So behandeln Sie eine vorzeitige Plazentareife

So behandeln Sie eine vorzeitige Plazentareife

Wenn eine Schwangerschaft besteht, müssen werdende Mütter mit der Entbindung bis zum errechneten Geburtstermin warten. Bei manchen Schwangeren kann es jedoch zu folgender Situation kommen: Die Plazenta reift zu früh. Wenn die Plazenta zu früh reift, kann es sein, dass der Fötus nicht genügend Sauerstoff bekommt. Man kann sagen, dass es sehr gefährlich ist. Wie sollten wir also eine zu frühe Reifung der Plazenta regulieren?

Die Reife der Plazenta wird in vier Stufen eingeteilt: Stufe 0, Stufe 1, Stufe 2 und Stufe 3. Stufe 0: Die Plazenta ist unreif; Stufe 1: Die Plazenta ist grundsätzlich reif; Stufe 2: Die Plazenta ist bereits reif; Stufe 3: Die Plazenta ist gealtert. Aufgrund von Verkalkung und Zelluloseablagerung ist die Fähigkeit der Plazenta, Sauerstoff und Nährstoffe zu transportieren, verringert und der Fötus ist jederzeit in Gefahr. Im zweiten Trimester (12.–28. Woche) hat die Plazenta Grad 0, im dritten Trimester (30.–32. Woche) hat die Plazenta Grad I, nach 36 Wochen hat die Plazenta Grad II (relativ reif) und nach 38 Wochen hat die Plazenta Grad III (die Plazenta ist reif und beginnt dann zu altern). Wenn die Reife der Plazenta nicht dem Schwangerschaftsalter entspricht, kann von einer überreifen Plazenta gesprochen werden.

2. Welche Folgen hat eine vorzeitige Plazentareife?

Die Plazenta spielt eine Schlüsselrolle für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus. Die Plazenta versorgt den Fötus mit Nährstoffen. Wenn die Plazenta zu früh reift, bedeutet dies, dass die Plazenta schnell altert und ihre Funktion unzureichend wird, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Fötus und zu einer Fehlentwicklung des Fötus führt. Messen Sie die Bewegungen des Fötus regelmäßig zu Hause. Zu häufige oder zu langsame Bewegungen des Fötus können auf eine fetale Hypoxie hinweisen. Sie sollten rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

3. Was passiert, wenn die Plazenta zu früh reift?

Wenn Sie Kalziumpräparate einnehmen, können Sie die Einnahme dieser absetzen. Achten Sie außerdem genau auf den Zustand des Fruchtwassers. Wenn zu wenig Fruchtwasser vorhanden ist, sollten Sie rechtzeitig zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Während einer normalen Schwangerschaft nimmt die Menge des Fruchtwassers mit dem Gestationsalter zu und beginnt dann nach 2-4 Schwangerschaftswochen allmählich abzunehmen. Bei einer voll ausgetragenen Schwangerschaft beträgt die Menge des Fruchtwassers etwa 800 ml.

Die normale Fruchtwassertiefe beträgt zwischen drei und sieben Zentimetern. Mehr als sieben Zentimeter deuten auf eine erhöhte Fruchtwassermenge hin, während weniger als drei Zentimeter auf eine verringerte Fruchtwassermenge hinweisen. Beides ist für das Wachstum des Fötus nicht förderlich. Diese Angaben dienen jedoch nur als Referenz. Werdende Mütter müssen daher regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen, um sicherzustellen, dass beim B-Ultraschall keine Auffälligkeiten festgestellt werden, um Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten. Anhand der Menge des Fruchtwassers lässt sich jedoch nicht beurteilen, ob das Baby normal ist.

<<:  So regulieren Sie Hormonstörungen im Körper

>>:  Die Gefahren eines vergrößerten Herzens

Artikel empfehlen

Kann Hepatitis B geheilt werden?

Apropos Hepatitis B: Ich glaube, viele Freunde ke...

Bauchkrämpfe und Unfähigkeit zum Stuhlgang

Es kann viele Gründe für Bauchkrämpfe geben, aber...

Der Unterschied zwischen Klettenwurzel und Klettensamen

Klettensamen und Klettenwurzeln gehören beide zur...

Kann Vitamin E auf Wimpern angewendet werden?

Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur des Me...

Welches Medikament sollte ich gegen Halsblutungen einnehmen?

Halsblutungen werden hauptsächlich durch Schleimh...

Lösung gegen Zahnwurzeljucken

Viele Menschen verspüren nach einem Wutanfall imm...

Warum leiden Frauen an Asthenie?

Es heißt, Frauen seien aus Wasser. Tatsächlich sp...

Was verursacht Taillenschmerzen bei Frauen?

Da sich das weibliche Fortpflanzungssystem stark ...

Was sind Autoimmunerkrankungen?

Autoimmunerkrankungen kommen im Alltag relativ hä...

Welche Salbe sollte ich bei Talgzysten verwenden?

Talgzyste, allgemein bekannt als „Talgdrüsentumor...

Welchen medizinischen Wert hat das Goldene Hühnergras?

Goldenes Hühnergras ist auch als Hühnergras, magi...

Welches Medikament ist bei Magenbeschwerden am wirksamsten?

Übermäßiges Magenfeuer ist ein sehr häufiges Phän...

Was sind die Symptome von Typhus?

Typhus ist eine akute, im klinischen Alltag relat...

Was sind die Ursachen für braunen Vaginalausfluss?

Im Allgemeinen ist das Auftreten von weißem Ausfl...