Ohrläppchenkeloid

Ohrläppchenkeloid

An den Ohrläppchen treten Narben auf. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Keloide, eine relativ häufige Erkrankung. Sie werden hauptsächlich durch Hautschäden aufgrund schlechter Hautheilung verursacht. Während des Hautheilungsprozesses bildet sich abnormales Narbengewebe, das schließlich dieses Keloid bildet. Diese Art von Keloid ist schwieriger zu behandeln. Es kann durch Bestrahlung behandelt werden, und während des Behandlungsprozesses sollte Wert auf eine rationale Behandlung gelegt werden.

Behandlung

Keloide sind sehr schwer zu behandeln und können durch eine Strahlentherapie zum Schrumpfen und Erweichen gebracht werden. Die äußerliche Anwendung des Fujining-Pflasters eignet sich sehr gut für kleine Keloid-Plaques. Es kann Juckreiz und Schmerzen lindern und Narben erweichen und schrumpfen lassen. Es kann auch mit einer Kortikosteroidsalbe oder -creme behandelt werden. Eine Triamcinolonacetonid-Suspension wird in die Läsion injiziert, wobei der Schwerpunkt auf dem vorderen Ende des Keloids liegt, um eine Ausbreitung nach außen zu verhindern. Die Injektion kann mit einer reinen Triamcinolonacetonid-Suspension oder einer mit Lidocain verdünnten Lösung erfolgen und muss innerhalb des Narbengewebes erfolgen. Die orale Verabreichung von Tranilast ist bei der Behandlung von Keloiden wirksam. Qunilast, früher bekannt als Zimtanthranilsäure, ist ein H1-Histaminantagonist. Während des Behandlungsprozesses wurde festgestellt, dass es die Wirkung hat, Fibroblasten zu hemmen. Zur Behandlung von Keloiden muss die Dosis erhöht werden, und es muss länger als ein halbes Jahr oral eingenommen werden. Nach der Einnahme des Arzneimittels werden zunächst Juckreiz und Schmerzen gelindert und die Narbe wird dünner, wobei nur sehr wenige Nebenwirkungen auftreten.

Klinische Manifestationen

Keloide können grob in zwei Kategorien unterteilt werden: primäre und sekundäre. Primäre Keloide finden sich meist auf der Brust oder hinter den Schultern. Sie beginnen als kleine rote Punkte mit Juckreiz und werden allmählich von klein zu groß und von weich zu hart. Sie sind rot oder dunkelrot und können schnurförmig, schmetterlingsförmig, rund oder unregelmäßig geformt sein. Sekundäre Keloide werden auch hypertrophe Keloide genannt.

Man unterscheidet: Akne-Keloid und Narbenkrebs. Die meisten Ursachen sind Verbrennungen, Traumata, Akne, Infektionen und Eiterungen oder Operationen, Laserbehandlungen, Vereisungen, Hauttransplantationen und Hormonversiegelungen. Sie führen zu einer übermäßigen Vermehrung des geschädigten Gewebes und zur Zerstörung und Degeneration des Unterhautgewebes, zu praller Haut, roter oder dunkelroter Farbe und Juckreiz oder Kribbeln. Bei manchen Patienten treten deutlich nach außen ragende Kapillaren auf. Die Symptome verschlimmern sich nach Alkoholkonsum oder dem Verzehr scharfer oder anderer reizender Nahrungsmittel.

<<:  Verursacht eine vergrößerte Zunge Zahnabdrücke?

>>:  Ist Narbenbildung erblich bedingt?

Artikel empfehlen

Mumps-Behandlung, diese Volksheilmittel sind sehr wirksam!

Zu den Ursachen von Mumps zählen bakterielle und ...

Mein Arm pochte vor Schmerz

Wenn Sie in Ihrem Arm zeitweise krampfartige Schm...

Unterarmschmerzen und Handschwäche

Jeder sollte verstehen, dass Schmerzen und Schwäc...

Fokussierte Ultraschalltherapie bei Uterusmyomen

Fokussierter Ultraschall ist eine Behandlungsmeth...

Warum ist Kurzsichtigkeit vererbbar?

Wenn ein Elternteil stark kurzsichtig ist, besteh...

Wie man zervikale Spondylose behandelt

Die zervikale Spondylose ist mittlerweile eine de...

Kann Schuppenflechte geheilt werden?

Wenn Sie an Psoriasis erkrankt sind, müssen Sie i...

Was tun, wenn die Impotenz nach der Genesung erneut auftritt?

Das Wiederauftreten einer Impotenz kann verschied...

Was tun, wenn das Baby Fieber hat und nicht schwitzt

Eltern machen sich am meisten Sorgen, wenn ihr Ba...

Behandlung von vorzeitiger Ejakulation bei jungen Menschen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei vorze...

Was ist der Grund für tägliche Kopfschmerzen?

Wenn Sie täglich Kopfschmerzen haben, sollten Sie...

Sind Genitalwarzen ansteckend?

Mit dem Fortschreiten der Zeit öffnen sich die Ho...

Wie viele Tage dauert ein Krankenhausaufenthalt wegen einer Herzrhythmusstörung?

Wir alle wissen, dass Herzinfarkte besonders gefä...