Chondromalazie der Patella

Chondromalazie der Patella

Chondromalacia patellae ist eine relativ häufige Erkrankung. Die Symptome dieser Krankheit sind im Frühstadium der Erkrankung oft nicht besonders deutlich, sodass manche Patienten sie möglicherweise nicht rechtzeitig entdecken und den besten Zeitpunkt für eine frühzeitige Behandlung verpassen. Darüber hinaus bemerken manche Patienten die Krankheit, nehmen aber nur bei Ausbruch der Krankheit bestimmte Schmerzmittel zur Schmerzlinderung ein, was den Zustand verschlimmert.

Wenn die Patellachondromalazie schwerwiegender ist, können die Gelenke des Patienten nicht mehr richtig bewegt werden, er kann beispielsweise nicht mehr auf einem Bein stehen. Wenn die Krankheit sich verzögert, wird der Knorpel des Patienten im Spätstadium der Krankheit zerstört.

Chondromalacia patellae, auch Chondromalacia patellae und Chondritis patellae genannt, ist eine häufige Erkrankung des Kniegelenks. Sie tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf, insbesondere bei Sportlern und Sportbegeisterten. Die Inzidenzrate ist bei Frauen höher als bei Männern. Die wichtigsten pathologischen Veränderungen sind degenerative Veränderungen des Knorpels, einschließlich Knorpelschwellung, -fragmentierung und -ablösung. Schließlich erleidet auch der entsprechende Teil des Femurkondylus dieselben Läsionen, was zu einer patellofemoralen Osteoarthritis führt.

Ein direktes Trauma am Knie kann zu Patellaknorpel- oder osteochondralen Frakturen führen, oder mehrere Verletzungen, wie z. B. Sportverletzungen, können degenerative Veränderungen im Knorpel verursachen, wodurch die Knorpeloberfläche rau und stumpf wird. In schweren Fällen fällt der Knorpel ab, wodurch der Knochen freigelegt wird und auch die gegenüberliegende Oberschenkelgelenkfläche beschädigt wird. Die Verletzungsstelle liegt meist in der Mitte der Kniescheibe. Diese Krankheit tritt vor allem bei jungen und mittelalten Menschen auf, und die meisten von ihnen haben eine Vorgeschichte mit offensichtlichen Traumata oder chronischen, kumulativen kleinen Verletzungen. Das Hauptsymptom sind Schmerzen hinter der Kniescheibe des Kniegelenks, die in ihrer Schwere variieren. Im Allgemeinen sind die Symptome beim Gehen auf ebenem Boden nicht offensichtlich, aber die Schmerzen verschlimmern sich beim Hocken und Aufstehen, beim Treppensteigen, beim Auf- und Absteigen von Gefällen oder nach dem Gehen über eine lange Strecke.

Bei Patienten mit Patellachondromalazie sind bei relativ leichten Symptomen flexiblere Bewegungen erforderlich, z. B. Treppensteigen oder Fahrradfahren usw. Bei schwerwiegenderen Symptomen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Der Hauptzweck der chirurgischen Behandlung besteht darin, den Knorpel im betroffenen Bereich des Patienten zu durchtrennen.

<<:  Ursachen für hohen Gesamtcholesterinspiegel

>>:  Symptome einer Steroiddermatitis

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn mein Kind einen Dünndarmbruch hat? Wie behandelt man es?

Dünndarmhernien sind eine sehr häufige Erkrankung...

Welche Nahrung ist gut für Menschen mit Anämie?

Im Alltag hören wir von Freundinnen in unserem Um...

Welche Farbe hat die Eisprungblutung? Lass es dich im Detail wissen!

Während des Eisprungs kommt es bei Frauen zu eini...

Verbessern Sie das Sexualleben des Paares und verhindern Sie vorzeitige Ejakulation

Männer sollten frühzeitiger Ejakulation vorbeugen...

Starkes Schwitzen während der Schwangerschaft

Nach der Schwangerschaft ist der Stoffwechsel ein...

Leiden Jungen während ihrer Menstruation unter Spermatorrhoe?

Die Menstruation eines Jungen ist kein physiologi...

Ist Impotenz erblich?

Erektile Dysfunktion, auch als sexuelle Dysfunkti...

Liegt es an der kalten Gebärmutter, dass Mädchen kalte Hände und Füße haben?

Die überwiegende Mehrheit der Frauen leidet unter...

Wird Eiweiß zu Fett?

Es gibt verschiedene Enzyme im menschlichen Körpe...

Symptome einer gynäkologischen Entzündung

Die Wahrscheinlichkeit, dass verheiratete Frauen ...