Was bedeutet ein Beckenerguss per B-Ultraschall?

Was bedeutet ein Beckenerguss per B-Ultraschall?

Bei einem Beckenerguss im Ultraschall geht es hauptsächlich um die Bildgebungseigenschaften, die sich auf ein durch eine B-Ultraschalluntersuchung gewonnenes Bild beziehen. Ein Beckenerguss ist keine eigenständige Krankheit. Er wird hauptsächlich in einen physiologischen und einen pathologischen Beckenerguss unterteilt. Die Hauptursachen für einen pathologischen Beckenerguss sind entzündliche Erkrankungen des Beckens, Adnexitis oder eine Endometriumverschiebung, die alle zu einem Beckenerguss führen können.

Was bedeutet ein Beckenerguss per B-Ultraschall?

1. Ursachen eines physiologischen Beckenergusses

Bei manchen normalen Frauen kommt es während der Menstruation oder des Eisprungs zu einer geringen Menge an Beckenflüssigkeit. Dies liegt daran, dass sich die Beckenhöhle anatomisch am tiefsten Punkt der Bauchhöhle befindet. Wenn sich in den Becken- und Bauchorganen eine kleine Menge Exsudat, Transsudat oder geplatzte Blutungen befinden, sammelt sich die Flüssigkeit zunächst in der Beckenhöhle und es entsteht ein Beckenerguss. Beispielsweise kann während der Menstruation eine kleine Menge Menstruationsblut in die Beckenhöhle zurückfließen und einen Beckenerguss verursachen. Die Ansammlung von Follikelflüssigkeit in der Beckenhöhle während des Eisprungs in der Mitte der Menstruationsperiode kann ebenfalls einen Beckenerguss verursachen. Bei Patienten mit Verstopfung kann eine abnorme Darmperistaltik dazu führen, dass eine kleine Menge Darmflüssigkeit austritt, was einen Beckenerguss verursacht.

2. Ursachen eines pathologischen Beckenergusses

(1) Vernachlässigung der Hygiene während der Menstruation Mit der Menstruation fällt die Gebärmutterschleimhaut ab, die Blutgefäße in der Gebärmutterhöhle öffnen sich und es bilden sich kleine Blutgerinnsel, die die Vermehrung von Bakterien begünstigen. Wenn Sie während der Menstruation nicht auf Ihre persönliche Hygiene achten, unsaubere Damenbinden, Toilettenpapier usw. verwenden oder während der Menstruation Geschlechtsverkehr haben, bietet dies eine gute Gelegenheit für das Wachstum und die Infektion von Bakterien, die bei Frauen zu entzündlichen Erkrankungen des Beckens führen können. (2) Wenn sich die Entzündung benachbarter Organe auf Frauen mit Blinddarmentzündung oder Bauchfellentzündung ausbreitet, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie eine Beckenentzündung entwickeln. Bei Vaginitis und Zervizitis breitet sich die Entzündung nach oben aus und führt letztendlich zu einer entzündlichen Beckenerkrankung. (3) Postpartale und postabortive Infektion Nach der Geburt und der künstlichen Abtreibung ist der Körper geschwächt und das Immunsystem geschwächt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Gebärmutterhals in einem erweiterten Zustand. Wenn die persönliche Hygiene nicht beachtet wird, können die Bakterien in der Vagina und im Gebärmutterhals aufsteigen und eine weibliche Beckeninfektion verursachen.

(4) Infektion nach gynäkologischen Operationen: künstlicher Schwangerschaftsabbruch, Einsetzen (Entfernen) einer Spirale, Salpingographie (Hydratation) usw. Wenn die Desinfektion während der Operation nicht streng durchgeführt wird, kann es nach der Operation leicht zu einer Infektion kommen. Wenn Sie nach der Operation nicht auf Ihre persönliche Hygiene achten, die Anweisungen Ihres Arztes zur Genesungsbehandlung nicht befolgen oder zu früh nach der Behandlung Geschlechtsverkehr haben, kann dies zu Bakterienwachstum und bei Frauen zu Beckenentzündungen führen. (5) Andere Tumoren der Eierstöcke und Eileiter sowie Leber- und Nierenerkrankungen können einen Beckenerguss mit Aszites oder sogar einen Pleuraerguss verursachen. Eine Eileiterschwangerschaft und eine Gelbkörperruptur können einen blutigen Beckenerguss verursachen. Bei der tuberkulösen Beckenentzündung sind die Oberfläche des Bauchfells und der Beckenorgane mit miliaren Tuberkulose-Läsionen bedeckt und es sammelt sich eine große Menge Exsudat in der Beckenhöhle.

<<:  Kann ich nach dem Alkoholkonsum eine Moxibustion durchführen?

>>:  Kann ich eine Moxibustion direkt nach dem Duschen durchführen?

Artikel empfehlen

Warum nehme ich nach der Geburt ab?

Wenn Sie nach der Geburt schnell abnehmen und der...

Was ist die Ursache für eine schwache Ejakulation?

Wenn ein Mann eine starke Ejakulationsfähigkeit h...

Wie behandelt man Cheilitis?

Auch die Lippen müssen gut geschützt werden, insb...

Traditionelle Chinesische Medizin Gua Sha, diese Vorteile müssen Sie kennen

Die Gua Sha-Therapie spielt in der traditionellen...

Behandlung von nächtlichem Stuhlgang und Bettnässen

Die Behandlung von nächtlichem Stuhlgang und Bett...

Kann Asarum Impotenz heilen?

Kann Asarum Impotenz heilen? Asarum ist ein tradi...

Was ist los mit den roten Flecken auf dem einjährigen Baby

Wenn ein Baby über einem Jahr rote Flecken am Kör...

Was bedeutet ein schwach positiver Urintest?

Wenn eine Frau vermutet, dass sie schwanger ist, ...

Wie behandelt man Akne conglobata?

Das Auftreten von Akne beeinträchtigt nicht nur u...

Was sind die Ursachen von Impotenz? Es gibt 7 Gründe

Impotenz ist eine häufige sexuelle Funktionsstöru...

Symptome einer Hirnthrombose und Behandlungsmethoden

Eine Hirnthrombose ist eine häufige klinische Erk...

Mesenteriallymphadenopathie

Wenn es um mesenteriale Lymphadenopathie geht, wi...

Was tun, wenn die Haut im Herbst trocken wird und juckt?

Wenn der Herbst kommt, juckt die Haut der Mensche...