Frühe Symptome einer Arteriitis

Frühe Symptome einer Arteriitis

Arteriitis ist eine chronische, fortschreitende, unspezifische entzündliche Erkrankung einiger der großen Arterien im menschlichen Körper. Diese großen Arterien, die anfällig für Läsionen sind, sind sehr wichtige Blutgefäße im menschlichen Körper. Sobald Läsionen auftreten, sind die Schäden am menschlichen Körper sehr schwerwiegend. Je früher eine Arteriitis erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Heilungschancen und desto geringer sind die Schäden im menschlichen Körper, die durch die Behandlung entstehen. Im Folgenden stellt der Herausgeber einige frühe Symptome einer Arteriitis vor. Wenn ähnliche Situationen auftreten, wird empfohlen, dass Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

Übersicht über Arteriitis

Arteriitis bezeichnet eine chronische, fortschreitende, unspezifische Entzündung der Aorta, ihrer Hauptäste und der Lungenarterien, die hauptsächlich Stenosen oder Verschlüsse in verschiedenen Körperteilen verursacht. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten zerstört die Entzündung die mittlere Schicht der Arterienwand, was zu einer Arterienerweiterung oder einem Aneurysma führt. Die klinischen Erscheinungen variieren je nach Ort der Läsion.

Ursachen

Die Ursache der Krankheit ist noch unklar. Sie wird mit Syphilis, Arteriosklerose, Tuberkulose, Thrombangiitis obliterans (Buerge-Krankheit), angeborenen Anomalien, Riesenzellarteriitis, Bindegewebserkrankungen, Rheuma, rheumatoiden Erkrankungen, endokrinen Störungen, Stoffwechselstörungen und Autoimmunfaktoren in Verbindung gebracht.

Frühe Symptome

Unspezifische systemische Symptome

Einige Wochen vor dem Auftreten lokaler Symptome oder Anzeichen kann es bei einer kleinen Anzahl von Patienten zu allgemeinem Unwohlsein, Müdigkeit, Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Schweißausbrüchen, Gewichtsverlust, Myalgie, Arthritis und Erythema nodosum kommen. Der Beginn kann akut oder schleichend sein. Nachdem lokale Symptome oder Anzeichen aufgetreten sind, können die systemischen Symptome allmählich nachlassen oder verschwinden. Bei manchen Patienten treten die oben genannten Symptome nicht auf.

Lokale Symptome und Anzeichen

Die Symptome einer Gefäßbeteiligung sind beim ersten Arztbesuch des Patienten häufig nicht offensichtlich, werden jedoch mit Fortschreiten der Krankheit allmählich deutlicher. Die pathologische Grundlage der Symptomatik ist eine Dilatation, Stenose oder Okklusion des proximalen oder distalen Endes der Aorta und ihrer Hauptäste. Die Hauttemperatur der von den betroffenen Blutgefäßen versorgten Gliedmaßen sinkt und nach der Aktivität treten ischämische Schmerzen auf (sogenannte intermittierende Dyskinesie). Bei schweren Gefäßstenosen oder okklusiven Läsionen können in den betroffenen Gliedmaßen ischämische Geschwüre oder Gangrän auftreten. Da entzündliche Läsionen normalerweise langsam fortschreiten, tritt im ischämischen Bereich häufig ein kompensatorischer Kollateralkreislauf auf.

<<:  Wie kann ich doppelte Augenlider bekommen?

>>:  Wie hoch ist der Prolaktinspiegel bei Hypophysentumoren?

Artikel empfehlen

Warum haben Männer in diesem Bereich oft Beulen?

Ich glaube, viele Freunde kennen „blaue Adern“. O...

Symptome einer chronischen Kolitis

Eine chronische Kolitis bricht nicht so schnell a...

Menstruationsblutgerinnsel

Die Menstruation ist eines der Zeichen für das Wa...

Vorsichtsmaßnahmen nach der Lendenwirbelsäulenreposition

Viele Menschen hoffen, dass Probleme mit der Lend...

Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen werden leicht ignoriert

Im Leben beiderlei Geschlechts neigen Frauen dazu...

Was sind die medizinischen Werte von goldenem Buchweizen

Im Laufe der Geschichte hat die chinesische Mediz...

Wie kann man Schwindel schnell behandeln?

Heutzutage leiden viele Menschen an Schwindel. Di...

Darmreinigungs- und Entgiftungssuppe, diese vier sind die besten

Im Alltag kann man Giftstoffe meist durch die Ern...

Weiße Enten-Jujube-Suppe macht Impotenz „nirgends zu verbergen“

Herr Zhang ist 56 Jahre alt. Er leidet nicht nur ...

Diättherapie bei Mundgeschwüren

Sie werden oft feststellen, dass der innerste Tei...

Was bedeutet ein Muttermal auf der rechten Gesichtshälfte?

Muttermale kommen auf unserem menschlichen Körper...