und geleugnet. Kinder aus Ein-Eltern-Familien haben häufiger eine paranoide Persönlichkeit! 2. Erlittene Rückschläge: Während der Wachstumsphase ständig unter Rückschlägen im Leben leiden und häufig auf Rückschläge und Misserfolge stoßen. Zum Beispiel, wenn man häufig beleidigt oder ungerecht behandelt wird. 3. Selbstforderungen: Die Selbstforderungen sind extrem hoch, was in krassem Widerspruch zu bestimmten persönlichen Mängeln steht. Allerdings gibt er einige seiner eigenen Unzulänglichkeiten nie offen zu. Wenn Sie zum Beispiel klein sind, nicht gut aussehen oder keine herausragenden Talente besitzen, fühlen Sie sich tief im Inneren deshalb minderwertig. 4. Ungewöhnliche Situationen Bestimmte ungewöhnliche Situationen können Menschen auch paranoid machen. Menschen ohne akademischen Abschluss können es zum Beispiel nicht ausstehen, wenn andere über ihre akademischen Abschlüsse sprechen. Menschen mit geringen finanziellen Mitteln vermeiden es, über Fragen ihres Einkommens zu sprechen. Kinder aus Ein-Eltern-Familien haben Angst davor, dass andere von ihrer familiären Situation erfahren.

Die klinischen Erscheinungen beginnen normalerweise schon in jungen Jahren, und wenn sich dieser Typ abweichender Persönlichkeit erst einmal herausgebildet hat, bleibt er bestehen und lässt sich nur schwer ändern. Seine Intelligenz ist nicht gering, aber einige Aspekte seiner Persönlichkeit sind sehr ausgeprägt und überentwickelt und es mangelt ihm an der Fähigkeit, seine eigenen Persönlichkeitsfehler richtig einzuschätzen. Sie sind stur, empfindlich, misstrauisch, übermäßig wachsam, engstirnig und eifersüchtig. Sie haben ein zu hohes Selbstwertgefühl, fühlen sich übermäßig wichtig, neigen dazu, Verantwortung abzuwälzen, lehnen Kritik ab, reagieren übermäßig empfindlich auf Rückschläge und Versagen und neigen bei Fragen zu Streit, Sophisterei oder sogar impulsiven Angriffen und Streitlust. Sie haben oft bestimmte überbewertete Ideen und fühlen sich unsicher, unglücklich und haben keinen Sinn für Humor. Solche Menschen sind oft auf der Hut und in einem Zustand der Anspannung, suchen nach Gründen für Misstrauen und Vorurteile, verdrehen die neutralen oder gut gemeinten Handlungen anderer und nehmen Feindseligkeit und Verachtung an den Tag, wobei ihnen eine richtige Bewertung des Kontexts der Ereignisse fehlt. Außerdem neigen sie zu krankhafter Eifersucht. Solche Menschen sind im Allgemeinen selbstharmonisch und suchen weder aktiv noch passiv medizinische Hilfe. Sie erscheinen meist in Petitionsstellen oder bei forensisch-psychiatrischen Gutachten.

<<:  Welche Laktationssuppe produziert am schnellsten Milch?

>>:  Der Horror der paranoiden Persönlichkeitsstörung

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für niedrigen Blutdruck?

Viele Menschen verstehen nicht, warum niedriger B...

Was tun, wenn der Harnleiter des Penis schmerzt?

Die häufigste Ursache für Harnleiterschmerzen sin...

Brustschmerzen beim Hochdrücken der Brust

Im Leben spüren wir manchmal ein Klickgeräusch in...

Wie wird Herpes behandelt? Gängige Behandlungen für Herpes

Das Herpesproblem muss aktiv behandelt und gelöst...

Was sind die Ursachen für organische Impotenz?

Experteneinführung: Organische Impotenz ist eine ...

So unterscheiden Sie zwischen falschem und echtem Strabismus

Pseudo-Strabismus wird oft mit echtem Strabismus ...

Was tun, wenn nach der Zahnziehung ein Loch zurückbleibt?

Wenn unsere Zähne locker werden oder sich Weishei...

Das Konzept der männlichen sexuellen Dysfunktion

Was ist das Konzept der männlichen sexuellen Dysf...

Symptome von Hautkrebs

Wenn es um Krebs geht, scheinen die Menschen imme...

Behandlung der Urtikaria nach TCM-Klassifikation

Viele Eltern lassen ihre Kinder heute nicht mehr ...

Wie hoch ist die Häufigkeit von Genitalwarzen?

Jeder weiß, dass Genitalwarzen zu den ansteckends...

Was tun, wenn Ihre Eierstöcke beschädigt sind?

Die Eierstöcke sind für die Frau lebenswichtige O...

Symptome von Yin-Mangel und Yang-Hyperaktivität

Yin-Mangel und Yang-Hyperaktivität ist ein Begrif...