Welche vier Arten von Infusionsreaktionen gibt es?

Welche vier Arten von Infusionsreaktionen gibt es?

Infusionen sind eine relativ verbreitete Methode zur Behandlung von Krankheiten. Untersuchungen haben ergeben, dass der Missbrauch von Infusionen in meinem Land ziemlich schwerwiegend ist. Im Ausland wird eine Infusion mit einer kleinen Operation gleichgesetzt. Daher sollte eine Infusion mit Vorsicht durchgeführt werden. Während der Infusion treten häufig einige klinische Reaktionen auf, von denen einige für den Patienten sehr schädlich sind. Zu den häufigsten gehören Fieberreaktionen und zu den schwerwiegenderen gehören Herzversagen, Lungenödem usw., die besonders schädlich sind.

Infusionsreaktion 1: Fieberreaktion

Ursache: Fieber ist eine häufige Infusionsreaktion, die oft durch die Infusion pyrogener Substanzen (Pyrogene, tote Bakterien, freie Bakterienproteine ​​oder unreine Arzneimittelbestandteile), unvollständige Reinigung und Desinfektion von Infusionsflaschen oder erneute Kontamination verursacht wird; Verschlechterung der Infusionsflüssigkeit durch unsachgemäße Desinfektion und Lagerung; Sulfidhaftung an der Oberfläche des Infusionsschlauchs usw.

Infusionsreaktion 2: Herzversagen, Lungenödem

Ursache: Durch die schnelle Tropfgeschwindigkeit bei der Infusion wird in kurzer Zeit zu viel Flüssigkeit infundiert, was zu einem starken Anstieg des zirkulierenden Blutvolumens und einer übermäßigen Belastung des Herzens führt. Symptome: Der Patient verspürt plötzlich ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und hustet schaumigen, blutigen Auswurf ab; in schweren Fällen kann dünner Auswurf aus Mund und Nase fließen, es treten feuchte Rasselgeräusche in der Lunge auf und der Herzschlag ist schnell. Prävention und Behandlung: (1) Die Infusionsrate sollte nicht zu hoch und die infundierte Flüssigkeitsmenge nicht zu groß sein. Besondere Aufmerksamkeit sollte Herzpatienten, älteren Menschen und Kindern gewidmet werden. (2) Wenn Symptome eines Lungenödems auftreten, sollte die Infusion sofort abgebrochen, der Arzt benachrichtigt und der Patient aufgefordert werden, sich mit hängenden Beinen aufzurichten, um den venösen Rückfluss zu verringern und das Herz zu entlasten. (3) Geben Sie Vasodilatatoren, Antiasthmatika und Kardiotonika nach ärztlicher Verordnung. (4) Inhalieren Sie Sauerstoff mit hohem Durchfluss und ersetzen Sie das Wasser in der Befeuchtungsflasche vor dem Inhalieren durch 20–30 % Alkohol, um die Oberflächenspannung des Schaums in den Alveolen zu verringern. Dadurch reißt der Schaum auf und löst sich auf. Dies verbessert den Gasaustausch in der Lunge und lindert die Symptome der Hypoxie. (5) Bei Bedarf werden die Gliedmaßen abwechselnd mit Tourniquets gesichert (alle 5-10 Minuten werden die Gliedmaßen nacheinander entspannt, um die zum Herzen zurückfließende Blutmenge wirksam zu verringern). Nachdem die Symptome gelindert sind, sollten die Tourniquets nach und nach entfernt werden.

Infusionsreaktion 3: Venenentzündung

Ursache: Langfristige Infusion von hochkonzentrierten und stark reizenden Medikamenten oder langfristige Platzierung von stark reizenden Plastikschläuchen in den Venen, was eine chemische Entzündungsreaktion in der lokalen Venenwand verursacht; eine lokale Veneninfektion kann auch durch eine laxe aseptische Vorgehensweise während des Infusionsprozesses verursacht werden. Symptome: Entlang der Venen bilden sich schnurartige rote Linien, das lokale Gewebe wird rot, geschwollen, brennt und schmerzt, manchmal begleitet von systemischen Symptomen wie Schüttelfrost und Fieber.

Infusionsreaktion 4: Luftembolie

Ursache: Die Luft im Infusionsschlauch wurde nicht vollständig abgelassen, der Katheter ist nicht dicht angeschlossen und es gibt Undichtigkeiten; Druckinfusion und Bluttransfusion werden von niemandem überwacht und es besteht die Gefahr einer Gasembolie. Die in die Venen eintretende Luft wird zuerst in den rechten Vorhof und dann in die rechte Herzkammer befördert. Wenn die Luftmenge gering ist, wird sie vom rechten Ventrikel in die Lungenarterie gepresst und in die Lungenarteriolen und schließlich in die Kapillaren verteilt, wodurch weniger Schaden entsteht. Wenn die Luftmenge groß ist, blockiert die Luft im rechten Ventrikel den Eingang der Arterie und verhindert, dass Blut zum Gasaustausch in die Lunge gelangt. Dies verursacht eine schwere Hypoxie und führt zum Tod des Patienten.

<<:  Was tun, wenn Sie nach der Einnahme eines Stärkungsmittels wütend werden?

>>:  Welche Arten von Blutkrankheiten gibt es?

Artikel empfehlen

Wie kann ich schnell pinkeln?

Wenn Sie schon einmal einen Ultraschall hatten, h...

Können Zahnrisse behandelt werden?

Versteckte Risse in den Zähnen kommen in unserem ...

Wie man eine Pilzinfektion der Lunge behandelt

Wenn Sie eine Pilzinfektion in der Lunge haben, s...

Selbstkoordinationsmethoden für Patienten mit vorzeitiger Ejakulation

Die Unfähigkeit, beim Geschlechtsverkehr gleichze...

Welcher Pilz verursacht Fußpilz?

Eine Pilzinfektion ist die direkte Ursache für Fu...

Was tun bei rissigen Füßen?

Das Phänomen rissiger Füße ist weit verbreitet. V...

Was Patienten mit Demenzsyndrom nicht essen sollten

Jeder wird manchmal krank. Krankheiten wie Erkält...

Wie kann Sport sexuelle Funktionsstörungen heilen?

Sexuelle Funktionsstörungen lassen Männer schon b...

Mehrere Blasen in den oberen Lappen beider Lungen

Bei mehreren Blasen in den Oberlappen beider Lung...

TCM-Behandlung bei vorzeitiger Ejakulation

Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Tradit...

So lindern Sie schnell eine zervikale Spondylose

Bei einer zervikalen Spondylose fühlen sich die P...

Was soll ich tun, wenn ich Anzeichen einer Hemiplegie habe?

Um Schlaganfälle zu verhindern, müssen wir die Ri...

Symptome von Condyloma acuminatum in Hangzhou

Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Hangzh...

So erkennen Sie Condyloma acuminata in der Mundhöhle

Feigwarzen sind eine hartnäckige sexuell übertrag...