Knochenmarködeme im Knie sind ein häufiges Symptom. Dieses Symptom kann durch medizinische Untersuchungen festgestellt werden. Es wird oft durch Traumata, Nekrosen, Tumore und andere Ursachen verursacht. Wenn dies geschieht, verursacht es bei Patienten oft Knieschmerzen und schränkt die Gelenkbewegung ein. Auch das Gehen wird zu diesem Zeitpunkt schwieriger. Derzeit ist die extrakorporale Stoßwellentherapie eine bessere Behandlungsmethode. Extrakorporale Stoßwellentherapie Im Zuge der rasanten Entwicklung konnten zahlreiche neue Behandlungserfahrungen und Forschungsergebnisse gesammelt werden. Da diese Therapie minimal invasiv, sicher und wirksam ist, wird sie häufig in der klinischen Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt. Die Haupteffekte der ESWT-Stoßwellen sind: ① Reparatur und Wiederaufbau von Gewebeschäden; ② Lockerung von Gewebeverklebungen; ③ Gefäßerweiterung und Angiogenese; ④ Analgesie und Blockierung von Nervenenden; ⑤ Lyse von hochdichtem Gewebe; ⑥ Entzündungs- und Infektionskontrolle. Im März 2017 gab der chinesische Expertenkonsens zur extrakorporalen Stoßwellentherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparats (2. Ausgabe) Richtlinien für den genauen Einsatz von Stoßwellen bei der Behandlung des Knochenmarködemsyndroms vor. Expertenkonsens zum Stoßwellen-Knochenmarködem 1. Indikationen. Durch eine MRT-Untersuchung wurde bestätigt, dass der Patient an einem Knochenmarködem litt. 2. Gegenanzeigen. Manifestationen eines Knochenmarködems, verursacht durch Knocheninfektionen, Knochentumore und Erkrankungen des Blutsystems. 3. Positionierung. Knochenmarködeme können nur durch eine MRT-Untersuchung erkannt werden. Der Bereich des Ödems wird anhand der MRT-Ergebnisse in Kombination mit Oberflächenmerkmalen bestimmt, wobei darauf geachtet wird, wichtige Blutgefäße und Nerven zu vermeiden. 4. Behandlungsmethoden. Wählen Sie je nach Größe des Ödembereichs 2 bis 5 Behandlungspunkte aus. Erhöhen Sie je nach Schmerzempfindlichkeit des Patienten das Energieniveau schrittweise von einem niedrigen Niveau auf das erforderliche Niveau. Die Energieflussdichte beträgt 0,18 bis 0,25 mJ/mm2 und jeder Punkt wird 800 bis 1500 Mal beeinflusst. Die Behandlung wird alle 3 bis 5 Tage einmal durchgeführt, und 5 Mal bilden einen Behandlungszyklus. Drei Monate nach Behandlungsende wird eine MRT-Untersuchung durchgeführt, um den Verlauf der Läsion zu verstehen und festzustellen, ob mehrere Behandlungszyklen möglich sind. Vermeiden Sie während der Behandlung andere Faktoren, die ein Knochenmarködem verschlimmern können. Indikationen für ESWT Indikationen: ① Knochengewebeerkrankungen: verzögerte Frakturheilung und Nichtvereinigung, Femurkopfnekrose bei Erwachsenen, Ermüdungsfraktur; ② Chronische Weichteilverletzungen: Supraspinatussehnenentzündung, laterale Epicondylitis, mediale Epicondylitis, Plantarfasziitis, Achillessehnenentzündung, Sehnenentzündung des langen Bizepskopfes, Bursitis trochanterica major usw. Relative Indikationen: Osteoarthritis, Knochenmarködem, Osteochondritis der Tuberositas tibiae, osteochondrale Verletzung des Talus, Sehnenscheidenentzündung, subacromiale Bursitis, präpatellare Bursitis, Patellasehnenentzündung, schnappende Hüfte, Muskelkrämpfe, Muskelzerrungen, Karpaltunnelsyndrom, osteonekrotische Erkrankungen (Mondbeinnekrose, Talusnekrose, Kahnbeinnekrose), Osteoporose usw. |
<<: Die effektivste Behandlung für Kniesporne
>>: Knochenvorsprung neben dem Knie
Ein Armband ist ein Schmuckstück, das am Handgele...
Die Lebensumstände der Menschen wirken sich direk...
Tatsächlich ist es so, dass viele chinesische Hei...
Erkältung und Fieber sind weit verbreitete Krankh...
Nur bestimmte Arten von erektiler Dysfunktion kön...
Viele Menschen haben diese Erfahrung vielleicht s...
Das Zahnfleisch älterer Menschen schrumpft allmäh...
Eine Studie der Chinesischen Universität Hongkong...
Heutzutage treten häufige Männerkrankheiten auf, ...
Mit zunehmendem Alter durchlaufen Frauen eine Pha...
Wenn Frauen Fieber haben, kommt es bei ihnen zu e...
Leukoplakie sind weiße Flecken auf der Zungenschl...
Ich glaube, jeder kennt Beifuß. Er ist eine sehr ...
Unabhängig von der gewählten Behandlungsmethode s...
Hypokalzämische Krampfanfälle sind eine Krankheit...