Mit zunehmendem Alter kann es sehr leicht zu einem steifen Nacken kommen. So können etwa eine ungesunde Schlafhaltung und der falsche Gebrauch von Kissen zu Nackensteifheit führen. Natürlich ist nicht bei jedem ein steifer Nacken auf die oben genannten Faktoren zurückzuführen. So kann es beispielsweise durch übermäßige Belastungen im Berufsalltag, durch langes Arbeiten am Schreibtisch oder durch zu langes, ungesundes Sitzen in der Körperhaltung zu einer zervikalen Spondylose kommen, die in weiterer Folge zu einer chronischen Nackensteifheit führen kann. Die Hauptursachen für einen steifen Nacken sind ein zu hohes, zu niedriges oder zu hartes Kissen oder eine falsche Schlafhaltung, die eine übermäßige Dehnung der Muskeln, Gelenke und Bänder auf einer Seite des Nackens verursacht und akute Weichteilverletzungen hervorruft, oder mangelnde Aufmerksamkeit für die Wärmehaltung im Schlaf (Wind aus dem Fenster oder direktes Aufblasen der Klimaanlage auf den Nacken), wodurch die Nackenmuskulatur auskühlt und lokale Muskel- und Weichteilverletzungen hervorgerufen werden, die eine lokale aseptische Entzündung zur Folge haben, und es treten auch schleichend krampfartige Schmerzen auf. Bei manchen Patienten kommt es zudem durch langes Verharren in einer bestimmten Haltung zu einer Verspannung der Nackenmuskulatur, wodurch die lokale Widerstandskraft verringert wird und die Betroffenen bei Wind und Kälte anfälliger für die Krankheit werden. Ein steifer Nacken tritt schnell auf und dauert nur kurz. Patienten mit leichteren Symptomen erholen sich möglicherweise allmählich von selbst, die meisten benötigen jedoch dennoch eine ärztliche Behandlung, die zu einer schnelleren Genesung führt. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es häufig zu einer erneuten Nackensteifheit, die zu einer gewohnheitsmäßigen Nackensteifheit führt. Dieser wiederkehrende steife Nacken kann ein Anzeichen für eine zervikale Spondylose oder eine zervikale Instabilität sein. Obwohl ein steifer Nacken ein geringfügiges Problem darstellt, sollte er daher nicht auf die leichte Schulter genommen und rechtzeitig behandelt werden. Zur Behandlung eines steifen Nackens stehen zahlreiche Methoden zur Verfügung, wie etwa Massagen, Schröpfen, Schaben und andere physikalische Therapien. Haartrockner zur Behandlung von Nackensteifheit Massieren Sie zunächst die schmerzende Stelle Ihres steifen Nackens und föhnen Sie anschließend Ihren Nacken und Ihre Schultern etwa 15 bis 20 Minuten lang mit einem Föhn (halten Sie den Föhn nicht zu nah an Ihren Körper). Pusten Sie einfach, bis Sie die Wärme in Ihren Schultern und Ihrem Nacken spüren. Dies kann die Durchblutung in Ihren Schultern und Ihrem Nacken verbessern und Schmerzen lindern. Drehen Sie Ihren Hals nach dem Föhnen leicht und bewegen Sie Ihren Körper langsam, um die Symptome eines steifen Nackens zu lindern. Massage zur Linderung von Nackensteifheit Suchen Sie nun die empfindlichen Punkte auf beiden Seiten des Halses und massieren Sie sie etwa eine Minute lang mit Ihren Daumen. Kneten Sie anschließend mit beiden Händen etwa zwei Minuten lang die Nacken- und Schultermuskulatur. Strecken Sie dann Ihren Hals so weit wie möglich nach oben und reiben Sie Ihren Hals sanft mit warmen Handflächen und der Kraft Ihrer Fingerspitzen. Die Bewegungen sollten zunächst sanft erfolgen und dann allmählich schneller werden. Auch die Kraft kann leicht angepasst werden, bis der Nacken lokal warm wird. Dann kreuzen Sie die Finger beider Hände, gehen um den Kopf herum, halten den Hals mit den Handflächen und drücken mit beiden Handflächen kräftig auf den Hals, aber seien Sie vorsichtig, dass Sie nicht zu viel Kraft anwenden, und heben Sie ihn nach oben. Wiederholen Sie dies 10 Mal und massieren Sie dann den betroffenen Bereich mit der Handflächenreibmethode etwa 20 Mal. Moxibustion zur Behandlung von Nackensteifheit Moxibustion hat eine gute entspannende Wirkung auf Muskeln und Sehnen und wird hauptsächlich zur Behandlung von Symptomen wie Kopfschmerzen und Nackensteifheit eingesetzt. Moxibustion kann zudem Muskeln und Sehnen entspannen, Sehnen und Knochen stärken, Blähungen vertreiben und Schmerzen lindern und wird vor allem bei Erkrankungen des Nacken- und Schulterbereichs eingesetzt. Suchen Sie die schmerzhafteste Stelle und richten Sie die Spitze des Moxa-Sticks auf diese Stelle. Die Spitze des Moxa-Sticks sollte etwa einen Zentimeter von unserer Haut entfernt sein und der Moxa-Stick sollte in einem 45°-Winkel zu unserer Haut stehen. Halten Sie ihn wie einen Stift und hören Sie auf, wenn sich die Haut warm, aber nicht verbrannt anfühlt. Moxibustion für eine halbe Stunde. Nach der Moxibustion sollten Sie sich eine halbe Stunde im Moxibustionsraum ausruhen, geschützt vor dem Wind. Um einem steifen Nacken vorzubeugen, wählen Sie das richtige Kissen Ein Drittel der Zeit verbringt der Mensch im Bett. Höhe, Weichheit und Härte des Kissens wirken sich direkt auf die Halswirbelsäule aus. Das beste Kissen sollte die physiologische Krümmung der Halswirbelsäule unterstützen und sie gerade halten können. In der Rückenlage sollte die Unterkante des Kissens auf der Oberkante des Schulterblattes aufliegen, um sicherzustellen, dass der Nacken nicht leer bleibt. Kissen aus Buchweizenschalen haben die richtige Weichheit und man kann darauf liegen und Kopf und Nacken so anpassen, dass sie der Krümmung der Halswirbelsäule entsprechen. |
<<: Was verursacht eine wiederkehrende Lymphknotenvergrößerung?
>>: Warum erkälten sich Erwachsene immer wieder?
Ingwer hat eine gute bakterizide Wirkung und kann...
Das Herz ist die treibende Kraft allen Lebens, de...
Zwischenmenschliche Kommunikation wird hauptsächl...
Der Körper eines kleinen Mädchens befindet sich i...
Die derzeit gängigste Methode zur Behandlung von ...
Das Phänomen der Taubheit in der linken Hand aufg...
Viele Menschen lösen das Problem gelber Zähne dur...
Multivitamin-Mineraltabletten sind eine Art Arzne...
Wie sollten Sie Ihr Kind anleiten, wenn Sie fests...
Mit dunkler Haut geboren zu werden, hängt mit der...
Quickshooter ist eine volkstümliche Bezeichnung f...
Enzephalitis kann durch Infektionen wie Viren, Ba...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde Houttuynia ...
Salvia miltiorrhiza, auch bekannt als Kleine Lila...
Wissen Freundinnen, was ein hoher Testosteronspie...