Kann Tollwut geheilt werden?

Kann Tollwut geheilt werden?

Aufgrund der weitverbreiteten Tierliebe der Menschen sind auch Welpen Tiere, die man überall sehen kann. Manche Menschen werden beim Gehen unbeabsichtigt verfolgt und geraten dadurch in Gefahr. Durch die zunehmende Zahl der Hunde sind die Sicherheitsbedenken der Menschen geringer geworden und auch die Zahl der Tollwutpatienten steigt. Kann Tollwut geheilt werden? Das ist die Sorge der Patienten, falls die Krankheit im Laufe der Zeit lebensbedrohliche Schäden verursacht. Patienten mit unterschiedlich starkem Tollwutausbruch sollten sich schnellstmöglich zur entsprechenden Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Kann Tollwut geheilt werden? Zuerst müssen Sie ins Krankenhaus gehen, um die Tollwutsituation zu verstehen, damit eine weitere Behandlung durchgeführt werden kann, um eine Infektion zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Symptome von Tollwut. Tollwut ist ein Tiervirus, der Patienten infizieren und eine Reihe von Symptomen wie Kopfschmerzen, Fieber, Reizbarkeit usw. verursachen kann. Daher sollten Betroffene bei einem Befall nicht zögern und rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um sich impfen zu lassen und einer Tollwutinfektion vorzubeugen.

Tollwut ist eine Viruserkrankung bei Tieren, die Haus- und Wildtiere befällt und durch Kontakt mit dem Speichel eines infizierten Tieres (z. B. Bisse, Kratzer, Verletzungen der Haut und Schleimhäute) auf andere Tiere oder Menschen übertragen werden kann. Sobald Symptome auftreten, stellt Tollwut eine tödliche Bedrohung für Tiere und Menschen dar.

Die ersten Symptome der Tollwut sind im Allgemeinen unspezifisch und können die Atemwege, den Magen-Darm-Trakt und das zentrale Nervensystem beeinträchtigen. In der akuten Phase stehen Hyperaktivität (tollwütige Tollwut) oder Lähmungen (mutierte Tollwut) im Vordergrund. Sowohl bei der tollwütigen Tollwut als auch bei der stillen Tollwut kommt es schließlich zu einer vollständigen Lähmung, begleitet von einem Koma, und führt schließlich zum Tod. Der Tod tritt in der Regel durch Atemstillstand ein und tritt ohne intensivmedizinische Behandlung innerhalb der ersten sieben Krankheitstage ein.

Im Frühstadium der Tollwut weisen Patienten häufig Symptome wie leichtes Fieber, Kopfschmerzen, allgemeine Trägheit, Übelkeit, Reizbarkeit, Angst und Unruhe auf. Der Patient reagiert dann äußerst empfindlich auf Reize wie Geräusche, Licht oder Wind und verspürt bei geringer Stimulation sofort ein Engegefühl im Hals. Zudem kommt es zu ungewöhnlichen Taubheitsgefühlen, Juckreiz und Schmerzen rund um die durch Bisse kranker Tiere verursachten Wunden und es fühlt sich an, als würden Ameisen über Hände, Füße und Gliedmaßen krabbeln. Nach zwei bis drei Tagen tritt der Zustand in die Erregungsphase ein. Der Patient ist in einem sehr aufgeregten Zustand. Die auffälligsten Symptome sind extreme Angst, Angst vor Wasser und Wind. Bei Geräuschen, Licht, Wind usw. kommt es zu starken Verkrampfungen der Halsmuskulatur. Obwohl der Patient großen Durst hat, traut er sich nicht, Wasser zu trinken, und er kann das Wasser nach dem Trinken nicht herunterschlucken. Selbst wenn er das Geräusch von fließendem Wasser hört oder andere über Wasser sprechen, bekommt er einen Halskrampf. In schweren Fällen können bei den Patienten auch schmerzhafte Krämpfe im ganzen Körper auftreten, die zu Atembeschwerden führen. Die meisten Tollwutpatienten sind bei Bewusstsein. Manche Patienten werden jedoch psychisch krank und reden Unsinn. Nach etwa zwei bis drei Tagen der Aufregung wird der Patient ruhig, erleidet dann jedoch eine allgemeine Lähmung, seine Atmung und sein Kreislauf versagen, und er fällt schnell ins Koma und stirbt nach zwölf Stunden. Der Verlauf einer Tollwuterkrankung dauert in der Regel nicht länger als 6 Tage.

Aus der obigen Einleitung. Tollwut ist eine schlimme Krankheit, die sogar lebensbedrohlich sein kann. Kann Tollwut also geheilt werden? Jeder sollte wissen, dass Tollwut eine Viruserkrankung ist. Sie sollte ernst genommen und nicht auf die leichte Schulter genommen werden, um im späteren Stadium keine ernsthaften Schäden am Körper zu verursachen. Daher muss Tollwut frühzeitig behandelt und kontrolliert werden.

<<:  So behandeln Sie Fußpilz

>>:  Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome der männlichen Impotenz

Was sind die Symptome männlicher Impotenz? Viele ...

TCM-Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist eine relativ häufige...

Die Wirkungen und Schäden von Ginkgo

Welche Nebenwirkungen hat Ginkgo biloba? Ginkgo-N...

Können normale Menschen Xiao-Chaihu-Abkochung trinken?

Xiao Chaihu-Abkochung ist ein relativ verbreitete...

Wie man Xanthium sibiricum zur äußerlichen Anwendung verwendet

Xanthium sibiricum ist ein einjähriges Kraut, das...

Rötelnvirus IgG negativ

Wenn Freundinnen ein gesundes Baby haben möchten,...

So reparieren Sie die Grube nach der Maulwurfsentfernung

Viele Menschen haben im Alltag Muttermale. Wenn ei...

Was soll ich tun, wenn ein Neugeborenes eine Nabelschnurblutung hat?

Das Nabelschnurproblem bei Neugeborenen ist ein wi...

Magenbeschwerden und Schaum vor dem Mund

Symptome wie Magenbeschwerden und Schaum vor dem ...

Warum haben ältere Menschen Schmerzen im Oberschenkel?

Die körperliche Verfassung älterer Menschen ist r...

Darf ich mich bei einem Bandscheibenvorfall nach vorne bücken?

Sie können sich nach einem Bandscheibenvorfall bü...