Im Laufe der Zeit sind auch viele Krankheiten aufgetreten, die es vorher nicht gab oder die man nicht entdecken konnte. Die meisten dieser Krankheiten sind sehr schwerwiegend und einige sind sogar tödliche Krankheiten. Viele dieser Krankheiten haben lange Inkubations- und Entwicklungszeiten. Wenn sie entdeckt werden, bevor die Krankheit vollständig ausbricht, ist die Heilungswahrscheinlichkeit immer noch sehr hoch, und viele Menschen haben dadurch ihr Leben gerettet. Heute sprechen wir über Hypophysentumoren. Der Herausgeber wird Sie über die frühen Symptome von Hypophysentumoren informieren, damit Sie mehr darüber erfahren. Einführung in Hypophysentumoren Hypophysentumoren sind eine Gruppe von Tumoren, die aus der vorderen und hinteren Hypophyse sowie Restzellen des kraniopharyngealen Epithels entstehen. Etwa 10 % der intrakraniellen Tumoren weisen offensichtliche klinische Symptome auf. Hypophysentumore kommen bei Männern etwas häufiger vor als bei Frauen. Sie treten meist bei jungen und mittelalten Menschen auf und beeinträchtigen häufig das Wachstum, die Entwicklung, die Fortpflanzungsfunktion sowie die Lern- und Arbeitsfähigkeit des Patienten. Zu den klinischen Manifestationen zählen das Syndrom der abnormalen Hormonsekretion, das Syndrom der Tumorkompression des umgebenden Hypophysengewebes, der Hypophysenapoplex und andere Manifestationen einer Unterfunktion des Hypophysenvorderlappens. Hypophysentumoren und Prolaktin Leicht erhöhte Prolaktinwerte kommen sehr häufig vor. Meistens handelt es sich dabei nicht um einen Hypophysentumor. Häufige Ursachen sind das polyzystische Ovarialsyndrom, Arzneimittelwirkungen, Schwangerschaft, Stillen, Veränderungen des Sexualverhaltens usw. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich und die Krankheit kann von selbst ausheilen. Erst wenn der Wert 20-mal höher ist als die obere Normgrenze, spricht man von einem Hypophysentumor. Symptome eines Hypophysentumors . Störungen der Hormonausschüttung Syndrome einer übermäßigen Hormonausschüttung, wie etwa eine durch übermäßiges Wachstumshormon verursachte Akromegalie, und Syndrome einer unzureichenden Hormonausschüttung. Wenn der nicht funktionierende Tumor wächst und das normale Hypophysengewebe zerstört wird, kommt es aufgrund der verringerten Gonadotropinsekretion zur Amenorrhoe. Unfruchtbarkeit oder Impotenz treten oft zuerst auf und kommen am häufigsten vor. Das Symptom einer Neurofibromatose, die durch einen Tumor verursacht wird, der das Gewebe um die Hypophyse herum komprimiert, sind anhaltende Kopfschmerzen. Bei Patienten mit einer Kompression des Sehnervs, der Sehnervenkreuzung oder des Sehnervenbündels kommt es zu einer Verschlechterung der Sehkraft, Gesichtsfeldausfällen und Veränderungen des Augenhintergrunds sowie anderen Kompressionssyndromen. Hypophyseninfarkt. Andere Manifestationen einer Hypophysenvorderlappenunterfunktion. |
<<: Frühe Symptome einer Arteriitis
>>: Ist es möglich, mit einem Hypophysentumor normal schwanger zu werden?
Wenn Sie Rückenschmerzen haben, müssen Sie bestim...
Neben der körperlichen Gesundheit des Babys währe...
Gastrodia elata ist ein gutes chinesisches Heilmi...
Jeder weiß, dass es ein Segen ist, essen zu könne...
Die erste Voraussetzung für eine Schwangerschaft ...
Neurose wird auch als Neurose oder Psychoneurose ...
Heutzutage wird das Essen immer vielfältiger und ...
Wir alle wissen, dass die menschlichen Ohren beso...
Ultraschallmesser sind eine relativ verbreitete S...
Was sind die Symptome von Genitalherpes bei Männe...
Manche Männer mit Bluthochdruck machen sich oft S...
Herpes ist eine durch ein Virus hervorgerufene Ha...
Ein Beckenerguss bezeichnet die Anwesenheit von e...
Meine Schwester litt vor Kurzem erneut an Angina ...
Aufgrund des beschleunigten Lebenstempos leiden i...