Ab einer Herzfrequenz von etwa 140 spricht man von einer Tachykardie, die lebensbedrohlich ist. Bei Erkrankungen wie dieser Tachykardie liegen meist organische Herzerkrankungen vor und die Patienten leiden häufig unter Kurzatmigkeit und Herzklopfen. Es wird empfohlen, im Krankenhaus rund um die Uhr ein Elektrokardiogramm und entsprechende Herzuntersuchungen durchführen zu lassen und sich anschließend einer speziellen gezielten Behandlung zu unterziehen. Achten Sie darüber hinaus auf Ruhepausen, vermeiden Sie langes Aufbleiben, passen Sie Arbeits- und Ruhezeiten an und sorgen Sie für gute Laune. Die normale Herzfrequenz eines Erwachsenen im Ruhezustand beträgt 60-100 Schläge pro Minute, was einer normalen Herzfrequenz entspricht. Eine Herzfrequenz über 100 Schlägen pro Minute ist eine Sinustachykardie. Bei Kindern und Kleinkindern kann eine Sinustachykardie auftreten, was ein normales physiologisches Phänomen ist. Bei Patienten mit Fieber, Anämie und Hyperthyreose kann auch eine Sinustachykardie auftreten. Hier eine kurze Einführung: Eine Synkope ist eine vorübergehende zerebrale Ischämie, die verschiedene Ursachen haben kann. Der Patient fühlt sich plötzlich schwindlig, benommen, hat verschwommene Sicht oder blaue Augen, Gliedmaßen usw. Die Messung erfolgt im Ruhezustand. Wenn die Messung nach dem Training erfolgt, wird empfohlen, die Messung nach der Ruhepause zu wiederholen. Wenn die Messung im Ruhezustand von Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und anderen unangenehmen Symptomen begleitet wird, wird empfohlen, ein Elektrokardiogramm, einen Farbultraschall des Herzens, Myokardenzyme, ein dynamisches 24-Stunden-Elektrokardiogramm und andere Untersuchungen durchzuführen, um die Ursache zu klären und sie entsprechend zu behandeln. Um die Herzfrequenz zu verlangsamen und die Symptome unter Kontrolle zu halten, können Fibratrezeptorblocker oral eingenommen werden. Nach der Identifizierung der Ursache kann diese behandelt werden. Die normale Herzfrequenz eines Erwachsenen in Ruhe beträgt 60 bis 100 Schläge pro Minute. Ihr Zustand wird als Tachykardie bezeichnet, die bei Patienten mit Sinustachykardie, supraventrikulärer Tachykardie oder ventrikulärer Tachykardie auftreten kann. Zur Differenzierung ist ein Elektrokardiogramm erforderlich. Die Patienten leiden häufig unter Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, blasser Haut und sogar Ohnmacht. Es wird empfohlen, dass Sie sich von einem Kardiologen untersuchen lassen, um die Ursache der Erkrankung zu ermitteln und eine entsprechende Behandlung zu erhalten. Achten Sie auf die Kombination von Ruhe und Arbeit, vermeiden Sie Angst und Anspannung. Beta-Rezeptorenblocker sind wirksam. Ein Puls von etwa 140 ist lebensgefährlich. Diese Art übermäßiger Herzrhythmusstörungen kann leicht organische Herzprobleme verursachen. Daher wird empfohlen, rechtzeitig ein normales Krankenhaus aufzusuchen, um ein 24-Stunden-dynamisches Elektrokardiogramm und eine Farbultraschalluntersuchung des Herzens durchführen zu lassen. Seien Sie konkret und behandeln Sie die Symptome entsprechend. Achten Sie mehr auf Ruhe, ernähren Sie sich leicht, bleiben Sie nicht lange auf, essen Sie weniger scharfes Essen und vermeiden Sie Überarbeitung. |
<<: Was sind die Ursachen für graue Haare bei Männern?
>>: Warum ist mein Herzschlag so langsam?
Eine Lebererkrankung ist eine sehr gefährliche Kr...
Wenn Sie bei körperlicher Arbeit Schmerzen am gan...
Können Feigwarzen durch Weißfluss erkannt werden?...
Während der Wachstums- und Entwicklungsphase ist ...
Chuanbei und Schneebirnensirup ist ein Medikament...
Patienten mit Magengeschwüren sollten leicht verd...
Akne im Gesicht kommt bei manchen jungen Menschen...
Da die Menschen heutzutage einem großen psychisch...
Unabhängig von der Erkrankung ist vor dem Gang in...
Impotenz hängt eng mit psychologischen Faktoren d...
Bei einem Drittel der erwachsenen Männer kommt es...
Der Prozess der Schwangerschaft besteht zunächst ...
Viele Menschen stellen fest, dass ihre Sicht sehr...
Bei Ruan Guozhi, einem 72-jährigen erfahrenen Pra...
Heutzutage ist der soziale Druck so groß, dass es...