Wenn eine schwangere Frau nach sechs Monaten der Schwangerschaft Schmerzen in der Brustgrube verspürt, sollte sie darauf achten. Im Allgemeinen sind die Ursachen schwangerschaftsbedingt. In der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft erhöht sich die Herzbelastung der schwangeren Frau, was zu Engegefühl und Schmerzen in der Brust führt. Im täglichen Leben müssen Sie sich mehr ausruhen, nicht lange stehen und sich nicht überanstrengen. Wenn Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie sich im Bett ausruhen. Am besten schlafen Sie auf der linken Seite. Wenn der Zustand schwerwiegend ist, sollten Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Eine Pflichtlektüre für Schwangere im sechsten Schwangerschaftsmonat 1. Verstopfung bei Schwangeren: Zu diesem Zeitpunkt leiden Sie möglicherweise unter Verstopfung. Sie sollten ballaststoffreiches Gemüse, Obst und Milch zu sich nehmen. Darüber hinaus sollten Sie am besten mehr Spaziergänge machen oder moderate Gymnastikübungen machen, um Ihre Muskeln und Knochen zu dehnen und für ausreichend Ruhe und Schlaf zu sorgen. Auch kurze Ausflüge sind in dieser Phase durchaus angebracht. 2. Sexualleben im zweiten Trimester: Im zweiten Trimester ist der Fötus stabiler, die frühen Schwangerschaftsreaktionen sind vorüber und Sie verspüren möglicherweise eine Steigerung Ihres sexuellen Verlangens. Zu dieser Zeit können Sie ein gemäßigtes Sexualleben führen, was sich positiv auf die Liebe zwischen Mann und Frau sowie auf das Wachstum und die Entwicklung des Fötus auswirkt. Sie können eine Haltung einnehmen, die Sie gewohnt sind und in der Sie sich wohl fühlen, achten Sie jedoch darauf, Ihren Bauch nicht einzuklemmen. 3. Anämie bei schwangeren Frauen: Möglicherweise verschreibt Ihnen Ihr Arzt Eisenpräparate. Keine Sorge, diese Eisenpräparate sind unbedenklich. Dies liegt daran, dass Sie während der Schwangerschaft aufgrund physiologischer Faktoren anfällig für Anämie sind. Sie sollten darauf achten, mehr eisenhaltige Lebensmittel wie mageres Rindfleisch, Hühnchen und angereicherte Frühstückszerealien zu sich zu nehmen. 4. Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft: Ab dem zweiten Trimester werden Sie aufgrund hormoneller Veränderungen und körperlicher Beschwerden feststellen, dass Ihre Schlafqualität nachlässt. Nach dem Abendessen können Sie mit dem zukünftigen Vater einen Spaziergang machen, um Ihre Stimmung zu ändern, auf koffeinhaltige Getränke zu verzichten und langsam regelmäßige Schlafgewohnheiten zu entwickeln. 5. Rückenschmerzen: Der wachsende Fötus übt Druck auf Ihre Wirbelsäule aus und Sie leiden möglicherweise häufig unter Rückenschmerzen. Sie müssen sich öfter ausruhen. Am besten entspannen Sie sich pro Arbeitsstunde 5-10 Minuten. Kontrollieren Sie Ihr Aktivitätsniveau im Rahmen Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und vermeiden Sie langes Stehen und Gehen. |
<<: Welche Menstruationsbeschwerden treten bei Frauen vor der Menopause auf?
>>: Wie kann man die Menstruationsperiode verlängern, wenn man sich der Menopause nähert?
Viele Menschen gehen bei körperlichen Beschwerden...
Viele Frauen mit flachem Busen freuen sich auf ei...
Klinisch gesehen ist die vorzeitige Ejakulation e...
Die schmerzlose Abtreibung ist eine relativ verbr...
Eingefrorene Menschen werden durch eine Krankheit...
Gelbe Maca ist ein relativ verbreitetes chinesisc...
Keuchhusten ist eine relativ häufige Säuglingskra...
Die Hauptursache für vorzeitigen Samenerguss ist ...
Jeder weiß, dass wilder Ganoderma lucidum eine gu...
Wenn Sie eine alkoholbedingte Lebererkrankung gut...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, über die viele ...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, früh aufzu...
Wir alle wissen, dass koreanischer Ginseng eine g...
Am Ende des Sommers und zu Beginn des Herbstes be...
Was sind die Symptome von Impotenz? Viele männlic...