Der dritte Backenzahn ist der letzte Zahn, der durchbricht, normalerweise zwischen dem 18. und 25. Lebensjahr. Es handelt sich um einen Weisheitszahn, der anfällig für Entzündungen ist und leicht zu Parodontitis führen kann. Er kann auch negative Auswirkungen auf andere Zähne haben und in schwerwiegenderen Fällen sogar systemische Komplikationen verursachen. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, sollten Sie warten, bis die Entzündung abgeklungen ist, und dann den Weisheitszahn entfernen lassen, um negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit zu vermeiden. Sind Weisheitszähne Weisheitszähne? Der dritte Backenzahn ist der letzte Zahn, der im menschlichen Mund durchbricht, normalerweise zwischen dem 18. und 25. Lebensjahr. Im Laufe der Evolution werden die Kiefer des Menschen kleiner und es fehlt an Platz, was zu einem Fehldurchbruch der Weisheitszähne, auch retinierter Zahn genannt, führt. Häufig kommt es zu einer Entzündung des Weichgewebes rund um die Zahnkrone, also einer „Endzahnentzündung“. Ein solcher Zahn ist nicht nur funktionslos, sondern auch schädlich und muss schnellstmöglich gezogen werden, um weitere Entzündungen zu verhindern. Schaden Die Behandlung einer Weisheitszahnentzündung schadet nicht viel. Wird die Behandlung jedoch vernachlässigt, sind die Folgen schwerwiegend. In leichten Fällen kann der Patient unter Fieber, Essstörungen und einer eingeschränkten Fähigkeit zum Öffnen des Mundes leiden, in schweren Fällen kann es zu einer Infektion des Kieferraums und sogar zu systemischen Komplikationen wie Blutvergiftung und Sepsis kommen. Darauf sollten Sie in der Zahnwechselphase achten Der Mensch hat zwei Sätze Zähne: Milchzähne und bleibende Zähne. Es gibt 20 Milchzähne, die im Alter zwischen sechs Monaten und zwei Jahren durchbrechen. Im Alter von etwa sechs Jahren beginnen sie auszufallen und fallen normalerweise bis zum Alter von zwölf Jahren vollständig aus. Die bleibenden Zähne beginnen im Alter von etwa sechs Jahren durchzubrechen und sind mit etwa 18 Jahren ausgewachsen (das heißt, das Kind hat insgesamt 32 Zähne). Bei manchen Menschen wachsen keine „Endzähne“ (Weisheitszähne), sodass bis zum Alter von zwölf Jahren alle 28 Zähne wachsen. Vor dem sechsten Lebensjahr sind alle Zähne Milchzähne, man spricht dann von der „Milchgebissphase“. Als „Zahnwechselphase“ wird die Zeit zwischen dem sechsten und zwölften Lebensjahr bezeichnet, in der bei Kindern der Zahnwechsel stattfindet. Nach dem zwölften Lebensjahr fallen sämtliche Milchzähne aus, man spricht dann von der „Permanentgebissphase“. Der Ersatz der Milchzähne durch bleibende Zähne hat große Auswirkungen auf die Zahn- und Kieferentwicklung von Kindern. Eltern berichten oft, dass die Zähne ihrer Kinder vor der Geburt sehr ordentlich gewachsen sind, nach der Geburt jedoch unordentlich geworden sind. Dies ist nicht nur schwierig zu reinigen, sondern beeinträchtigt auch ihr Aussehen. Das macht Sinn. Jeder Zahn hat eine schwierige Durchbruchsphase, und der Wechsel von Milchzähnen und bleibenden Zähnen ist ein ganz natürlicher Vorgang. Das heißt, während die Wurzeln der Milchzähne absorbiert werden, brechen die Kronen der bleibenden Zähne im Inneren durch. Wenn die Milchzähne ausfallen, folgen die nachfolgenden bleibenden Zähne. Manchmal sind die Milchzähne jedoch noch nicht ausgefallen, aber die bleibenden Zähne sind bereits durchgebrochen und bilden einen Doppelzahn, d. h. lange Backenzähne. Dies ist der späte Ausfall der Milchzähne und der frühe Durchbruch der bleibenden Zähne. Es gibt auch Fälle, in denen die Milchzähne mehrere Monate oder sogar länger zurückbleiben, bevor die bleibenden Zähne durchbrechen. Dies wird als vorzeitiger Verlust der Milchzähne oder verzögerter Durchbruch der bleibenden Zähne bezeichnet. Es gibt auch einige Fälle, in denen bleibende Zähne von Geburt an fehlen. In allen Fällen müssen Sie einen Arzt aufsuchen, um eine korrekte Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Manchmal wächst nach dem Ausfallen des mittleren Schneidezahns (Vorderzahn) eines Kindes ein deformierter Zahn nach, meist ein unregelmäßiger konischer Zahn. Sie sollten so schnell wie möglich einen Arzt um eine Diagnose bitten. Wenn der Arzt feststellt, dass es sich um einen „zusätzlichen Zahn“ handelt, kann dieser rechtzeitig gezogen werden, um zu verhindern, dass er die Position des bleibenden mittleren Schneidezahns einnimmt und dazu führt, dass dieser an seiner Stelle durchbricht. |
<<: Was tun, wenn Ihr Zahn abgebrochen ist?
>>: Ein Stück meines Zahns ist von selbst herausgefallen. Was ist passiert?
Ich glaube, viele Menschen wissen, dass Lavendelö...
Heutzutage wird der gesellschaftliche Wettbewerb ...
Ist Halsschmerz ein Anzeichen für eine Erkältung?...
Gerstenmalz sollte den Menschen nicht unbekannt s...
Hormonelle Ungleichgewichte sind heutzutage ein w...
Manche Menschen können sich nach ihrer Ankunft an...
Viele Menschen sind mit chinesischer Kräutermediz...
In den letzten Jahren wurden in den Medien immer ...
Einige Freundinnen werden feststellen, dass ihre ...
Zimt ist ein weit verbreitetes chinesisches Heilm...
Eine frühe Menstruation ist ein Symptom einer unr...
Was soll ich tun, wenn sich Knoten in den Achsell...
Wenn Sie im Alltag das Gefühl haben, dass Mundger...
Die meisten Fälle von Frozen Shoulder werden durc...
Patienten können nach einer Operation angemessen ...