Ist das kardiale Präexzitationssyndrom ernst? Vorsicht vor Herzrhythmusstörungen

Ist das kardiale Präexzitationssyndrom ernst? Vorsicht vor Herzrhythmusstörungen

Das kardiale Präexzitationssyndrom muss rechtzeitig behandelt werden, da es leicht zu Herzrhythmusstörungen führen kann. Wenn keine Herzrhythmusstörungen auftreten, ist der Schaden für den Körper nicht groß. Wenn der Zustand schwerwiegend ist und Vorhofflimmern auftritt, sollten rechtzeitig Antiarrhythmika eingenommen werden, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.

1. Ist das kardiale Präexzitationssyndrom schwerwiegend?

Die häufigste Komplikation dieser Erkrankung sind Herzrhythmusstörungen, weshalb diese Erkrankung auch behandelt werden muss.

Das Präexzitationssyndrom selbst ist nicht gesundheitsschädlich. Wenn keine Arrhythmie auftritt, ist keine Behandlung erforderlich. Es kommt jedoch selten vor, dass Menschen mit Präexzitationssyndrom ihr Leben lang keine Arrhythmie haben. Bei den meisten Patienten treten die ersten Arrhythmien im Jugend- oder mittleren Alter auf. Bei einigen Patienten treten sie bereits im Kindes- oder sogar Säuglingsalter auf. Bei sehr wenigen Patienten treten sie im Alter auf. Sobald eine Arrhythmie auftritt, wird die Anzahl der Anfälle in der Regel immer höher und die Anfälle dauern immer länger. Anfangs kann man sie leicht durch Behandlungsmaßnahmen beenden, aber mit der Zeit wird die Wirkung schlimmer und sogar wirkungslos. Die mit dem Präexzitationssyndrom verbundene Arrhythmie ist hauptsächlich eine atrioventrikuläre Reentry-supraventrikuläre Tachykardie (im Folgenden als supraventrikuläre Tachykardie bezeichnet).

;Darüber hinaus kann bei einigen Patienten auch Vorhofflimmern (im Folgenden als AF bezeichnet) auftreten.

Die meisten Patienten leiden nur an supraventrikulärer Tachykardie und nicht an Vorhofflimmern; manche Patienten leiden in ihrem Leben nur an Vorhofflimmern und haben noch nie eine supraventrikuläre Tachykardie gehabt; und manche Patienten leiden sowohl an supraventrikulärer Tachykardie als auch an Vorhofflimmern. Vorhofflimmern kann allein auftreten oder sich aus einer supraventrikulären Tachykardie entwickeln.

2. Diättherapie beim Präexzitationssyndrom

1. Rohstoffe: Maismehlbrei

Wirksamkeit: Es kann Blutfette und Blutdruck senken und hat auch bestimmte therapeutische Wirkungen bei Arteriosklerose, Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen usw.

Zutaten: entsprechende Mengen Maismehl und Reis.

Zubereitung: Fügen Sie dem Maismehl eine angemessene Menge kaltes Wasser hinzu und vermischen Sie es gut. Nachdem der Reisbrei kocht, fügen Sie das Maismehl hinzu und kochen Sie es zu Brei.

Anwendung: Warm zum Frühstück und Abendessen einnehmen.

2. Rohstoffe: kandierter Weißdorn. Wirkungen: appetitanregend, verdauungsfördernd, durchblutungsfördernd und zur Beseitigung von Blutstauungen.

Zutaten: 500 Gramm roher Weißdorn, 250 Gramm Honig.

Zubereitung: Den rohen Weißdorn waschen, Stiel und Kern entfernen, dann den Weißdorn in einen Aluminiumtopf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und kochen, bis er zu 70 % gar ist. Wenn das Wasser fast verdunstet ist, Honig hinzufügen und bei schwacher Hitze kochen, bis der Saft aufgefangen ist. Nach dem Abkühlen zur späteren Verwendung in einer Flasche aufbewahren.

Anwendung: 3-mal täglich jeweils 15–30 Gramm einnehmen.

3. Rohstoffe: Mungobohnenbrei

Wirkung: Wirkt hitzeabführend und entgiftend, wirkt abschwellend und blutfettsenkend. Auch geeignet bei Beschwerden wie Sommerhitze und Durst, Karbunkel, Lebensmittelvergiftung etc.

Zutaten: entsprechende Menge Mungobohnen, 100 Gramm Reis.

Zubereitung: Die Mungbohnen waschen, 2 Stunden in warmem Wasser einweichen, dann zusammen mit Reis in einen Schmortopf geben, 1000 ml Wasser hinzufügen und kochen, bis die Bohnen weich, der Reis gar und die Suppe dick ist.

Anwendung: 2 bis 3 Mal täglich einnehmen. Im Sommer kann es häufig als Kaltgetränk konsumiert werden.

Tabus: Nicht geeignet für Personen mit Milz- und Magenschwäche, Durchfall oder im Winter.

<<:  Diät bei kardialem Präexzitationssyndrom, Ernährungstabus sind sehr wichtig

>>:  Akupunkturpunkte im Zusammenhang mit Erkältungen, einfache Behandlung von Erkältungen

Artikel empfehlen

Wirkung der Salbe für gelbe Haut

Gelbe Hautsalbe wirkt juckreizstillend und antiba...

Welche Vorteile hat das Waschen Ihres Gesichts mit chinesischer Medizin?

Chinesische Heilmittel werden in unserem Land häu...

Ist Moxibustion zur Gewichtsabnahme wirksam?

Moxibustion hat eine sehr ideale Wirkung bei der ...

Welche Tests gibt es für Genitalherpes?

Mit der Liberalisierung der Sexualvorstellungen i...

Werden meine Brüste während des Eisprungs anschwellen?

Brustschmerzen während des Eisprungs sind ein rel...

Was soll ich tun, wenn sich neben meinem Zahn ein Abszess befindet?

Viele Menschen bekommen Entzündungen, weil sie of...

Was verursacht Durchfall nach der Ejakulation?

Durchfall nach der Ejakulation kommt nicht besond...

So erkennen Sie am besten sexuelle Funktionsstörungen

Welche Punkte überprüft der Arzt vor der Behandlu...

Schmerzen im Leberbereich und häufiges Furzen

Eventuelle Beschwerden im Körper dürfen nicht ign...

Ist ein Puls von 160 normal?

Jeder sollte regelmäßig seinen Puls überprüfen. E...

Wie behandelt man das erste Auftreten von Genitalwarzen?

Feigwarzen sind eine sehr ernste Infektionskrankh...

Gastritis mit erosiven Magenpolypen, Ernährungsgrundsätze, die Sie kennen sollten

Die häufigste Ursache für Gastritis ist unregelmä...

Kann ich Coix-Samen essen, wenn ich erkältet bin?

Erkältungen sind eine Krankheit, die jeder im Leb...

Akne im Gesicht nach Gesichtsabschabung

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist da...