Wo ist das Herz?

Wo ist das Herz?

Die Gesundheit des menschlichen Herzens hat einen großen Einfluss auf die Lebenserwartung. Manche Menschen sind sechzig Jahre alt, haben aber das Herz eines Dreißigjährigen, während andere dreißig Jahre alt sind, aber das Herz eines Sechzigjährigen haben, was sehr belastend ist. Tatsächlich hängt es von Ihrer täglichen Pflege ab, ob Ihr Herz stark ist oder nicht. Neben geeigneten Übungen, die gut für das Herz sind, sollten Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Aber manche Menschen wissen immer noch nicht, wo das Herz ist. Lassen Sie uns unten die Einzelheiten erfahren.

Einfach ausgedrückt: Die Position des Herzens befindet sich zwischen den beiden Lungenflügeln in der Brusthöhle, etwa 2/3 des Herzens befinden sich auf der linken Seite der Mittellinie und 1/3 auf der rechten Seite der Mittellinie. Die Spitze des Herzens wird auf die linke vordere und untere Körperoberfläche projiziert, was dem fünften Interkostalraum auf der linken Seite entspricht, etwa 8 cm von der Mittellinie entfernt. Die Form des Herzens ähnelt einem Pfirsich.

Das Herz hat etwa die Größe einer menschlichen Faust und wiegt etwa 260 Gramm. Es befindet sich im Brustkorb, normalerweise auf der linken Brustseite zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Davor befindet sich das Brustbein, auf der medialen Seite der linken Medioklavikularlinie. Dahinter liegen Speiseröhre, große Blutgefäße und Wirbelsäule; zu beiden Seiten befindet sich die Lunge, so dass das Herz gut geschützt ist. Die Form des Herzens ähnelt einer krummen Birne, wobei die Basis breit und nach oben rechts gerichtet ist und die Spitze nach unten links zeigt. Da sich an der Unterseite des Herzens große Blutgefäße befinden, die ein- und austreten, ist dieser fixiert. Die Herzspitze kann sich in einem gewissen Bereich frei bewegen. Wenn Sie Ihre Handfläche in die Nähe der linken Brustwarze legen, können Sie den Herzspitzenschlag deutlich spüren.

Das Herz ist von zwei dünnen und glatten Membranen umgeben, die als Perikard bezeichnet werden. Zwischen den Schichten des Herzbeutels befindet sich ein Raum, die sogenannte Perikardhöhle, die eine kleine Menge einer hellgelben Flüssigkeit (ca. 20 ml) enthält, die sogenannte Perikardflüssigkeit. Die Perikardflüssigkeit dient während des Herzschlags als Schmiermittel und verringert Reibung und Widerstand. Der Herzbeutel liegt außerhalb des Herzens und seine Funktion besteht darin, das Herz vor Überdehnung zu schützen.

Die Grundstruktur des Herzens

Das Herz ist ein hohles Muskelorgan, das sich im mittleren Mediastinum der Brusthöhle befindet. Seine Form ähnelt vorne und hinten einem leicht abgeflachten Kegel, wobei die Spitze nach vorne links unten zeigt, die Basis des Herzens nach oben und hinten weist und die Längsachse des Herzens schräg einen 45-Grad-Winkel mit der Mittellinie des menschlichen Körpers bildet. Das Innere des Herzens ist in vier Kammern unterteilt: rechter Vorhof, rechte Herzkammer, linker Vorhof und linke Herzkammer. Der Vorhof befindet sich im oberen Teil des Herzens und die Herzkammer im unteren Teil. Die beiden Kammern sind durch das Vorhofseptum und die beiden Kammern durch das Kammerseptum voneinander getrennt. Die Vorhöfe und Herzkammern sind durch die atrioventrikuläre Öffnung verbunden. An die atrioventrikuläre Öffnung sind die atrioventrikulären Klappen angeschlossen, die Trikuspidalklappe zwischen dem rechten Vorhof und der rechten Herzkammer und die Mitralklappe zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer. Der rechte Vorhof ist mit der oberen und unteren Hohlvene verbunden, und aus der rechten Herzkammer entspringt die Lungenarterie; der linke Vorhof ist mit den Lungenvenen verbunden, und aus der linken Herzkammer entspringt die Aorta. Das Blut aus dem gesamten Körper fließt durch die obere und untere Hohlvene zurück in den rechten Vorhof, gelangt dann durch die Trikuspidalklappe in die rechte Herzkammer und wird von der rechten Herzkammer in die Lungenarterie ausgestoßen. Das Blut in der Lunge fließt durch die Lungenvenen zurück zum linken Vorhof, gelangt dann durch die Mitralklappe in die linke Herzkammer und wird schließlich aus der linken Herzkammer in die Aorta ausgestoßen, um Gewebe und Organe im gesamten Körper zu versorgen.

<<:  Die effektivste Methode für schwangere Frauen, Wehen einzuleiten

>>:  Wo tun die Wehen weh?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer schwachen Erektion?

Nach der Erektion verliert der Penis an Härte und...

Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern

Viele männliche Freunde haben Probleme mit ihren ...

Wolfsbeere behandelt Impotenz und macht Sie „hart“

Wolfsbeeren sind ein traditionelles chinesisches ...

Behandlung von Schwangerschaftsnarben

Schwangerschaftsnarben entstehen vor allem bei Fr...

So behandeln Sie Moxibustion-Akupunkturpunkte bei Gesichtslähmung

Die Behandlung einer Gesichtslähmung erfolgt durc...

Wird das Baby im Bauch weinen?

Viele Menschen halten eine Schwangerschaft für ei...

Was verursacht wiederkehrenden Genitalherpes?

Der Erreger des Genitalherpes ist das Herpes-simp...

Welches Medikament ist wirksam gegen gelbe Flecken und Ödeme

Makulaödeme sind eine Art Makulaerkrankung und se...

Was tun, wenn Ihr Herzschlag langsam ist?

Im Laufe des Lebens haben manche Menschen einen l...

Kann eine zervikale Spondylose einen Hirninfarkt verursachen?

Bei manchen Menschen mittleren und höheren Alters...

Drei häufige Ursachen einer akuten Bronchitis

Es gibt viele Patienten mit akuter Bronchitis um ...

Was ist eine Zyste? Wie werden Gehirnzysten behandelt?

Eine Krankheit wie eine Zyste lässt sich nicht le...

Was sind die Tabus beim Schröpfen

Schröpfen ist zu einer modischen Massagemethode g...