Im zeitigen Frühjahr blüht auf dem Land überall der Löwenzahn, auch bekannt als die „Königin der Kräuter“. Löwenzahn, auch als gelbblütiger Löwenzahn bekannt, ist eine mehrjährige, holzige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Löwenzahnblüten sind in der traditionellen chinesischen Medizin sowohl ein „Antibiotikum“ als auch eine Wildfrucht. Was sind also seine Funktionen und Wirkungen? Hitze abführen und Feuer entfernen: Es kann beim Hitzetoxizitätssyndrom verwendet werden, besonders gut zum Abführen von Hitze in der Leber, zur Behandlung von durch Hitze verursachten roten und geschwollenen Augen sowie verschiedenen Infektionen und eitrigen Symptomen. Insbesondere bei starken Rötungen, Schwellungen und Schmerzen aufgrund von Leberhitze ist die Wirkung zur Beseitigung der Leberhitze sehr deutlich. Bei Wundinfektionen oder Eiterungen ist das Trinken von Löwenzahntee ebenfalls sehr wirksam. Diuretische Wirkung: Löwenzahnblüten haben eine harntreibende Wirkung und sind sehr wirksam bei der Behandlung wiederkehrender Infektionen der Harnwege und der Geschlechtsorgane sowie bei Ödemen. Seine harntreibende Wirkung hängt mit dem hohen Kaliumgehalt der Löwenzahnblüten zusammen. Und es ist reich an Carotin, Vitamin C und Mineralien, die Verdauungsstörungen und Verstopfung lindern können. Förderlich für die weibliche Fortpflanzungsgesundheit: Löwenzahnblüten wirken hitzeabführend und entzündungshemmend. Bei Frauen kann der regelmäßige Verzehr von Löwenzahnblüten die angesammelte Hitze effektiv abführen und zur Vorbeugung von Brusterkrankungen beitragen. Beseitigt Feuchtigkeit und Hitze: Im „Compendium of Materia Medica“ steht, dass „Löwenzahnblüten Nahrungsmittel entgiften, stagnierendes Qi auflösen, Hitzegifte umwandeln und bösartige Tumore und Tuberkulose beseitigen können.“ Löwenzahnblüten können Hitze und Feuchtigkeit beseitigen, Übelkeit und Erbrechen, gelben Zungenbelag und andere durch Kälte und Feuchtigkeit verursachte Probleme lindern und haben eine sehr gute therapeutische Wirkung auf durch Kälte und Feuchtigkeit verursachte Gesichtsakne. Hemmung der Thrombose: Der Alkoholextrakt aus Löwenzahnblüten wurde verwendet, um seine hemmende Wirkung auf die menschliche Blutplättchenaggregation zu untersuchen, und er hatte eine dosisabhängige hemmende Wirkung auf die ADP-induzierte Blutplättchenaggregation. Förderung der Gallensekretion und Schutz der Leber: Löwenzahnblüten enthalten die pflanzlichen bioaktiven Inhaltsstoffe Löwenzahnsterole und Löwenzahnbitter, die eine gewisse Schutzwirkung auf Gallenblase und Leber haben. Experimente haben bestätigt, dass Löwenzahnblütensterole das Cholesterin in den Gallensäuremicellen im Dickdarm ersetzen können. Sie verhindern, dass es durch die Gallensäuremicellen zum Verdauungs- und Absorptionsort der Dickdarm-Mikrovilli transportiert wird, und reduzieren dadurch den übermäßigen Gallenstoffwechsel. |
<<: Wer kann keine Mistel essen?
>>: Rezept für chinesische Kräutersäckchen
Knochenmarkbiopsie und Knochenmarkpunktion sind z...
Schwindel und Vertigo äußern sich hauptsächlich a...
Damals, nachdem ich die ganze Nacht wach gebliebe...
In den letzten Jahren ist die Fettabsaugung eine ...
Niemand möchte von einer Krankheit geplagt werden...
Hämoptyse bezeichnet Blutungen in der Luftröhre o...
Impotenz ist eine Erkrankung, die zu sexueller Fu...
Beim Sex wollen Männer ihre Männlichkeit unter Be...
Die Symptome geschwollener Lymphknoten sind eine ...
Impotenz wird in der Medizin auch als erektile Dy...
Heche Dazao-Pillen werden hauptsächlich verwendet...
Im modernen Leben verursacht vorzeitige Ejakulati...
Die Zeit, die die Gebärmutter nach einem Kaisersc...
Astigmatismus ist ein Augenproblem, das heutzutag...
Wie sollten Sie sich vorbeugen, wenn Sie während ...