Geheigenschaften bei Hohlfuß

Geheigenschaften bei Hohlfuß

Im Alltag haben viele Menschen Patienten mit hohem Fußgewölbe gesehen. Manche Menschen haben einen angeborenen Hohlfuß. Dies ist eine Deformität, die mit genetischen Faktoren zusammenhängt. Sobald ein hohes Fußgewölbe auftritt, muss es rechtzeitig behandelt werden. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, können eine Reihe von Komplikationen auftreten. Es gibt viele Arten von Gangarten für Patienten mit hohem Fußgewölbe, und häufig treten Plantarflexion, Inversion des Fußes und andere Erkrankungen auf. Die übliche Behandlung kann Dehnungsübungen und chirurgische Eingriffe umfassen.

Der einfache Hohlfuß ist vor allem durch eine fixierte Plantarflexionsdeformität des Vorfußes gekennzeichnet, wobei der erste und fünfte Mittelfußknochen das Gewicht gleichmäßig tragen. Das mediale und laterale Längsgewölbe des Fußes ist gleichmäßig erhöht und die Ferse verbleibt in einer neutralen Position oder weist eine leichte Eversion auf.

Bei dieser Art von Cavus invaricose sind nur der erste und zweite Mittelfußknochen in der medialen Reihe des Vorfußes plantarflexiert, was das mediale Längsgewölbe des Fußes verstärkt. Das äußere Längsgewölbe bleibt normal. Ohne Belastung lässt sich der fünfte Mittelfußknochen problemlos in die Neutralstellung anheben, der erste Mittelfußknochen lässt sich jedoch aufgrund seiner fixierten Plantarflexion nicht passiv in die Neutralstellung dorsalflexieren und weist eine Innenrotationsdeformität von 20–30° auf. Zunächst sind die Hinterhufe meist normal. Beim Stehen und Gehen erhöht sich der Druck auf das erste Mittelfußköpfchen deutlich. Um den Druck auf das erste Mittelfußköpfchen zu verringern, belasten die Patienten ihr Gewicht häufig in einer umgekehrten Position, was im Spätstadium zu einer fixierten Umkehrdeformität des Rückfußes führt. Bei den meisten Patienten kommt es zu Krallenzehen, einem Vorstehen des ersten Mittelfußköpfchens in Richtung Fußsohle, einer Verdickung des Weichgewebes im gewichtstragenden Bereich der Sohle, einer Balkenbildung und Schmerzen.

Ein Hohlfuß vom Fersentyp kommt häufig bei Poliomyelitis und Meningomyelozele vor. Die Hauptursache ist eine Lähmung des Musculus triceps surae. Charakteristisch dafür ist die Dorsalflexion des Fersenknochens und die Fixierung des Vorderfußes in Plantarflexion.

Nach der chirurgischen Behandlung eines angeborenen Klumpfußes kommt es häufig zu einem Plantarflexions-Hohlfuß. Bei dieser Erkrankungsart kommt es neben der fixierten Plantarflexionsdeformität des Vorfußes auch zu einer deutlichen Plantarflexionsdeformität des Rückfußes und der Sprunggelenke. Die klinischen Erscheinungsformen der verschiedenen Hohlfußtypen sind nicht einheitlich, bei allen liegt jedoch eine fixierte Plantarflexionsdeformität im Vorfuß vor. Im Frühstadium sind die Zehen meist normal, doch mit Fortschreiten der Krankheit ziehen sich die Zehen allmählich zurück, die Interphalangealgelenke werden plantarflexiert, die Metatarsophalangealgelenke werden übermäßig dorsalflexiert und die Zehen entwickeln krallenartige Deformationen. In schweren Fällen können die Zehen den Boden nicht mehr berühren. Aufgrund der Dorsalflexionsdeformität des Metatarsophalangealgelenks kommt es zu einer Subluxation des Metatarsophalangealgelenks und die Basis der proximalen Phalanx wird auf die Dorsalseite des Mittelfußkopfes gedrückt, was die Plantarflexionsdeformität des Mittelfußknochens verschlimmert und zu einer Verdickung der Haut an der Gewichtsbelastungsstelle, zur Bildung eines Corpus callosum und sogar zur Bildung von Geschwüren führt.

<<:  So korrigieren Sie krumme Füße bei Kindern beim Gehen

>>:  So verbessern Sie die Stoffwechselkapazität

Artikel empfehlen

Westliche Medizin zur Behandlung von Impotenz

Impotenz ist eine häufige sexuelle Funktionsstöru...

Was tun bei Depressionen und Verstopfung?

Depressionen gehen mit vielen Komplikationen einh...

Was verursacht Herpes im Gesicht? Diese drei sind die häufigsten

Herpes ist eine häufige Hautkrankheit. Im Allgeme...

Wer kann keine Patchouliblätter essen?

Patchouli, auch als Weihrauch und Bergfenchel bek...

Was sind Hormone?

Jeder sollte etwas über Hormone wissen. Sie sind ...

Was ist der Unterschied zwischen Läuseeiern und Schuppen

Es gibt viele Wörter im Leben, die man von Intern...

Was tun bei Blasenschmerzen?

Blasenblähung und Schmerzen sind im Allgemeinen e...

Was verursacht Blasen am Gaumen?

Der Gaumen ist eigentlich ein relativ empfindlich...

Welche Symptome treten bei wiederkehrenden Genitalwarzen auf?

Feigwarzen sind derzeit die häufigste Hauterkrank...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zitrusblüten

Wir essen in unserer täglichen Ernährung oft Oran...

Kribbeln der Zunge und Lippen

Einige unserer Freunde haben ein Taubheitsgefühl ...

Ist chinesische Medizin bei der Behandlung von Verstopfung wirksam?

Die Gründe für Verstopfung sind vielfältig und di...

Können bei Dekubitus lokale Salben angewendet werden?

Dekubitus ist eine Art von Blase, Geschwür oder G...

Welche Pflegemethoden sind bei sexuellen Funktionsstörungen wirksam?

Männliche Patienten wissen alle, dass Ejakulation...