Brennen im Unterleib in der Frühschwangerschaft

Brennen im Unterleib in der Frühschwangerschaft

Zu Beginn der Schwangerschaft kommt es bei vielen werdenden Müttern zu verschiedenen Reaktionen: Appetitlosigkeit, Blähungen und Schmerzen im Unterleib, Spannungsgefühl in der Brust usw. Diese Reaktionen halten nicht lange an und klingen im Allgemeinen etwa 3 Monate nach der Schwangerschaft ab. Einige werdende Mütter verspüren jedoch in der Frühphase der Schwangerschaft ein brennendes Gefühl im Unterleib. Einige dieser Beschwerden sind auf Magenbeschwerden und übermäßige Magensäure aufgrund falscher Ernährung zurückzuführen, während andere eine normale Reaktion in der Frühphase der Schwangerschaft sind. Was tun bei Brennen im Unterleib in der Frühschwangerschaft?

Ursachen für Brennen im Unterleib während der Schwangerschaft

Sodbrennen wird indirekt durch hormonelle Veränderungen verursacht. Manche werdende Mütter leiden während der gesamten Schwangerschaft unter Sodbrennen, das im dritten Trimester schlimmer wird. Normalerweise verschwindet dieses Symptom jedoch nach der Entbindung von selbst.

Werdende Mütter mit Sodbrennen verspüren normalerweise ein warmes oder brennendes Gefühl im Oberbauch oder unter dem Brustbein und diese Symptome werden schwerwiegender, wenn sich die schwangere Mutter bückt, hinsetzt oder hinlegt. Wie können werdende Mütter diese Beschwerden verhindern und lindern?

Präventions- und Minderungsmethoden

1. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten

Am besten befolgen werdende Mütter während der Schwangerschaft den Grundsatz, viele kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Denn dadurch verhindern Sie, dass sich Ihr Magen übermäßig ausdehnt und verringern den Säurereflux. Dies beugt Sodbrennen vor.

2. Nehmen Sie keine großen Mengen flüssiger Nahrung zu sich und legen Sie sich nicht unmittelbar nach dem Essen hin.

Wenn schwangere Mütter viel flüssige Nahrung zu sich nehmen, kann dies zu saurem Reflux führen. Der Herausgeber empfiehlt schwangeren Müttern daher, weniger zu essen. Darüber hinaus sollten werdende Mütter es vermeiden, innerhalb einer halben bis einer Stunde nach einer Mahlzeit im Bett zu liegen. Es wird empfohlen, mindestens eine halbe Stunde lang zu stehen oder zu gehen, da dies den Durchgang der Nahrung durch den Magen beschleunigen und die Belastung des Magens verringern kann.

3. Vermeiden Sie fettreiche, frittierte und übermäßig saure und scharfe Speisen

Zu säurehaltige Lebensmittel oder Essig können Sodbrennen verschlimmern. Scharfe Speisen sind an sich schon reizend. Lebensmittel mit hohem Fett- und Ölgehalt sind schwer verdaulich und verbleiben daher länger im Magen, was leicht Sodbrennen verursachen kann. Deshalb sollten werdende Mütter versuchen, diese Nahrungsmittel zu meiden.

4. Trinken Sie vor den Mahlzeiten etwas Milch

Das Trinken von Milch kann werdenden Müttern nicht nur dabei helfen, Nährstoffe und Kalzium zu ergänzen, sondern es kann auch einen Schutzfilm im Magen bilden, der den Magen schützt, die Reizung des Magens durch Nahrungsmittel verringert und so Sodbrennen lindert. Daher empfiehlt die Herausgeberin werdenden Müttern, vor den Mahlzeiten etwas Milch zu trinken.

5 Lebensmittel, die Sodbrennen wirksam lindern können

1. Trinken Sie Natronwasser

Backpulver ist alkalisch und kann die Magensäure neutralisieren, wodurch die meisten Sodbrennenprobleme gelöst werden. Wer allerdings oft unter Sodbrennen leidet, sollte auf den Genuss von Natron besser verzichten, da es sonst zu Nebenwirkungen wie Blähungen und Übelkeit kommt.

2. Iss eine Banane

Bananen sind ein natürliches Antazidum, das hilft, eine schützende Schleimschicht auf der Magenschleimhaut zu bilden. Allerdings verschlechtert sich bei etwa 1 % der Menschen mit Sodbrennen der Zustand nach dem Verzehr von Bananen. Sie sollten Ihren Zustand daher nach dem Verzehr sorgfältig beobachten.

3. Fügen Sie dem Gericht etwas Ingwer hinzu

Dies hilft, Sodbrennen vorzubeugen und zu behandeln, sollte jedoch in Maßen eingenommen werden, etwa 2 Gramm pro Tag.

4. Aloe Vera Saft trinken

Aloe Vera Saft hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann Entzündungen der Speiseröhre und des Magens lindern. Die traditionelle chinesische Medizin empfiehlt Menschen, die zu Sodbrennen neigen, vor den Mahlzeiten eine halbe Tasse Aloe-Vera-Saft zu trinken.

5. Kaugummi

Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi für 30 Minuten nach einer Mahlzeit kann die Speichelsekretion erhöhen, sodass die zurückgeflossene Magensäure schnell durch den Speichel weggespült werden kann und Sodbrennen gelindert wird.

Werdende Mütter sollten auf eine Kontrolle ihrer Nahrungsaufnahme und Essgeschwindigkeit achten und weniger Nahrungsmittel wie Chilischoten und Alkohol zu sich nehmen.

<<:  Bauchschmerzen in der Frühschwangerschaft

>>:  Häufiger Stuhlgang in der Spätschwangerschaft

Artikel empfehlen

Können männliche Genitalwarzen geheilt werden?

Genitalwarzen sind eine ernstzunehmende, anstecke...

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation?

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...

Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern?

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

Welches Gemüse hat einen hohen Puringehalt?

Da der Körper der Menschen immer in einem nicht g...

Kann eine Lungenentzündung geheilt werden?

Lungenentzündung ist eine weit verbreitete Krankh...

Schmerzen und Schwäche in der linken Brust

Menschen, die nicht gut schlafen, wirken oft lust...

Effektive Methoden zum Nachweis von Spermatorrhoe

Nächtliche Samenergüsse sind für männliche Freund...

Schlechter Schlaf mit 30

Die Schlafqualität wirkt sich direkt auf die körp...

Schwindel und Schwäche

Heutzutage stehen die Menschen bei der Arbeit unt...

Erklären Sie ausführlich die Ursachen der Impotenz

Aufgrund der rasanten gesellschaftlichen Entwickl...

Huoshan Dendrobium-Bilder

Der Kreis Huoshan liegt im Kerngebiet des Dabie-B...

Ursachen von Ejakulationsstörungen

Die Ejakulation ist eine Manifestation des Orgasm...

Die Wirksamkeit von gekochten Eiern mit Walnusszweigen

Das Kochen von Eiern mit Walnusszweigen hat besti...