Tipps zur schnellen Blutungskontrolle

Tipps zur schnellen Blutungskontrolle

Wenn es im Alltag aufgrund eines Unfalls zu Blutungen kommt, können Sie diese, sofern sie nicht besonders schwerwiegend sind, zu Hause stoppen. Zuerst müssen Sie die Wunde desinfizieren und dann Akupressur anwenden, um die Blutung zu stoppen. Dies ist eine gängige Methode, um Blutungen zu stoppen. Wenn die Blutung schwerwiegender ist, können Sie sie natürlich auch stoppen, indem Sie die blutende Stelle abbinden. In diesem Fall sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

Tipps zur schnellen Blutungskontrolle

1. Allgemeine Hämostasemethode: Diese Methode dient zum Lindern von Blutungen aus kleinen Wunden. Methode: Spülen und desinfizieren Sie die betroffene Stelle mit Kochsalzlösung, bedecken Sie sie dann mit mehreren Lagen steriler Gaze und binden Sie sie fest mit einem Verband fest. Hinweis: Ist die betroffene Stelle stark behaart, sollte im Rahmen der Behandlung ein Haarschnitt bzw. eine Rasur erfolgen.

2. Die Hämostasemethode mit Fingerdruck ist nur zur Notfallbehandlung arterieller Blutungen in Kopf, Gesicht, Hals und Gliedmaßen anwendbar. Achten Sie darauf, den Druck nicht zu lange auszuüben. An den folgenden 6 Stellen kann jeweils eine Blutstillung durchgeführt werden. 1. Blutung auf dem Kopf: Vor dem Ohr auf der verletzten Seite mit dem Daumen 1,5 cm oberhalb und vor dem Tragus mandibularis auf die Arteria temporalis superficialis drücken. 2. Blutungen aus Kopf und Hals: Legen Sie vier Finger zusammen und richten Sie sie auf die Innenseite des mittleren Abschnitts des Musculus sternocleidomastoideus im Hals aus, und drücken Sie die Arteria carotis communis in Richtung Halswirbelsäule. Achten Sie darauf, die gemeinsamen Halsschlagadern nicht auf beiden Seiten gleichzeitig zu komprimieren, um eine zerebrale Ischämie und Nekrose zu vermeiden. Um Gefahren zu vermeiden, sollte die Druckzeit nicht zu lang sein.

3. Blutung im Oberarm:

Heben Sie mit einer Hand das betroffene Körperteil an und drücken Sie mit den vier Fingern der anderen Hand auf die Arteria brachialis an der Innenseite der Oberarmmitte.

4. Handflächenblutung:

Heben Sie das betroffene Glied an und drücken Sie mit den Daumen beider Hände jeweils die ulnare und radiale Arterie am Handgelenk zusammen.

5. Blutung aus dem Oberschenkel: Etwas unterhalb der Leiste mit den Daumen beider Hände die Oberschenkelarterie nach hinten drücken. 6. Fußblutung: Mit den Daumen beider Hände die Arteria dorsalis pedis und die Arteria carotis posterior zwischen Innenknöchel und Achillessehne zusammendrücken.

5. Beugungs- und Polsterungsmethode zur Hämostase

Bei Blutungen im Unterarm- oder Wadenbereich können Mullkompressen, Wattebäuschchen, Handtücher, Kleidungsstücke oder andere Gegenstände in die Ellenbogen- oder Kniekehle gelegt, die Gelenke gebeugt und mit einem Dreiecksverband in Form einer 8 fixiert werden. Es kann jedoch nicht bei Personen mit Knochenbrüchen oder Gelenkverrenkungen angewendet werden.

6. Verwenden Sie eine Gummi-Tourniquet, um die Blutung zu stoppen. Das üblicherweise verwendete Tourniquet ist ein etwa einen Meter langer Gummischlauch. Vorgehensweise: Mit der Handfläche nach oben ein Ende der Aderpresse mit Daumen und Zeigefinger festhalten, mit einer Hand festziehen, zweimal um die Extremität wickeln, das Ende der Aderpresse mit Mittel- und Zeigefinger festklemmen, entlang der Extremität nach unten ziehen und das „restliche Ende“ nach unten drücken, damit es nicht abrutscht. Hinweis: Beim Einsatz einer Aderpresse sollte eine Polsterung verwendet werden und die Aderpresse nicht direkt auf die Haut aufgelegt werden. Lockern Sie die Aderpresse alle 45 Minuten für 2–3 Minuten und ersetzen Sie sie beim Lockern langsam durch Akupressur.

7. Methode zur Straffung der Blutstillung: Falten Sie das Dreieckstuch zu einem Gürtel, binden Sie eine Schleife, nehmen Sie einen kleinen Stab und führen Sie ihn durch die Außenseite des Gürtels, um ihn festzuziehen. Führen Sie dann den festgezogenen kleinen Stab in den kleinen Kreis der Schleife ein, um ihn zu fixieren. Methode zur Hämostase durch Stopfen: Stopfen und drücken Sie die sterilisierte Gaze, das Wattepad und das Erste-Hilfe-Set in die Wunde und wickeln Sie einen Verband oder ein Dreieckstuch entsprechend fest darum, um die Hämostase zu erreichen.

<<:  Problem der lumbalen Spondylose

>>:  Was man essen kann, um Blutungen während einer langen Menstruationsperiode zu stoppen

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn mein Kind Durchfall hat und nur Wasser ausscheidet?

Wenn ein Kind schwere Durchfallsymptome hat, sche...

Baby beißt im Schlaf auf die Unterlippe

Manche Verhaltensweisen von Babys können bei manc...

Was tun, wenn Ihr Blutdruck instabil ist?

Der Blutdruck in unserem menschlichen Körper schw...

Kann ich während der Schwangerschaft weiße Süßkartoffeln essen?

Weiße Süßkartoffeln sind eine sehr häufige Zutat ...

Kleiner Finger lässt sich nicht beugen

Die Unfähigkeit, den kleinen Finger zu beugen, is...

Was tun, wenn gelbe Flecken auf den Augen auftreten?

Langfristige Überbeanspruchung der Augen im Allta...

Ist Moxibustion zur Behandlung von Melasma nützlich?

Moxibustion zur Behandlung von Chloasma ist eigen...

Wie behandelt man Trigeminusneuralgie?

Viele Menschen leiden an Trigeminusneuralgie, ins...