Welche Ernährung ist bei gynäkologischen Erkrankungen am besten?

Welche Ernährung ist bei gynäkologischen Erkrankungen am besten?

Gynäkologische Erkrankungen gehören bei Frauen zu den häufigsten Erkrankungen und decken ein breites Spektrum ab. Wenn Frauen an gynäkologischen Erkrankungen leiden, hat dies große Auswirkungen auf ihr Leben. Bei gynäkologischen Erkrankungen sollte man nicht vorschnell medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Stattdessen muss man die Ursachen rechtzeitig verstehen und dann wirksame Maßnahmen zu ihrer Behandlung ergreifen. Was Sie essen, ist bei gynäkologischen Erkrankungen sehr wichtig. Was ist also die beste Ernährung bei gynäkologischen Erkrankungen? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen.

Folgendes ist gut gegen gynäkologische Entzündungen: 1. 100 Gramm Tintenfisch, 200 Gramm mageres Schweinefleisch, 10 Gramm Yams und 4 Gramm Lotussamen. Tintenfisch und Schweinefleisch in kleine Stücke schneiden und mit Yamswurzel und Lotussamen schmoren. Iss Fleisch und trinke Suppe. 2. Angemessene Mengen an schwarzem Pilz und braunem Zucker. Den schwarzen Pilz trocken rösten, zu Pulver mahlen und mit Zuckerwasser einnehmen. Nehmen Sie zweimal täglich 2 Gramm ein. Geeignet bei rotem und weißem Vaginalausfluss. 3. 90 Gramm Wintermelonenkerne und 90 Gramm Kandiszucker. Die Wintermelonenkerne zerstampfen, Kandiszucker dazugeben, mit kochendem Wasser überbrühen und einmal morgens und einmal abends einnehmen. 4. 200 Gramm frischer Portulak und 2 rohe Eier. Portulak zerstampfen und den Saft filtern, das Eigelb entfernen, das Eiweiß mit dem Portulaksaft vermischen und einmal täglich mit abgekochtem Wasser trinken. 5. 250 Gramm weiße Linsen. Die weißen Linsen gelb anbraten, zu Pulver mahlen und zweimal täglich 6 Gramm mit Reissuppe einnehmen. 6. Kochen Sie eine halbe Schüssel Lotuswurzelsaft und 3 rote Hahnenkämme in Wasser, fügen Sie braunen Zucker hinzu und nehmen Sie es zweimal täglich ein. 7. Entsprechende Menge Lauchwurzeln, 1 Ei und 10 Gramm brauner Zucker. Die Lauchwurzeln waschen, im Wasser kochen, braunen Zucker dazugeben und gar kochen. Nehmen Sie 7 Tage hintereinander täglich 1 Dosis ein.

Diättherapie bei gynäkologischen Entzündungen 1. Zutaten der Bittergemüse- und Rettichsuppe: 100 Gramm Bittergemüse, 20 Gramm Geißblatt, 25 Gramm Löwenzahn und 200 Gramm grüner Rettich (in Scheiben geschnitten). Anwendung: Die oben genannten vier Zutaten zusammen abkochen, die Kräuter entfernen und den Rettich essen und die Suppe trinken. Nehmen Sie täglich 1 Dosis ein. Wirkung: Wirkt hitzeableitend und entgiftend.

2. Zutaten des Litschisamen-Honiggetränks: 30 Gramm Litschisamen und 20 Gramm Honig. Anwendung: Litschisamen zerstoßen und in einen Schmortopf geben, mit Wasser aufgießen und kurz einweichen lassen, 30 Minuten kochen lassen, Reste entfernen und Saft auffangen, noch warm Honig dazugeben, gut verrühren und fertig. 2-mal täglich einnehmen, morgens und abends. Wirksamkeit: Regulierung des Qi, Förderung der Diurese und Schmerzlinderung. 3. Zutaten für Disteltee: 10 Gramm grüne Schale und 10 Gramm Distel. Anwendung: Die grüne Schale trocknen und in Streifen schneiden. Mit Färberdistel in einen Topf geben. Wasser hinzufügen und 30 Minuten einweichen lassen. 30 Minuten kochen lassen. Mit sauberer Gaze filtern, den Rückstand entfernen und den Saft auffangen. Häufig als Tee trinken oder zweimal täglich, morgens und abends, einnehmen. Wirksamkeit: Regulierung des Qi und Aktivierung der Blutzirkulation.

<<:  Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei einer subakuten Thyreoiditis achten?

>>:  Was bedeutet beidseitige Brustverkalkung?

Artikel empfehlen

Leg-Clip-Syndrom

Wenn wir vom Beinquetschsyndrom sprechen, denken ...

Die Wirksamkeit der Trichosanthes-Frucht

Als Heilpflanze stärken Trichosanthes-Samen den M...

Wird Soor ohne Behandlung besser?

Viele Neugeborene leiden unter Symptomen einer So...

Tausendfüßler in Wein getränkt, drei Tabus müssen vor dem Trinken bekannt sein

In Wein getränkter Tausendfüßler kann tatsächlich...

Was ist der Unterschied zwischen Impotenz und vorzeitiger Ejakulation

Impotenz und vorzeitige Ejakulation sind zwei ver...

Welche Lebensmittel können Handzittern heilen?

Im täglichen Leben muss jeder Mensch viel essen. ...

Kann ich während des Stillens Saubohnen essen?

Während der Stillzeit sollten Sie am besten keine...

Harter Knoten unter der Haut am Rücken

Viele Menschen leiden in ihrem Leben an Hautkrank...

Was sind die Ursachen für Impotenz?

Was sind die Ursachen von Impotenz? Im Allgemeine...

Was tun, wenn der Zehennagel gespalten ist und beim Tragen von Schuhen schmerzt?

Der kleine Zehennagel hat zwei Blütenblätter, was...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Urtikaria bei Kindern?

Viele Kinder leiden häufig an Urtikaria. Im Allge...

Eitrige Mandelentzündung

Mandelentzündungen kommen in unserem Leben sehr h...

Was ist vaskuläre Impotenz?

Was ist vaskuläre Impotenz? Welche Symptome trete...