Viele Menschen sind mit dem Kubitaltunnelsyndrom nicht besonders vertraut. Es handelt sich dabei um eine traumatische Arthritis im Ellenbogen, die häufig zu einer Nervenkompression führt. Das Gewebe zwischen den beiden Enden des Handgelenkbeugemuskels auf dieser Seite komprimiert den Nerv. Dieses Symptom wird Kubitaltunnelsyndrom genannt. Es hat viele Symptome und die Patienten verspüren häufig ein Taubheitsgefühl in den kleinen Fingern ihrer Hand und werden beim Schreiben oder beim Verwenden von Stäbchen unbeweglich. Symptome des Kubitaltunnelsyndroms Im Anfangsstadium der Erkrankung verspüren die Patienten häufig ein Taubheitsgefühl und Unbehagen im Mark ihrer kleinen Finger. Manchmal bin ich beim Schreiben oder beim Benutzen von Stäbchen nicht beweglich. Bei einer Verschlechterung der Symptome kommt es zu einer Schwächung des ulnaren Handgelenkbeugers und der tiefen Beugemuskulatur des Ring- und kleinen Fingers, zur Verkümmerung der inneren Handmuskulatur und zur Entstehung einer leichten Krallenfingerdeformität. Froment-Syndrom zehn. behandeln Eine konservative Behandlung eignet sich für Patienten im Frühstadium der Erkrankung mit leichten Symptomen. Es kann die Armhaltung korrigieren, eine übermäßige Beugung des Ellenbogengelenks über einen längeren Zeitraum verhindern, das Schlafen mit dem Ellenbogen als Kissen und das Tragen von Ellenbogenschützern vermeiden. Nichtsteroidale entzündungshemmende Analgetika können gelegentlich Schmerzen und Taubheitsgefühle lindern, eine Steroidblockade des Kubitaltunnels wird jedoch nicht empfohlen. Eine chirurgische Behandlung eignet sich für Patienten mit intrinsischer Handmuskelatrophie, bei denen eine konservative Behandlung schlecht anspricht. Typischerweise wird folgendes Operationsverfahren angewandt: Der Nervus ulnaris wird aus der Ulnarisrinne gelöst und subkutan vor den Ellenbogen verlagert. Wenn der Nervus ulnaris nach vorne verlagert wird, muss er distal und proximal vollständig freigelegt werden, und der Gelenkast und ein bis zwei Muskeläste des Nervs müssen durchtrennt werden, um seine Verlagerung zur Vorderseite des Ellenbogens zu erleichtern und so eine intramuskuläre Kompression nach der Verlagerung zu verhindern. Um den verlagerten Nervus ulnaris an der Vorderseite des Ellenbogens unter Kontrolle zu bringen und zu verhindern, dass der verlagerte Nerv beim Strecken des Ellenbogens wieder in seine Ausgangsposition zurückrutscht, wird ein Stück der tiefen Faszie am Ursprung des Beugemuskels angehoben. Die umgeschlagene tiefe Faszie muss eine gewisse Breite und Länge aufweisen, um eine erneute Kompression des Nervus ulnaris zu verhindern. Eine interfazikuläre Freisetzung wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da sie die Symptome verschlimmern kann. Nach der Operation wurde der Ellenbogen in einem Gipsverband in gebeugter Stellung ruhiggestellt, nach 3 Wochen wurde mit den Übungen begonnen. Obwohl auch andere chirurgische Methoden klinisch eingesetzt werden, erfreuen sie sich keiner großen Beliebtheit. |
<<: Welche Salbe ist bei Tinea capitis am besten geeignet?
>>: Brennen der Haut um die Augen
Zitrone ist eine Obstsorte, die die Menschen häuf...
Ein Hirninfarkt ist eine sehr gefährliche Erkrank...
Ich glaube, dass viele Leute schon einmal Blasen ...
Übermäßige Feuchtigkeit ist heutzutage ein weit v...
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Walnüssen is...
Heutzutage treten viele Krankheiten erst in junge...
Es gibt viele Gründe für Gesichtsrötungen und Sch...
Fast jede normale Frau hat einmal im Monat ihre M...
Heutzutage weisen viele Menschen Symptome einer N...
Eine Abtreibung ist eine sehr häufige Operation. ...
Wir alle wissen, dass geschwollene Halslymphknote...
Heutzutage ist das beliebteste Wort „deprimiert“....
Ein schwach positives Ergebnis beim Urin-HCG-Test...
Viele Menschen haben dieses Symptom, d. h., nach ...
Die Hundstage sind eine sehr heiße Jahreszeit. Je...