Was tun, wenn Ihre Ohren nicht gut funktionieren?

Was tun, wenn Ihre Ohren nicht gut funktionieren?

Sehen, Hören, Riechen und Tasten sind die Grundsinne des menschlichen Körpers und keiner davon darf fehlen. Im Laufe unseres Lebens können wir aus verschiedenen Gründen bestimmte Sinne verlieren. Beispielsweise kann das Gehör einiger älterer Menschen oder von Menschen, die lange Zeit in einer lauten Umgebung leben, durch unsachgemäße Medikamenteneinnahme usw. beeinträchtigt werden. Schlechtes Gehör wird im Allgemeinen als Schwerhörigkeit bezeichnet. Wie können wir dieser Situation in unserem täglichen Leben vorbeugen? Was sollten Sie tun, wenn Sie bereits einen Hörverlust haben?

1. Lärmschutz im Alltag

Wenn Sie über längere Zeit unterschiedlichen Geräuschen wie dem Dröhnen von Maschinen, dem Trubel in Werkstätten oder dem Lärm von Menschen ausgesetzt sind, kommt es häufig zu Verkrampfungen der winzigen Blutgefäße im Innenohr, die Blutversorgung des Innenohrs wird reduziert und Ihr Gehör verschlechtert sich deutlich. Deshalb ist die größtmögliche Vermeidung bzw. Reduzierung von Lärmbelästigungen die erste Priorität beim Schutz des Gehörs.

2. Behalten Sie eine gute mentale Verfassung bei

Wenn Sie sich häufig in einem Zustand der Angst und Wut befinden, verliert das autonome Nervensystem in Ihrem Körper seine normale Regulationsfunktion, was zu Ischämie, Ödemen und Hörschäden in den Innenohrorganen führt, was leicht zu einem starken Hörverlust führen kann. Versuchen Sie daher, entspannt und glücklich zu bleiben.

3. Massage

Durch die Massage des Chufeng-Punktes (in der Vertiefung zwischen Ohrläppchen und hohem Knochen hinter dem Ohr) und des Tinghui-Punktes (in der Vertiefung hinter dem Kiefergelenkfortsatz, unterhalb und vor dem Tragus) vor und hinter dem Ohrläppchen kann die Durchblutung im Innenohr gesteigert und das Gehör geschützt werden. Es empfiehlt sich, jeden Tag einmal morgens und einmal abends für jeweils 5–10 Minuten zu massieren. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum durchhalten, werden Sie Ergebnisse sehen. Empfohlen: Sehr effektive Ohrenübungen.

4. Achten Sie auf Medikamente

Die Einnahme ototoxischer Medikamente wie Gentamicin, Streptomycin, Kanamycin, Neomycin usw. sollte möglichst vermieden werden, da diese Medikamente leicht Ototoxizität verursachen und das Gehör schädigen können. Patienten mit sensorineuralem Hörverlust sollten besonders aufpassen!

5. Am besten nicht in den Ohren bohren

Die häufige Verwendung von Ohrlöffeln oder Streichhölzern zum Picken in den Ohren kann leicht den Gehörgang verletzen, Infektionen oder Entzündungen hervorrufen und sogar das Trommelfell schädigen. Wenn der Gehörgang stark juckt, können Sie ihn mit einem in etwas Alkohol oder Glycerin getauchten Wattestäbchen vorsichtig auswischen. Sie können auch die Vitamine B und C sowie Lebertran oral einnehmen.

6. Gesundheitsvorsorge ist die Ernährung der Nieren

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Niere zum Ohr führt und Hörverlust eng mit Nierenversagen zusammenhängt. Daher können Sie mehr nierenfreundliche Lebensmittel essen, wie beispielsweise Walnussbrei, Sesambrei, Erdnussbrei, Schweinenierenbrei usw. Diese Lebensmittel sind sehr förderlich für den Gehörschutz.

7. Verwenden Sie Kopfhörer nicht zu lange

Wenn Sie häufig MP3-, MP4- oder MP5-Geräte verwenden, um Musik zu hören oder Videos mit Kopfhörern anzusehen, denken Sie daran, die Lautstärke nicht zu hoch einzustellen und die Geräte nicht über einen längeren Zeitraum zu verwenden, da dies Ihr Gehör schädigen kann. Wenn Sie die Geräte über einen längeren Zeitraum verwenden möchten, können Sie keine Kopfhörer verwenden.

<<:  So reinigen Sie geschlossene Komedonen

>>:  Kann Hörverlust geheilt werden?

Artikel empfehlen

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung von Impotenz?

Impotenz ist eine sehr komplexe Krankheit, sowohl...

Was sind die Symptome einer niedrigen Spermienzahl?

Eine niedrige Spermienzahl führt bei Männern häuf...

Was sind die Vorteile des Vier-Jahreszeiten-Dämpfens

Wir brauchen zu jeder Jahreszeit eine andere Körp...

Was passiert, wenn ein Mann längere Zeit keinen Sex hat?

Wenn Männer über einen längeren Zeitraum keinen S...

So entfernen Sie Giftstoffe aus dem Blut

Blut ist die Lebensader des menschlichen Körpers....

Was kann durch eine Amniozentese festgestellt werden?

Eine Amniozentese ist eine Untersuchung, die manc...

Was sind die Symptome einer Photodermatitis?

Solare Dermatitis ist eine Dermatitisform, die gr...

Was tun, wenn Sie immer wieder Mundgeschwüre haben?

Wenn bei Ihnen häufig Mundgeschwüre auftreten, ne...

Kann eine Nebennierenhyperplasie von selbst heilen?

Wir alle wissen, dass der Urin in den Nebennieren...

Was passiert bei schwerer Niereninsuffizienz? Diese Gefahren müssen Sie kennen

Niereninsuffizienz ist eine Krankheit, die heute ...

Ursachen für sexuelle Funktionsstörungen

Sexuelle Funktionsstörungen bei Männern und Fraue...

Schweiß in den Augen

Viele Menschen schwitzen beim Sport. Manche Mensc...

Juckende Haut durch eine Lebererkrankung

Lebererkrankungen verursachen im Allgemeinen kein...