Welche Beschwerden hatten Sie vor der Geburt?

Welche Beschwerden hatten Sie vor der Geburt?

Eine Schwangerschaft dauert zehn Monate. Wenn das Baby zehn Monate alt ist, gibt es erste Anzeichen dafür, dass es herauskommen möchte. Dies ist auch die Zeit, in der schwangere Frauen am aufgeregtesten sind, und es ist auch die Zeit, in der die Schmerzen einsetzen. Vor der Geburt kann es mit Sicherheit zu Problemen kommen, wie beispielsweise Bauchschmerzen, Wehen und schmerzhafte schnelle Gebärmutterkontraktionen. Bei manchen Schwangeren kann es auch zu einem Fruchtwasserriss kommen. Oder es kann zu Schmierblutungen kommen. Welche Symptome treten also vor der Geburt eines Kindes auf?

Welche Anzeichen gibt es vor der Geburt?

Mit der Reifung des Fötus und dem Herannahen des Geburtstermins verändern sich die körperliche Verfassung sowie die geistige und psychische Verfassung der werdenden Mutter. Einige häufige Symptome werden auch als Anzeichen für die Geburt angesehen, wie z. B. das Eintauchen des Fötuskopfes in das Becken, Gebärmutterkontraktionen, Blasensprung und Schmierblutungen.

Was sind die wichtigsten Anzeichen vor der Geburt?

1. Reduzieren Sie den Druck im Oberbauch

Bei Erstgebärenden kann diese Veränderung 1-2 Wochen vor der Entbindung auftreten. Zu diesem Zeitpunkt sinkt der Kopf des Fötus ins Becken, der Druck in der Bauchhöhle nimmt allmählich ab, der Oberbauch wird frei, die Atmung der werdenden Mutter wird leichter und ihr Appetit nimmt zu.

2. Blähungen im Unterbauch

Wenn sich der Kopf des Fötus nach unten bewegt, erhöht sich der Druck auf die Blase, den Mastdarm und andere Gewebe unterhalb der Gebärmutter weiter. Die werdende Mutter kann häufig ein spürbares Schweregefühl, häufigen Harndrang, Rückenschmerzen und andere Beschwerden verspüren.

3. Falsche Wehen

Vorahnungen der Geburt

5. 20 Einweg-Hüftpolster (während der Operation wird ein Harnkatheter eingeführt, und die Hüftpolster verhindern das Heruntersickern des Wochenflusses; sie können auch zur Reinigung der Vulva verwendet werden);

6. Spezielle Damenbinden für Schwangere (normalerweise bleibt der Wochenfluss nach der Entfernung des Katheters bestehen und muss verwendet werden);

7. 10 Paar Stilleinlagen oder 4 kleine Handtücher (nach der Entbindung wird die Kolostrumabsonderung etwa drei Tage lang erfolgen. Verwenden Sie Stilleinlagen oder kleine Handtücher, um zu verhindern, dass Kleidung und Bettlaken schmutzig werden);

8. Milchpumpe (besonders nützlich für Mütter, die unter Milchstau, Wundschmerzen oder Schwierigkeiten beim Stillen ihrer Babys leiden);

9. Zwei Strohhalme ( zwei Tage nach der Operation können Schmerzen das Sitzen oder Stehen, die Einnahme von Medikamenten oder das Trinken von Suppe unmöglich machen).

Eine Geburt ist für Frauen eine sehr aufregende Sache, besonders in den Tagen vor dem Geburtstermin, wenn man noch nicht weiß, wann das Baby auf die Welt kommt. Es ist sehr wichtig, dass Frauen die Anzeichen vor der Geburt erkennen.

<<:  Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung

>>:  Was gilt als gute Schlafqualität?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Fisch- und Seegras

Fisch- und Schildkrötengras und Fisch- und Schild...

So verwenden Sie Gleitgel

Die Hauptbestandteile heutiger Gleitmittel für Me...

Welche Wirkung haben Sea Dog Ginseng-Pillen?

Sea Dog Ginseng Pill ist ein bekanntes Gesundheit...

Sollten Danshen-Tabletten vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden?

Wenn Sie bei der Einnahme von therapeutischen Med...

Umgang mit vaginaler Allergie und Juckreiz

Die Vulva verfügt über einen eigenen Selbstschutz...

Ursachen von Herpes Zoster, Behandlungen für Herpes Zoster

Gürtelrose ist eine häufige klinische Hauterkrank...

Wie behandelt man Impotenz?

Wie behandelt man Impotenz? Impotenz bezeichnet d...

Was tun bei Impotenz?

Unter Impotenz versteht man einen Zustand, in dem...

Die Brustwarze steht hervor und schmerzt bei Berührung

Die Brust ist ein besonders empfindlicher Körpert...

Augenbrauenschmerzen, Brustschmerzen

Manchmal habe ich Schmerzen in den Augenbrauen un...

Ist es gut, Haare in den Ohren zu haben?

Ja, auf unserem Körper wächst Haar. Denn der Mens...