Methode zur Reparatur hervorstehender Narben

Methode zur Reparatur hervorstehender Narben

Jeder liebt Schönheit. Jeder möchte ein glattes und weißes Gesicht und einen glatten und weißen Körper haben, egal ob Mann oder Frau, ob alt oder Kind. Sobald Narben am Körper vorhanden sind, ist diese Schönheit zerstört. Der Körperbau einiger Menschen neigt nicht zur Narbenbildung, während der Körperbau anderer Menschen zur Narbenbildung neigt. Die Narbenreparatur ist sehr schwierig, und die Reparatur hervorstehender Narben ist noch schwieriger. Welche Methoden zur Narbenreparatur gibt es also auf dem Markt?

Als erhabene Narben werden erhabene Narben bezeichnet, die nach ihrem äußeren Erscheinungsbild eingeteilt werden. Im Allgemeinen sind hypertrophe Narben und Keloide äußerlich erhabene Narben. Einige Patienten haben auch nach Verletzungen oder Operationen erhabene Narben.

Die sogenannten erhabenen Narben werden nach ihrem äußeren Erscheinungsbild klassifiziert. Im Allgemeinen sind die äußeren Erscheinungsformen hypertropher Narben und Keloide erhabene Narben, es gibt jedoch auch Patienten, die nicht zu Narbenbildung neigen, aber nach Verletzungen oder Operationen erhabene Narben aufweisen. Solche Narben entstehen meist sekundär nach Hautverletzungen wie Traumata, Infektionen, chirurgischen Nähten, Verbrennungen, Injektionen, Impfungen, Kratzern und sogar Mückenstichen, die alle direkte Ursachen sein können.

Zu den erhabenen Narben zählen hypertrophe Narben (hypertrophe Narben) und Keloide. Ihre pathologischen Veränderungen sind die gleichen, außer dass der Bereich der hypertrophen Narben die ursprüngliche Läsion nicht überschreitet: Im Frühstadium vermehren sich Fibroblasten in der Dermis, die Fibroblasten sind aktiv, die Fasern vermehren sich und sind versetzt in einer Wirbel- oder Knotenform angeordnet, Blutgefäße vermehren sich und es gibt eine kleine Anzahl entzündlicher Zellen; im Spätstadium unterliegen die Kollagenfasern in der Dermis einer hyalinen Degeneration, die Kollagenbündel werden dichter und in konzentrischen Kreisen angeordnet und die Hautanhangsgebilde verkümmern.

Die pathologischen Gewebeveränderungen hypertropher Narben sind in verschiedenen Entwicklungsstadien unterschiedlich, daher sollten die Behandlungspläne für erhabene Narben im Früh- und Spätstadium unterschiedlich sein! Der Schwerpunkt im Frühstadium liegt auf der Hemmung der Proliferation von Fibroblasten und Blutgefäßen; der Schwerpunkt im Spätstadium liegt auf der Förderung des Abbaus und der Absorption von Kollagenfasern.

Der Mechanismus der erhabenen Narbenbildung

Die Hauptursache ist ein Trauma, bei dem Fremdkörper im Körper nicht ausgeschieden werden und eine Hyperplasie bilden. Nach chirurgischen Nähten kommt es zu einer Infektion des betroffenen Bereichs usw.

Erhabene Narbenklassifizierung

Erhabene Narben werden entsprechend ihrer Morphologie eingeteilt, unter anderem in hypertrophe Narben (hypertrophe Narben) und Keloide.

Erhabene Narben entstehen meist sekundär nach Hautverletzungen wie Traumata, Infektionen (Akne, Herpes zoster, syphilitische Geschwüre, Lupus vulgaris), chirurgischen Nähten, Verbrennungen, Injektionen, Impfungen (Impfung und BCG-Impfung), Kratzen und sogar Mückenstichen, die direkte Ursachen sein können. Keloide können auch spontan auftreten.

Erhabene Narbenmerkmale

Erhabene Narben sind in der Regel durch angeborene körperliche Bedingungen bedingt. Sie sind am schwierigsten zu behandeln und neigen zum Wiederauftreten. Die meisten von ihnen sind proliferative Läsionen von Fibroblasten in der Dermis der Haut nach Verbrennungen, Traumata, Operationen oder wiederholten Infektionen. Es tritt häufig nach der Heilung tiefer Brandwunden auf. Auch nach Hauttransplantationen bei Verbrennungen dritten Grades kommen retikuläre proliferative Narben häufig an den Nähten rund um das Hauttransplantat vor. Darüber hinaus bleibt am häufigsten eine Schnittnarbe nach dem Vernähen eines Einschnitts zurück. Hypertrophe Narben sind durch eine hervorstehende Oberfläche, unregelmäßige Form, Unebenheit, Rötung und Stauung sowie eine feste Textur gekennzeichnet. Es besteht ein Brennen und Jucken. Hypertrophe Keloide dehnen sich über den ursprünglichen Verletzungsbereich hinaus aus und dringen allmählich in die umgebende normale Haut ein.

<<:  Gelegentlich ein epileptischer Anfall

>>:  Genesung von degenerativer Arthritis

Artikel empfehlen

So beugen Sie der Klimaanlagenkrankheit im Sommer vor

Im Sommer schalten viele Menschen die Klimaanlage...

Können Männer mit sexuellen Funktionsstörungen andere anstecken?

Immer mehr Menschen leiden unter Impotenz und sex...

Selbstdiagnose eines Bänderrisses im Sprunggelenk

Bänderrisse im Sprunggelenk kommen im Alltag rech...

Unterschied zwischen Rheuma und rheumatoider Arthritis

Wie wir alle wissen, sind Rheuma und rheumatoide ...

Was ist los mit der Spermatorrhoe?

Der Samenerguss ist ein häufiges physiologisches ...

Können thrombosierte Hämorrhoiden von selbst heilen?

Thrombosierte Hämorrhoiden sind eine relativ häuf...

Was ist die Ursache einer Spermatorrhoe?

Häufiger nächtlicher Samenerguss ist aus medizini...

Sind vererbte Stoffwechselerkrankungen heilbar?

Erbliche Stoffwechselkrankheiten sind Stoffwechse...

Was ist die Ursache für dunkelbraunen Ausfluss nach der Menstruation?

Vor und nach der Menstruation treten einige dunke...

Wie viel kostet die Behandlung von Genitalwarzen?

Manchmal gehen Menschen nach einer Infektion mit ...

Nachdem das Fieber abgeklungen war, weinte der Ausschlag weiter

Bei kleinen Kindern ist ein Ausschlag unvermeidli...

Das Oberlippenbändchen des Babys ist gerissen

Stürze sind für kleine Babys unvermeidlich und si...

Was tun, wenn die Ohren zittern und klingeln? So behandeln Sie Tinnitus

Ich weiß nicht, ob Sie das schon einmal erlebt ha...